Was brauche ich, um ohne DSL-Leitung auf die Videokameras rund um mein Wochenendhaus online zugreifen zu können?
Hi,
du hast gleich mehrere Videokameras um dein Wochenendhaus aufgestellt? Hast Du da Goldbarren drin gelagert?
Aber jetzt mal zu deiner Frage: Ich würde das an deiner stelle über Mobilfunk machen. Aufgrund der großen Datenmengen die bei der Übertragung von Videobildern entstehen, würde ich dir dabei dringend zum schnellen LTE-Standard raten. Dann kannst du über einen Router mit entsprechender SIM-Karte von zuhause aus (oder mit Smartphone auch von unterwegs)über das Internet auf die Kameras zugreifen. Außerdem brauchst Du eine feste öffentliche IP-Adresse, damit Deine Kameras ständig unter der gleichen IP zu erreichen sind. Guckst Du hier:http://www.mdex.de/produkte/publicip/publicip-adress…
Gruß,
Paul
HI,
Außerdem brauchst Du eine feste
öffentliche IP-Adresse, damit Deine Kameras ständig unter der
gleichen IP zu erreichen sind. Guckst Du
hier:http://www.mdex.de/produkte/publicip/publicip-adress…
Nicht unbedingt. Es gibt z.b. die Möglichkeit sowas via DynDNS (o.ä.) zu realisieren. Der DNS-Eintrag wird dann bei IP-Wechsel immer synchronisiert.
Wenn deine Kameras einen PC brauchen der eh laufen muss, dann kannst du auch Teamviewer o.ä. darauf installieren und dann über Teamviewer darauf zugreifen. Letzteres würde ich aber eher als Notlösung bezeichnen.
Außerdem brauchst Du eine feste
öffentliche IP-Adresse, damit Deine Kameras ständig unter der
gleichen IP zu erreichen sind. Guckst Du
hier:http://www.mdex.de/produkte/publicip/publicip-adress…Nicht unbedingt. Es gibt z.b. die Möglichkeit sowas via DynDNS
(o.ä.) zu realisieren. Der DNS-Eintrag wird dann bei
IP-Wechsel immer synchronisiert.
Aber eine öffentliche IP ist Bedingung und nicht in allen Tarifen gegeben, häufig wird geNATted.
Gruß
osmodius
Hallo zusammen,
ehrlich gesagt ist NAT sogar die Regel beim Mobilfunk, und was LTE angeht, so ist da momentan an der überwiegenden Zahl der Standorte noch der Wunsch Vater des Gedanken. Es geht aber durchaus auch über UMTS. Aufgrund der NAT-Thematik würde ich aber dringend zu einem aktiven Verbindungsaufbau vom Ferienhaus aus raten. Über Programme wie Supervision-Cam kann man einen Aktivitätslevel in einem bestimmten Bildbereich definieren, der dann zur Aufzeichnung und zum Versand von Bildern/Alarmmeldungen führt.
Gruß vom Wiz