Ich weiss, dass es das Wort" Mitschueler "gibt. Gibt es ein Wort, das die leute nennt, die an der gleiche Uni aber in nicht gleichen Klasse besucht haben?
Danke fuer Hinweise!
Hallo erstmal.
Ich weiss, dass es das Wort" Mitschueler "gibt. Gibt es ein
Wort, das die leute nennt, die an der gleiche Uni aber in
nicht gleichen Klasse besucht haben?
‚Kommilitone(n)/-in(nen)‘ vielleicht ?
HTH
mfg M.L.
HALLO (warum verzichtest du immer auf eine freundliche Anrede?),
das Wort „Mitstudent“ gibt es, eleganter und geläufiger ist jedoch der „Kommilitone“. Du kannst aber auch „Studienkollege“ sagen, ist aber auch eher weniger verbreitet und nicht so formell.
Gruß (auch Grüße sind ein Ausdruck von Höflichkeit)
André
Hallo Andre,
„Kommilitone“ nennt man vielleicht die Leute, die zur gleichen Zeit in der gelichen Klasse studieren. Wenn ich jemanden kennen gelerne und zufaellig erfahre, dass er vor 20 Jahren auch die xx Uni, an der ich jetzt studiere, besucht hat. Wie sollte ihn nennen?
Danke!
damaliger mitstudent:smile:
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
soweit ich weiß, gibt es dafür im Deutschen keinen speziellen Ausdruck. Ich würde versuchen, das zu umschreiben. „XY, der früher ebenfalls an der Uni XY studiert hat…“ Oder: „XY, Ex-Student der Uni XY“. „Der ehemalige Uni-XY-Student…“.
Gruß
andré
„Kommilitone“ nennt man vielleicht die Leute, die zur gleichen
Zeit in der gelichen Klasse studieren. Wenn ich jemanden
kennen gelerne und zufaellig erfahre, dass er vor 20 Jahren
auch die xx Uni, an der ich jetzt studiere, besucht hat. Wie
sollte ihn nennen?
Wir waren damals Kommilitonen, also ist er jetzt ein ehemaliger oder früherer Kommilitone. Oder auch Studiengenosse.
Gruss
Schorsch
Wir waren damals Kommilitonen, also ist er jetzt ein
ehemaliger oder früherer Kommilitone. Oder auch
Studiengenosse.
Das ist aber falsch. Sie studierten damals nicht gemeinsam, sondern nur der X, während der Y heute dort studiert.
Gruß
André
‚Mitstudenten‘ 20 Jahre auseinander? Öha.
Hi Deutschfan,
Wie sollte ihn nennen?
wäre ich derjenige, dann dürftest Du „Herr d.“ zu mir sagen. Mitglieder von Verbindungen nennen sich Alte Herren, wie sie sich anreden lassen, weiß ich leider nicht.
Gruß Ralf
Mitschüler sind auch die Klassenkameraden, die mit mir zusammen „die Schulbank drückten“. Für Menschen, die zu verschiedenen Zeiten an denselben Einrichtungen lernten, gibt es meines Wissens keine eigene Bezeichnung im Deutschen. Ich würde vermutlich sagen, die Person sei ein Absolvent bzw. eine Absolventin derselben Uni, an der ich derzeit studiere (aber nur, wenn die Person das Studium auch abgeschlossen hat).
Bis denne
Schnoof
Hallo,
es ist nicht gerade die legere Variante: Alumni.
Ansonsten würd ich sagen, dass jemand Absolvent derselben uni ist, an der ich studiere (wurde schon genannt), oder dass er an derselben Uni studiert hat, an der ich jetzt… (dann ist es wurscht, ob er abgeschlossen hat oder nicht).
Alles andere (Kommilitonen, Studienkollegen oder -genossen, Mitstudenten - ja, das Wort gibt’s - etc.) bezeichnet Leute, mit denen sich die Studienzeit zumindest partiell überschneidet.
Lg,
E.
Nicht so ganz stimmt das:
Mitglieder von Verbindungen nennen sich Alte Herren,
stimmt das.
wie sie sich anreden lassen, weiß ich leider nicht.
„Alter Herr“ oder auch „Lieber/Werter Alter Herr“ ist die Anrede der noch studierenden Verbindungsmitglieder, der „Activitas“, an die bereits in Amt und Würden stehenden Bundesbrüder, „Altherrenschaft“.
Diese sprechen die Aktiven und Inaktiven noch studierenden Mitglieder mit „Bundesbruder“ an, bis bei einem Schmollis der ältere dem jüngeren anbietet, den „Vulgo“, oder den richtigen Namen zu verwenden, dann sagt man „lieber Bundesbruder Ralf“, bzw. „Bundesbruder Fritz“.
In manchen, sehr strengen und formellen Burschenschaften bedarf es dazu eigener Zeremonien.
Die „Alten Herren“ sprechen sich, wenn sie sich nicht gut kennen, als „Lieber Bundesbruder“ an, sind sie miteinander vertraut, so wird der „Vulgo“, der in der Verbindung übliche „Spitzname“, heute wohl auch „Nickname“ verwendet.
Gruß dm lieben Forumsbruder Ralf!
Vom Forumsbruder Fritz
Danke Elize! Leider habe ich Alumni im Woerterbuch nicht gefunden.
So werde ich "der Absolvent derselben Uni "benutzen.
Gruss
Paul
Das ist aber falsch. Sie studierten damals nicht gemeinsam,
sondern nur der X, während der Y heute dort studiert.
Stimmt. Drei mal habe ich mir Deutschfans Posting durchgelesen, und jedes mal habe ich diese entscheidende Kleinigkeit übersehen. Liegt wohl daran, dass ich eigentlich der Kollege bin, der schreiben kann; der Kollege der lesen kann ist gerade im Urlaub.
Gruss
Schorsch
lol (owT)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]