Hallo, ich habe mich gerade gefragt, ob es eigentlich erlaubt ist, jeden Witz im Internet zu veröffentlichen oder gibt es da auch Urheberrechte, wie bei Fotos und Texten, die man verletzen könnte?
Es ist völlig unerheblich ob es ein Roman oder ein Witz ist… es gelten die gleichen Rechtsgrundlagen!
Entsprechend: Ja!
Hallo, ich habe mich gerade gefragt, ob es eigentlich erlaubt
ist, jeden Witz im Internet zu veröffentlichen oder gibt es da
auch Urheberrechte, wie bei Fotos und Texten, die man
verletzen könnte?
Ok, danke bis hier!
Wie findet man aber nun heraus, ob man einen bestimmten Witz veröffentlichen darf, ohne ein Recht zu verletzen, bzw wem oder was man schuldig ist?
Es ist völlig unerheblich ob es ein Roman oder ein Witz ist…
es gelten die gleichen Rechtsgrundlagen!Entsprechend: Ja!
Äh…Tja! Recherche! Wo haste den Witz her? Quelle? Author? Mal bei der VG-Wort fragen?
R.
hm, es geht allgemein um die frage, ob man verschiedene witze, die man so aufschnappt, einfach veröffentlichen darf…ich müsste also jeden witz erstmal recherchieren und das ist mir echt zu zäh. wer kennt schon den autor oder die originalquelle, wenn man einen witz aufschnappt…aber vielen dank auf jeden fall!!
Äh…Tja! Recherche! Wo haste den Witz her? Quelle? Author?
Mal bei der VG-Wort fragen?R.
Tja… Millionen von Nutzern brechen tagtäglich gängiges Urheberrecht. Zum einen weil sie es nicht interessiert, zum anderen weil sie es nicht wissen.
Witze werden immer und überall erzählt. Leider macht das Recht ein Unterschied zwischen dem was mach „spricht und denkt“ und dem was man „nachvollziehbar und öffentlich wiedergibt z.B schreibt“. Insofern also etwas nachvollziehbar ist, besteht auch immer die Möglichkeit das ein Urheber dann auf seine Rechte pocht. Ob und wie und wann… tja! Da darfste leider würfeln…
Aber tröste dich, selbst Experten verzweifeln an diesen Themen und Lösungen gibt es keine.
…eigentlich verrückt, da man im netz mit witzen bomardiert wird. da reihe ich mich in die unwissenden ein, denn bei musik und texten wissen es alle oder sollten es wissen, bei witzen hätte ich gedacht oder gehofft, dass es lockerer gesehen wird oder datenbanken gibt.
ich tröste mich also mit den ebenso verzweifelnden experten…
schönen tag noch und vielen dank,
M.
Nein, gibt es nicht … ein Witz erreicht keine Schutzwürdigkeit durch das UrhG, auch wenn die Quelle sich auf solches Beruft …
das klingt ja schon besser und so wie ich es mir erhofft hatte aber ich merke schon, dass ich mich zur not wohl offiziell beraten lassen muss, wenn ich sicher gehen will. vielleicht melden sich aber noch weitere experten, die hoffentlich ihre meinung unterstützen!?
Der springende Punkt ist die Schöpfungshöhe, die erreicht ein Wotz définitiv nicht, genau wie bloße Urlaubsfotto auch nicht geschützt sind, weil auch diesen zu 99% die Schöpfungshöhe fehlt und die ist Voraussetzung dafür ob Schutz besteht oder auch nicht. Ein Witz fällt auch nicht unter redaktionelle Werke, so dass Hinweise auf ein Urheberrecht aus der Quelle mehr nette Buchstaben sind als dass sie eine Bedeutung hätten
jeden Witz im Internet zu veröffentlichen oder gibt es da auch Urheberrechte, wie bei Fotos und Texten, die man
verletzen könnte?
Ja gibt es, wie nahezu bei jeder geistigen Leistung. Einen Witz würde ich als eine Art literarisches Werk ansehen. Allerdings müsste er prinzipiell neu sein, was bei den meisten Witzen nicht der Fall ist.
Hallo!
ich habe mich gerade gefragt, ob es eigentlich erlaubt
ist, jeden Witz im Internet zu veröffentlichen oder gibt es da
auch Urheberrechte, wie bei Fotos und Texten, die man
verletzen könnte?
Ein Witz *ist* Text oder ein Bild
Es gelten die allgemeinen Regeln des UrhR, d.h. die äußere Form ist sehr wohl geschützt, der Inhalt aber nicht. Praktisch heißt das, daß du jeden Witz ins Netz stellen kannst, solange die ihn selbst „erstellt“ hast. Du müßtest also den Text selbst formulieren, das Bild selbst zeichnen.
Bei Witzen, die mit Sprache spielen („Treffen sich zwei Jäger, beide tot.“) wird das zwar schlecht gehen, die meisten Witzen werden aber ohnehin schon so alt sein, daß sie inzwischen gemeinfrei sind.
Gruß, Jan.