Gibt es noch gesunde Schäfterhunde?

Hallo

Irgendwie sehe ich in letzter Zeit nur noch Schäferhunde mit so einem x-beinigem Gang in den Hinterläufen. Sogar eine Welpe, die ich letztens gesehen habe, hatte schon so einen mühsamen Gang.

Muss man mittlerweile Schäferhunde als Qualzüchtung bezeichnen, oder gibt es auch noch Schäferhunde, die richtig laufen können?

Das ist eine reine Interessensfrage. Ich beabsichtige nicht, mir einen Schäferhund zuzulegen.

Viele Grüße

hi simsy mone,
ich kenne mich da auch nicht so gut aus. aber ich glaube, dass alle reinrassigen hunde mit irgendetwas probleme haben. schade, dass viele diese tire regelrecht überzüchten. ich habe einen ca. einjährigen mops, der bereits ein hüft-op hatte. ich zumindest kenne niemanden, der einen reinrassigen hund ohne beschwerden hat =(

gruß, zora

Hallo Simsy,

die Ossis unter den Schäferhunden haben noch einen geraden Rücken: http://www.clever-pets-web.de/detail/link-2860.html

Leider macht sich aber inzwischen auch im Osten de Republik der Wessi-Schäferhund breit.

Beste Grüße

=^…^=
*ehedemmitossischäferhund*

Hi

Es liegt in der Natur der Dinge, dass je stabiler ein bestimmtes Merkmal sein soll, die Rasse bzw. die Zuchtlinie umso mehr darunter leidet in anderen Merkmalen.

Es liegt einfach daran, dass der Züchter immer nur ein paar wenige Tiere nehmen kann, die das Merkmal verstärken, das rassetypisch ist und so verkleinert sich der Genpool. Ein kleiner Genpool steigert die Chance für Erbkrankheiten erheblich, da jeder Fehler in der gleichen Gruppe von Tieren immer weitervererbt wird. (Siehe auch Albinismus, ist ein typisches Beispiel dafür).

Wenn man nun das Blut auffrischen will, muss man ein anderes Tier einkreuzen, doch das hat dann meistens nicht das rassetypische Merkmal.

Interessant noch in dem Zusammenhang, dass vermutlich Fellfarbe und Verhalten eines Hundes zusammenhängen, es gibt also viele Wechselwirkungen, mit denen man vorher nicht gerechnet hat.

Grüße

Karana