Mainz, Frankfurt. Ich habe die Restbestände aus einer Hinterlassenschaft, Diamantringe, Colliers,Tennisarmbänder, Uhren von Rolex, Cartier, Chopard, Wempe, IWC, Longines, etc. zu veräussern und würde gerne einen solchen Markt aufsuchen. Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
Zuerst einmal gehört eine Schätzung des Wertes her, denn bei den genannten Namen handelt es sich ja um Luxusgegenstände mit Edelmetallen, usw, evtl Sammlerobjekte, die eine Wertsteigerung erlebt haben.
Sicher eine gute Idee bei großen Juwelieren nachzufragen, bei Auktionshäusern, die wissen oft wo man am besten hingeht. Im Internet nach Uhrensammlern zu suchen, usw.
Wenn du dich mit jemandem treffen willst,- nie alleine hingehen und immer an öffentlichen Plätzen und nur Fotos zeigen, nie was mitnehmen, auf solche Sachen sind auch Kriminelle erpicht!
Einzeln verticken bringt wahrscheinlich auch mehr.
Was auch interessant ist sind Ebay Auktionen,- erst mal beobachten was für Preise erzielt werden.
Ich weiß nicht ob dir das geholfen hat, aber ich hoffe es. Vor allem sei vorsichtig daß du kein Gelichter anziehst! Vorsicht ist immer angeraten.
Hallo Alexandra,
an Deiner Stelle würde ich die Sachen in ein Auktionshaus einliefern. Wo die im Raum Frankfurt sind weiß ich nicht. Wohne in München. Aber Google weiß alles…
Viel Erfolg!
Roland
Hallo Alexandra,
leider komme ich nicht aus der Gegend und kann Dir keinen Tipp dazu geben.In jedem Fall würde ich alles schätzen lassen, damit Du weisst, was alles wert ist.
Um realistische Preise zu bekommen würde ich bei den Markensachen wie Wempe, Chopard, Cartier direkt zu einem Händler wie Wempe gehen, und bei den anderen Sachen zu Auktionhäusern. Preise vergleichen ist zwar etwas aufwändiger, kann sich aber lohnen.
Viel Erfolg
püppi
Gibt es noch Schmuck-und Uhrenmärkte im Grossraum
Hallo Alexandra, es tut mir leid, dass ich deine Anfrage nicht beantworten kann, da ich in Österreich beheimatet bin und keine Ahnung von den Schmuckmärkten im Bereich Mainz/Frankfurt habe.
Aber ich würde eventuell keinen „Schmuckmarkt“ aufsuchen, sondern ein Versatzamt und die Gegenstände dort versteigern lassen. Das bringt dir möglicherweise einen höheren Ertrag und eine seriösere Abwicklung, da diese Institutionen meist geringere Provisionen nehmen als ein Händler/Zwischenhändler, … Der Nachteil dabei wäre allerdings, das ein Versteigern natürlich länger dauern würde als ein spontanes Geschäft.
die Möglichkeiten, gebrauchten Schmuck zu verkaufen:
die Stücke einem Wiederverkäufer vorlegen (: hier sind die Preise am höchsten)
Verkauf über das Netz (: z.B. ebay, je nach Interesse der Käufer ebenfalls höhere Preise zu erzielen)
dem Goldankauf anbieten (: hier ist nur der Materialwert zu bekommen).
Nicht erschrecken: im Ernstfall können die Angebote sehr niedrig sein, weil die Formkosten, also der Preis des Handwerkers, meist nicht mehr berücksichtigt wird.
Der Uhrenmarkt ist mir nicht geläufig.
Hallo, in dieser Gegend kenne ich mich nicht aus. Vielleicht
wäre es auch interessant, die Stuecke bei eBay anzubieten oder
einem Auktionshaus zu geben, das auch Uhren- und Schmuckversteigerungen
anbietet. So findet man viele Interessenten. Viel Erfolg!
Mainz, Frankfurt. Ich habe die Restbestände aus einer
Hinterlassenschaft, Diamantringe, Colliersh,Tennisarmbänder,
Uhren von Rolex, Cartier, Chopard, Wempe, IWC, Longines, etc.
zu veräussern und würde gerne einen solchen Markt aufsuchen.
Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
Da gibt es auch online Ankäufer (Werbelink gelöscht). Das sind natürlich Händler, da kriegt man weniger, als wenn man an einen Endkunden verkauft. Dafür bekommt man das Geld sofort und ohne Scherereien.