Gibt es php als grafische oberfläche?

als ich damals dreamweaver 4 kaufte, war das ein echtes high-light. ich hatte mich zwar bereits in html reingefuchst, war aber dennoch mächtig angetan von der grafischen oberfläche, seit dem besser ich nur noch dezent mit „altmodischer“ code-eingabe nach.

die möglichkeiten von php sind fantastisch. leider kann/will ich derzeit nicht die nötige zeit aufbringen, php zu lernen. gibt es ein programm, dass eine ähnlich intuitive, grafische erstellung von php ermöglicht, wie dreamweaver4 für html?

beste grüße,

reike

als ich damals dreamweaver 4 kaufte, war das ein echtes
high-light. ich hatte mich zwar bereits in html reingefuchst,
war aber dennoch mächtig angetan von der grafischen
oberfläche, seit dem besser ich nur noch dezent mit
„altmodischer“ code-eingabe nach.

die möglichkeiten von php sind fantastisch. leider kann/will
ich derzeit nicht die nötige zeit aufbringen, php zu lernen.
gibt es ein programm, dass eine ähnlich intuitive, grafische
erstellung von php ermöglicht, wie dreamweaver4 für html?

Sorry Reike,

aber ich glaube Du hast nicht ganz verstanden was PHP eigentlich ist. PHP ist kein Werkzeug zur visuellen Formatierung, sondern eine Webprogrammiersprache. Wie bei allen Programmiersprachen muss man die Syntax und die Befehle lernen, um damit umgehen zu können - und das geht mit dem online verfügbaren Handbuch. Alles was man zur Entwicklung von PHP-Programmen braucht, ist ein Editor (möglichst mit Syntax-Hervorhebung, wie Dreamweaver sie hat) und einen Webserver bzw. Linux oder eine PHP-Entwicklungsumgebung, dass man es testen kann. Die Erstellung von PHP-Programmen geht nicht mit dem WYSIWYG-System wie mit HTML. PHP kann wahlweise HTML an den Browser ausgeben (ist ja nur Text), wodurch Webseiten praktisch dynamisch erzeugt werden können, ist im Grunde aber nichts, was einer Oberfläche bedarf.

Schönen Gruß,
Rudy

Sorry Reike,

aber ich glaube Du hast nicht ganz verstanden was PHP
eigentlich ist.

äh. jupp, da geb ich dir wohl recht :smile: ich bin wie gesagt fasziniert von vielen php-basierten seiten, die ich kenne und deren funktionalitäten. automatische kontent-aktualisierung nach kalendertagen und so vieles mehr fetziges in diese richtung.
html in seiner reinen form (ausklammerung von dhtml etc) ist ja salop gesagt da, um text-informationen und einfache grafische elemente (trennlinien etc.) optisch zu strukturieren, richtig?! wozu - wenn ich mich schon als lernwilliger anfänger oute - ist dann php salop formuliert gut?

besten dank für input,

reike

Hi nochmal,

ich bin wie gesagt fasziniert von vielen php-basierten seiten,
die ich kenne und deren funktionalitäten.

Wie heißt es so schön… jede Webseite ist so gut wie der Programmierer :wink:

html in seiner reinen form (ausklammerung von dhtml etc) ist
ja salop gesagt da, um text-informationen und einfache
grafische elemente (trennlinien etc.) optisch zu
strukturieren, richtig?!

Genau. Lässt Du CSS weg, bleibt nicht viel übrig (wenn Die Seite gut gemacht ist und keine Table-Layouts verwendet *brrr*). Grob gesagt, strukturierst Du mit (X)HTML Daten, der Unterschied zu XML ist nicht so groß.

wozu - wenn ich mich schon als
lernwilliger anfänger oute - ist dann php salop formuliert
gut?

Alles aufzulisten, was PHP kann, wäre wohl vermessen. Unter anderem lassen sich mit PHP gängige Datenbanktypen ansteuern, um enthaltene Daten in Form von HTML-Seiten, XML-Strukturen (wichtig als Schnittstelle zwischen MySQL und Flash) oder Text beliebigen Formats / Bilder / binäre Daten auszugeben.
PHP kann mit Text viel anstellen, besonders wenn man reguläre Ausdrücke beherrscht. Man kann Dateien auf dem Server bearbeiten, egal ob Bild oder Text, Content-Management Systeme programmieren (Bild-Upload, Text über Formulare in DB speichern), Daten aus entfernten Quellen holen, in allen möglichen Arten bearbeiten. Man kann objektorientiert programmieren (Klassen erstellen), um bei jedem neuen Vorhaben nicht bei 0 starten zu müssen und sich schon eine gewisse Grundlage zu schaffen. Kurz gesagt gibt es wenige Sachen, die sich webbezogen damit nicht realisieren lassen. Da PHP eine serverseitige Programmiersprache ist, ist sie vom Client unabhängig, der PHP-Service muss natürlich auf dem Webserver laufen. PHP ist eine wunderbare Ergänzung zu DHTML.
Ich mag PHP weil es eine schöne C-ähnliche Syntax hat und (meist) sehr logisch aufgebaut ist, ich sehe eigentlich keinen Grund, warum Du sie nicht lernen solltest :wink: PHP ist keine Anfängersprache, also wenn Du null Ahnung vom Programmieren überhaupt hast, würde ich dazu raten, zuerst die Grundlagen mittels einer anderen Programmiersprache zu erlernen. Wenn Du JS beherrscht, dann ist der Schritt nicht allzugroß, zumindest von der Syntax gesprochen.

Viel Spaß & schönen Gruß,
Rudy

html in seiner reinen form (ausklammerung von dhtml etc) ist
ja salop gesagt da, um text-informationen und einfache
grafische elemente (trennlinien etc.) optisch zu
strukturieren, richtig?!

Nein, nicht richtig. HTML ist eine so genannte „Auszeichnungssprache“. Damit markierst du - „salopp gesagt“ :smile: - bestimmte Bereiche in einem Text, um ihnen eine bestimmte Funktion zuzuweisen. Optisch ändert das aber absolut nichts, dafür ist CSS da, womit du dann Dinge wie Rand, Farbe oder Größe bestimmen kannst.

DHTML ist übrigens wieder was anderes und hat streng genommen, abgesehen von einer Namensähnlichkeit, mit HTML nicht mehr viel zu tun.

wozu - wenn ich mich schon als
lernwilliger anfänger oute - ist dann php salop formuliert
gut?

Die Frage hat es in sich, weil man mit PHP eine ganze Menge machen kann.
Generell schickt PHP, sofern es um Webseiten geht, irgendeine Art von Dokument an den Client zurück, in der Regel HTML-Seiten. PDFs, Grafiken oder andere Dokumente sind aber auch möglich. In diesen Dokumenten können Dinge enthalten sein, die dynamisch aufgrund der Eingaben des Benutzers generiert werden. Andersherum kannst du PHP aber auch benutzen, um Eingaben auf dem Serer zu speichern und so für alle Besucher einer Seite zugänglich zu machen. Oder du kannst unabhängig von eventuell übergebenen Werten einfach stur irgendeinen Inhalt ausgeben, der sich nicht ändert oder ohne Eingaben generiert wird.
Gängige Anwendungen für PHP auf Webseiten sind zum Beispiel Suchfunktionen (Dem Skript wird eine Benutzereingabe übergeben, nach der es dann eine Datenbank oder Dokumente durchsucht und die Ergebnisse als HTML-Datei zurückgibt), Foren (Benutzer können Text auf dem Server speichern und so kommunizieren), Gästebücher, Browsergames, Content-Management-Systeme, …

Alerdings kann PHP auch Sachen machen, die mit Webseiten überhaupt nichts zu tun haben, zum Beispiel E-Mails verschicken oder Verbindungen zu anderen Servern aufbauen (zum Beispiel zu IRC-Servern, wo dann ein PHP-Skript als Bot agieren kann).

Guck mal hier für mehr Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/PHP
http://php.net (Das hat mein Vorredner aber glaube ich schon genannt)