Gibt es Negatives bei Wasserzählerschacht?

Beim Bau unseres Eigenheims stehen wir vor dem Problem, dass aufgrund von Richtlinien der Verlegung des Wasseranschlusses ins Haus 2 Möglichkeiten gegeben sind. Direkt in Hauswirtschaftsraum darf nicht weil eine Abzweigung zu viel :frowning:

Entweder Wasserzähler ins angrenzende Zimmer (Wohnraum) oder Wasserzählerschacht aufs Grundstück (und von da in Hauswirtschaftsraum).

Gibt es Negatives zu der für uns schöneren Variante des Wasserzählerschachtes zu berichten?

Würde mich sehr über Ratschläge freuen. Dickes Danke im voraus :wink:

Hallo !

Das interessiert mich!
Was sollen das für Richtlinien sein ?

Ich habe nämlich kein Verständnis,warum man im Neubau die Wasserleitung nicht in den Hauswirtschaftsraum(weil kein Keller?) führen kann,dort ist die Wasseruhr mit Armaturen zum Absperren.
Die Verteilung des Wassers nach der Uhr für das Haus ist doch dann einfach.

Ich kenne es nicht anders.

Warum muß/soll die Uhr außerhalb sein,was ist das für ein „Schacht“,ein unterirdischer Schacht(frostfrei!),oder ein gedämmter Schrank außen am Haus(wäre für mich noch kurioser!).

Hat das ein Architekt geplant ?
Hat er von der Hauptleitung zwei Stichleitungen ins Haus geführt,weil das scheinbar günstiger zu verlegen ist ?
Das wäre so ungewöhnlich und fachlich einfach falsch,daß ich es gar nicht glauben kann,wie man auf so eine Idee kommt.

Ein Haus hat einen Übergabepunkt im Haus drin,bei Haus ohne Keller meist im HW-Raum. Dort treffen Strom,Gas,Wasser,Telefon und was es sonst noch geben könnte ein und werden ab dort verteilt.
Es gibt dazu spezielle Schränke,die alles aufnehmen können.

MfG
duck313