Hallo Wissende !
Den Steinmetzen, die ich bisher ansprach, war es zuviel Aufwand sich kundig zu machen. Wer braucht auch schon ein Kindergrab.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Ralf
der sonst doch auf Marmor zurückgreifen muss
Hallo Wissende !
Den Steinmetzen, die ich bisher ansprach, war es zuviel Aufwand sich kundig zu machen. Wer braucht auch schon ein Kindergrab.
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Ralf
der sonst doch auf Marmor zurückgreifen muss
Hallo Wissende !
Den Steinmetzen, die ich bisher ansprach, war es zuviel
Aufwand sich kundig zu machen. Wer braucht auch schon ein
Kindergrab.Bin für jeden Hinweis dankbar.
Es gibt einen „Kunst-Stein“ der die Optik von Granit hat. Die Farbe ist weiß. Bei genauerem Hinsehen sieht es aus wie eine Mischung aus weiß und einem milchigem Durchsichtig in der typischen Granit-Musterung. Einen rein weißen Granit habe ich bisher nicht gesehen (aber das heißt ja nichts). Leider kann ich Dir den Namen des Steins nicht nennen, aber versuch es mal in einer Stein-Firma. Also kein Metz, sondern ein richtiges Unternehmen. Die sind zur Zeit in einer Flaute und reißen sich um jeden, der nur so aussieht, als ob er was kaufen wollte Du bist nicht zufällig in München zu Gange?
moe.
Nachtrag
Hallo Wissende !
Den Steinmetzen, die ich bisher ansprach, war es zuviel
Aufwand sich kundig zu machen. Wer braucht auch schon ein
Kindergrab.Bin für jeden Hinweis dankbar.
Es gibt einen „Kunst-Stein“ der die Optik von Granit hat. Die
Farbe ist weiß. Bei genauerem Hinsehen sieht es aus wie eine
Mischung aus weiß und einem milchigem Durchsichtig in der
typischen Granit-Musterung. Einen rein weißen Granit habe ich
bisher nicht gesehen (aber das heißt ja nichts). Leider kann
ich Dir den Namen des Steins nicht nennen, aber versuch es mal
in einer Stein-Firma. Also kein Metz, sondern ein richtiges
Unternehmen. Die sind zur Zeit in einer Flaute und reißen sich
um jeden, der nur so aussieht, als ob er was kaufen wollte
Du bist nicht zufällig in München zu Gange?
Nachtrag: Falls "Schnee-"Weiß nicht nur im übertragenen Sinne gemeint war ist der Stein den ich meine nochmals empfehlenswerter. Durch die glasigen Einschlüsse entsteht bei Sonneneinstrahlung durchaus ein schnee-artiger Effekt.
moe.
Hallo
Das Problem liegt darin, dass Granit definitionsgemäß aus Feldspäten und Quarz besteht. Insbesondere Quarz hat die für diesen Zweck unschöne Eigenschaft, transparent zu sein, so dass man in die dunklen tiefen des Felses hineingucken kann. Er wirkt also grau. Ausserdem enthalten meines Wissens alle Granite, die in gewinnbarem Ausmaß vorkommen, immer mehr oder weniger viel Biotit u.ä., die ziemlich dunkel sind.
Wenn Du einen hellen Granit suchst, solltest Du dich nach „Leukograniten“ erkundigen. Die haben unter 5 % dunkle Minerale. Ob es sowas aber im Handel gibt???
Keine Ahnung…
Gruß
Mike
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ralf,
wenn das nichts wird, was die andrene schon empfohlen haben,
mit weißem Zement können Fachleute durchaus schneeweißen Beton herstellen.
Ernesto
Falls nicht schon zu spät: Frag mal nach hellem poliertem Sandstein. Polierter Sandstein sieht aus wie Marmor, ist aber ungleich günstiger…
Danke für die Antworten.
Falls nicht schon zu spät: Frag mal nach hellem poliertem
Sandstein. Polierter Sandstein sieht aus wie Marmor, ist aber
ungleich günstiger…
Hallo Susanne,
Sandstein wäre noch weniger haltbar als Marmor.
Werde morgen einen Thassos-Stein in Auftrag geben.
Im Erdkontaktbereich, also Einfassung, aus schwarzem Granit, Labrador oder Spektrolight oder so, jedenfalls mit den strahlend blauen „Augen“, so wie die meiner Tochter und meines Sohnes.
Weißer Granit ist wohl schlecht zu verarbeiten und deshalb nicht auf dem Markt.