html in seiner reinen form (ausklammerung von dhtml etc) ist
ja salop gesagt da, um text-informationen und einfache
grafische elemente (trennlinien etc.) optisch zu
strukturieren, richtig?!
Nein, nicht richtig. HTML ist eine so genannte „Auszeichnungssprache“. Damit markierst du - „salopp gesagt“
- bestimmte Bereiche in einem Text, um ihnen eine bestimmte Funktion zuzuweisen. Optisch ändert das aber absolut nichts, dafür ist CSS da, womit du dann Dinge wie Rand, Farbe oder Größe bestimmen kannst.
DHTML ist übrigens wieder was anderes und hat streng genommen, abgesehen von einer Namensähnlichkeit, mit HTML nicht mehr viel zu tun.
wozu - wenn ich mich schon als
lernwilliger anfänger oute - ist dann php salop formuliert
gut?
Die Frage hat es in sich, weil man mit PHP eine ganze Menge machen kann.
Generell schickt PHP, sofern es um Webseiten geht, irgendeine Art von Dokument an den Client zurück, in der Regel HTML-Seiten. PDFs, Grafiken oder andere Dokumente sind aber auch möglich. In diesen Dokumenten können Dinge enthalten sein, die dynamisch aufgrund der Eingaben des Benutzers generiert werden. Andersherum kannst du PHP aber auch benutzen, um Eingaben auf dem Serer zu speichern und so für alle Besucher einer Seite zugänglich zu machen. Oder du kannst unabhängig von eventuell übergebenen Werten einfach stur irgendeinen Inhalt ausgeben, der sich nicht ändert oder ohne Eingaben generiert wird.
Gängige Anwendungen für PHP auf Webseiten sind zum Beispiel Suchfunktionen (Dem Skript wird eine Benutzereingabe übergeben, nach der es dann eine Datenbank oder Dokumente durchsucht und die Ergebnisse als HTML-Datei zurückgibt), Foren (Benutzer können Text auf dem Server speichern und so kommunizieren), Gästebücher, Browsergames, Content-Management-Systeme, …
Alerdings kann PHP auch Sachen machen, die mit Webseiten überhaupt nichts zu tun haben, zum Beispiel E-Mails verschicken oder Verbindungen zu anderen Servern aufbauen (zum Beispiel zu IRC-Servern, wo dann ein PHP-Skript als Bot agieren kann).
Guck mal hier für mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/PHP
http://php.net (Das hat mein Vorredner aber glaube ich schon genannt)