Hi Shannon!
Das eigentliche Problem ist, dass zuviele Frauen als kleine Prinzessin aufwachsen.
Sie denken, es müsse immer noch etwas Besseres daherkommen.:
Ich glaube nicht, dass das eine Frage des Geschlechtes ist,
sondern mit der heutigen Gesellschaft zu tun hat:
Viele sind zunächst mal mit ihrer Ausbildung / Karriere
beschäftigt und fangen unter Umständen mit ca. 30 mit einer
„ernsthaften“ Partnersuche an.
Bis dahin haben sie sich ihr Leben schon ziemlich aufgebaut:
sie leben alleine, haben ihre Gewohnheiten, stehen im
Berufsleben und haben ihre sozialen Beziehungen.
Das ist sicherlich auch ein Grund.
Wobei sich das Problem wieder auflöst, wenn alle so handeln.
Und dann geht man auf Partnersuche (man liest ja mehr von
Partnersuche als davon, dass sich einfach 2 Menschen i-wie
begegnen
).
Nach der Trennung von einer langjährigen Lebensgefährtin mit Mitte 30 hatte ich mich bei einer „Partnerbörse“ im Web angemeldet. Das war lustig, man gibt einfach seine Kriterien ein wie beim Autokauf auf mobile.de. In der Tat meldeten sich einige sehr nette Frauen. Aber das Ehegespinst ist eine Kollegin geworden, die ich „normal“ kennenlernte.
Sie hatte ähnliche Erfahrungen und lebte auch eher im richtigen Leben, als im Web.
Damit die gelingt, macht man sich ein Bild. Was sollte denn
der Partner haben? Viele gehen von diesem Bild nicht ab… er
/ sie muss genauso sein, wie es auf der Todo-Liste steht.
Dazu kommt, dass es schwer wird, in so einer feste Struktur
(Wohnung, soziale Beziehungen usw.) noch jemanden
unterzubringen. Ich meine damit:
Früher war es andersrum. Man hat mit 18 einen kennen gelernt.
Offiziellen Sex vor der Ehe gab es nicht. Also heiraten… von
zuhause direkt mit einem Mann zusammenziehen (und andersrum
natürlich) und sich dann alles aufbauen. Man war verheiratet,
als man 30 wurde… (eventuell auch schon wieder geschieden.
Eher unwahrscheinlich, denn das war ja verpönt). In dem Alter
hatte man sich dann Wohnung, Beruf, soziale Struktur gemeinsam
„erarbeitet“.
Ist das so?
Meine Eltern, geboren in den 40ern, heirateten mit Ende 20 und hatten sich davor auch ausgetobt. Ihr Freundeskreis und deren Kinder haben eine ähnliche Altersstruktur wie unsere Familie.
Du spirchst wohl eher von den 50ern auf dem land.
Ich denke, das ist der Unterschied. Je älter man wird, desto
höher die Ansprüche und desto weniger will man von ihnen
abweichen. Muss man ja auch nicht 
Das empfinde ich anders.
Meine „Ansprüche“ an eine Partnerin haben sich zwischen 16 u8nd 36 sicherlich stark verändert. An Stelle der dicken Brüste trat ein vernünftiger Aplphabetisierungsgrad, Einigkeit beim Thema Kinderwunsch wurde wichtiger, als die Trinkfestigkeit.
Aber letztendlich hatte ich immer einen realistischen Wunschzettel, welchen meine jeweiligen lebensabschnittspartnerinnen auch erfüllten.
Entweder bin ich so ein toller Typ oder ich bin einfach mit einer realistischen Einstellung an die Mädels herangegangen.
Ich schätze mal, es war letzteres…
Was ich hingegen bei denjenigen Frauen in meinem Bekanntenkreis sehe, die nicht / seit längerem nicht lieert sind ist, dass sie auf irgendwelche Ex-Männer schimpfen, bei höchsten Erwartungen an den Mann selbst nur Durchschnitt zu bieten haben, extreme Single-Spleens entwickelt haben und somit für den avisierten Traummann 10 Jahre zu alt, 2 Stufen zu ungebildet, 5 Stufen zu langweilig und meist auch 20 Kg zu schwer sind.
Es reicht halt nicht, wenn man nur für Daddy die Allerschönste, Intelligenteste, Interessanteste ist. Die kleine Prinzessin muss, zumal wenn sich die ersten Fältchen einstellen und Papi nicht mehr mit einem neuen Mini-Cabrio alles richten kann, irgendwann den Realitäten des Lebens stellen oder eben frustriert alleine bleiben, während alle anderen mit einigermassen pasenden partnern ein weitgehend glückliches Leben führen.
Insgesamt sollte mann/frau ab 30 seinen Marktwert realistisch einschätzen können. Dann kann man auch einen passenden Partner finden und einfach glücklich werden, anstatt einen der fünf existierenden 35-Jährigen Zahnärzte mit Millionenerbe, George-Clloney-Look, Villa, Segelboot und Treue-Gen abzuschleppen…
Irgendwann ist die Prinzessin 38, die Freundinnen sind verheiratet, die Partylocations von 25-Jährigen erobert und das Leben sehr einsam, wenn sie nicht rechtzeitig aufwacht.
Gruß,
M.
p.S.: kennt Ihr Jennifer Nitzsch…?