Hi
Es liegt in der Natur der Dinge, dass je stabiler ein bestimmtes Merkmal sein soll, die Rasse bzw. die Zuchtlinie umso mehr darunter leidet in anderen Merkmalen.
Es liegt einfach daran, dass der Züchter immer nur ein paar wenige Tiere nehmen kann, die das Merkmal verstärken, das rassetypisch ist und so verkleinert sich der Genpool. Ein kleiner Genpool steigert die Chance für Erbkrankheiten erheblich, da jeder Fehler in der gleichen Gruppe von Tieren immer weitervererbt wird. (Siehe auch Albinismus, ist ein typisches Beispiel dafür).
Wenn man nun das Blut auffrischen will, muss man ein anderes Tier einkreuzen, doch das hat dann meistens nicht das rassetypische Merkmal.
Interessant noch in dem Zusammenhang, dass vermutlich Fellfarbe und Verhalten eines Hundes zusammenhängen, es gibt also viele Wechselwirkungen, mit denen man vorher nicht gerechnet hat.
Grüße
Karana