Gibt es nicht Sonnengereiften Mais?

Hallo,

ich habe gerade eine Packung Zwiebelringe vor mir stehen und da steht (sehr angeberisch) drauf, dass „ausschließlich Sonnengereifter Mais“ verwendet wurde, wobei sich mir die Frage aufdrängte, ob Mais auch ohne Sonne reifen könnte… eine Googlesuche hat mich bisher leider nicht erleuchten können :confused:

Hi Destroyer-unit

In Zwiebelringen ist Mais drin? Sehr interessant. Wieder was gelernt. Ich hätte da drin Zwiebel, Mehl und Ei vermutet und höchstens einen Löffel Maisstärke für den Teig.

Die Antwort zu deiner Frage: Ich wüsste nicht, wie Mais sinnvoll ohne Sonne zum Reifen gebracht werden könnte. Ich denke, das fällt in die gleiche Kategorie, wie wenn auf Milchpackungen stolz drauf steht: Gentechnikfrei. Klar, die Milch wurde nicht gentechnisch manipuliert. Vielleicht die Kühe, die sie geben, aber nicht die Milch.
Oder wenn auf einer Zuckerpackung „Fettfrei“ prangt. Klar. Purer Zucker enthält kein Fett.
Also irgendetwas eh Selbstverständliches wird einfach drauf gehaut, weil der Marketingmensch der Meinung ist, dass es gut klingt.

So ganz nebenbei: Wenn da das „sonnengereifter“ tatsächlich groß geschrieben wurde, handelt es sich entweder um einen Eigennamen, der wiederum dann nicht heißt, dass Sonne im Reifungsprozess involviert war, oder um einen grammatikalischen Fehler.

[OT]
Ehrlich gestanden: Solche Packungen verleiten mich grundsätzlich dazu, dass Produkt ganz rasch wieder ins Regal zurückzulegen und mich nach einer Alternative umzublicken. Wobei: Wenn das Produkt wirklich gut schmeckt, kann ich über Idiotenpackungen hinwegsehen.
[/OT]
Liebe Grüße
Livia

Hallo,

bei „sonnengereiften Tomaten“ würde ich mir Gedanken machen, ob sie aus dem Gewächshaus kommen oder tatsächlich unter der Sonne im Freien wachsen durften.

Aber Mais wird, außer vielleicht in Versuchsanstalten, nur im Freiland angebaut. Also ist diese Beschreibung irgendwie ein weißer Schimmel.

LG Barbara

Hi Livia,

wir kennen uns ja schon :wink:.

Aber zu den Idiotenpackungen:
Es gibt halt Leute, denen das alles eben nicht klar ist und die das Produkt dann nur wegen der tollen Werbung o.ä. kaufen.

Bestes Beispiel: Milchschnitte. Es gibt doch tatsächlich Eltern, die das Teil für gesund halten weil da ja soviel Milch drin ist. Oder auch die Kinderriegel.
Gibt noch ein Haufen anderer Beispiele.

Ich geb ja zu, ich kauf diese Zucker-/ Fettbomben auch. Aber mir ist klar, wie ungesund die bei einem zu hohen Konsum sind. Nur ist das meiste Zeug davon auch saulecker.

Warum gibts denn diese neue Webseite über Betrug bei Lebensmitteln?
Die Idee ist gut. Aber manche Sachen, die da als Beschwerde stehen, könnten bei einem Blick auf die Inhaltsstoffe, Nährwertangaben usf. schon vor dem Kauf als solche enttarnt werden.

Naja, das ist schon ein Thema für sich und ist ja auch wirklich OT.

Bis denne

immer weiter OT
Hi, Träumerle

Wie ich schrieb, wenn das Zeug „saulecker“ ist, breche ich ja auch meine eigenen Regeln. (Wobei ich Milchschnitte nicht mag, aber z.B. Kinder-Schokolade-Riegel - das gleiche in Blitzgrün nur ohne den Teig der Milchschnitte, der mir nicht schmeckt, dafür mit ach so gesunder Schokolade :wink:)

Bei der Website (die ich nicht kenne) fürchte ich allerdings, dass solche Informationen wiederum nur von den Leuten gelesen werden, die sowieso sich dafür interessieren und nicht der Fernsehwerbung blind vertrauen, sondern sich darüber hinaus interessieren.

Aber das ist ja ein altes Problem bei allen Informationen.

Liebe Grüße
Livia

Dazu sag ich nur noch eins: Yep (owt)
owt

Hallo,

theoretisch kann natürlich Mais in Hallen mit künstlicher Beleuchtung wachsen. Das wäre wohl der Traum des Herrn Grossmann von RWE: die Landwirtschaft wird umgestellt auf Licht aus sauberem Atomstrom aus sicheren Atomkraftwerken, und die blöde Sonne kann uns gestohlen bleiben. Mit dem Mais erzeugt man dann Bio-Kraftstoff, damit in Zukunft jedermann einen tonnenschweren Geländewagen fahren kann. Den übrigen Strom braucht man zuhause fürs Solarium.

Ich werde mich gegen solche Träume allerdings wehren.

Es gibt schon Ansätze unter Stichworten wie Grossstadt-Landwirtschaft oder so ähnlich (Hochhäuser mit „Feldern“ auf jeder Ebene), aber bisher eher nicht für Mais.

Gruss Reinhard

hallo

Mais reift schön verpackt in einer Blattscheide, Sonne sehen die Maiskörner erst nach der Ernte - sonnengereifter Mais kann es so deshalb nicht geben.

Sonnengereifte Tomaten gibt es, da man sie auch halbreif ernten könnte und dann noch nachreifen. Aber Mais? Erntet man den im Normalfall noch unreif? Ich glaube nicht, weshalb der Satz eine Floskel ist und einfach nur gut tönt…

Gruss, sama

Mais reift schön verpackt in einer Blattscheide, Sonne sehen
die Maiskörner erst nach der Ernte - sonnengereifter Mais kann
es so deshalb nicht geben.

Hallo Sama,

nun ja, man nennt ja die ganze Pflanze „Mais“, nicht nur den Kolben oder das was du aus der Dose kennst :wink:

Von daher paßt es schon, daß der Mais sonnengereift ist.

Daß die Beschreibung auf der Dose Blödsinn ist (so wie bei den Amis der Vermerk auf Wasserflaschen: 0 calories), darüber müssen wir uns nicht streiten :smile:

Ciao,
Eva

Servus,

Gibt es nicht sonnengereiften Mais?

Ja, im Sommer 2011 in Deutschland…:wink:.

Gruß,
Sax

*LOL*

So verständlich mir dein Unmut über den bisherigen Verlauf des Sommers ist: Die wirkt glücklicherweise auch durch Wolken hindurch. Also ist auch Mais in feuchten Sommern immer noch sonnengereift (sofern er überhaupt reift).

Livia

Darauf will ich mich auch mal einklinken, jetzt wo es hier geschrieben steht fällt mir der Blödsinn auch wie schuppen von den Augen. Das einzig Pflanzenatrige was unter Lichtausschuss wächst sind Pilze, wobei das ja keine richtigen Pflanzen sind.
Kann mir eventuell noch vorstellen das gemeint ist das der Mais in einer besonders sonnenreichen Gegend gewachsen ist. Mais ist eine Hochleistungspflanze und kann mehr Sonnenlicht in Glycose umsetzen als die meisten Mitteleuropäischen Pflanzen.

Aber ich werd jetzt mal, da ich ja eh in einem Supermarkt arbeite, vermehrt auf solche Phrasen achten.

Sehr interessant
Gruß
Roman

Hi,

Aber ich werd jetzt mal, da ich ja eh in einem Supermarkt
arbeite, vermehrt auf solche Phrasen achten.

Vergiss aber vor lauter Lesen nicht das Arbeiten. Kann bei deinen Plänen nämlich schnell geschehen…

LG Barbara