eben gerade sehe ich wieder einen Bericht, in dem eine Betroffene von Long Covid gezeigt wird. Bei dieser Frau wird betont, wie sportlich aktiv sie früher war.
Das fiel mir schon öfter auf: gezeigt werden keine Couch-Muffel mit Long Covid, sondern nur ehemals aktive Menschen. Ich erkenne ich also eine gewisse Korrelation.
Frage: sind Euch schon Statistiken über die Long-Covid-Betroffenen untergekommen? Gibt es eine offensichtliche Korrelation zwischen sportlicher Aktivität und Long Covid oder ist suchen die Medien gerade solche „Vorzeigepatienten“? Oder gibt es vielleicht sogar schon veröffentlichte Untersuchungen zu Kausalitäten?
naja, wenn ich als Beispiel für Long Covid einen Stubenhocker anführe, der jetzt nicht erst beim Erreichen des ersten Stockwerks außer Atem kommt, sondern bereits beim Aussteigen aus dem Auto, wird das kaum jemanden beeindrucken. Dann hieße es, der hätte das Problem nicht, wenn er fit wäre.
Zur eigentlichen Frage: ich habe jetzt mal englisch (long covid statistics) und deutsch (long covid daten) gegooelt und extrem viele Treffer gehabt, zum einen zu tatsächlichen Studien (deine eigentliche Frage ) aber auch zu der Tatsache, dass long covid sehr viele verschiedene Symptome umfasst (höchste Zahl die ich gesehen habe war 200). Außerdem lautet die Fragen, die Patienten gestellt wird, um zu erfahren, ob sie long covid haben, ob sie noch irgendwelche Symptome verspüren, nachdem sie kuriert sind. Damit ist deine Frage eigentlich ziemlich erledigt.
Ich kenne einige Statistiken zu dem Thema, aber die Zahlen schwanken (meist zwischen 10 und 30%). Das hängt aber oft von der Fragestellung und der Studie an sich zusammen. In einer wurden zB nur Personen gefragt, die im Krankenhaus wegen Long Covid behandelt werden.
Von irgendeiner Korrelation wie du sie beschreibst hätte ich aber noch nie gelesen. Ich würde da als Erklärung auch eher @miezekatze zustimmen. Ich kann mich an einen Bericht erinnern, in dem es um den Geruchs- bzw. Geschmacksverlust ging und einer der Betroffenen war Sommelier und einer glaub ich Koch. Das ist dann halt extra besch… und generiert mehr Aufmerksamkeit.
Die verlinkte Studie ist nicht sehr brauchbar, denn die Unterschiede die zwischen Personen mit versus ohne (long) Covid-19-Erkrankung aufgezeigt werden können größtenteils auf die Unterschiede in der sozialen Klasse zurückgeführt werden. Da bekannt ist, dass niedrige soziale Klassen ein höheres Covid-Infektionsrisiko haben hätten die Umfrageteilnehmer gematched werden müssen.