Gibt es Sicherheit beim Lastschriftverfahren?

Hallo,
ich stelle mir immer wieder dir Frage ob es sicher ist meine Kontonummer anderen Menschen zu geben.
Wenn ich z.B. bei ebay etwas verkauft habe und der Betrag auf mein Konto überwiesen werden soll, gebe ich ja meine Daten (Name, Adresse, Kontonummer, BLZ) weiter. Diese wenigen Daten genügen doch um Geld von meinem Konto abzubuchen. Eben so kennen all meine Freunde, Nachbarn und Bekannte meinen Namen und Adresse, ist es nicht so dass diesen Leuten nur noch meine Kontonummer fehlt, zum Abbuchen? Muss ich meine Kontonummer wie eine Geheimsache schützen…?

Danke für eure Erklärung vorab…
mfg
MK

Hi Randy,

Du hast vollkommen recht.

Meine Meinung dazu ist folgende:

Meine Kontonummer gebe ich im Internet nicht preis und das solltes Du auch nicht.

Gerade bei Ebay solltes Du höllisch aufpassen, dieses Konzept zieht leider Betrüger an wie Motten das Licht,
Ebay hat nicht umsonst PayPal eingeführt.

Ich benutze im Internet immer PayPal mit einem Sicherheitsschlüsselgenerator
( https://www.paypal-deutschland.de/sicherheit/kontosc… ) der kostet einmalig 4,95 € und bietet eine sehr gute Sicherheit.

Die Beträge die bei PayPal anfallen lasse ich dann von meiner Kreditkarte abbuchen. Somit habe ich eine Zahlungsfrist (bis zum nächstem Monatsanfang) und eine weitere Sicherheit beim Missbrauch, außerdem kannst Du dich mit dem Schlüsselgenerator sehr sicher bei PayPal authentifizieren.

Ganz verhindern lässt sich solch ein Missbrauch aber leider nicht aber ich möchte nicht auf die Vorteile des Online-Einkaufs verzichten.

Meine Kreditkarte wurde schon zweimal missbraucht
(durch Hacker) und jedesmal habe ich sofort eine neue
Kreditkarte bekommen und die Beträge wurden nicht mal von meinem Konto abgebucht, das lief zumindest for mich total stressfrei ab.

Wenn Du Dich nicht wirklich sicher im Umgang mit Online-Bezahlmöglichkeiten fühlst solltest du lieber drauf verzichten.

Ahoi

Hallo,
im Prinzip hast du recht, es gibt aber keinen 100 % Schutz.
Ich persönlich habe was gegen die ganze Panikmache.
Konto regelmäßig beobachten und bei Unregelmäßigkeiten reagieren, mehr brauchts nicht.

mfg longwolf

Hallo Andy Ramp

also dies mit deiner Kontonummer musst du dir grundsätzlich keine Sorgen machen. Für Ebay oder Ricardo oder wie all die Auktionsplattformen heissen empfehle ich dir aber das Pay Pal bezahlungssystem. Dies ist speziel für Ebay & Co entwickelt worden und ist sehr sicher. Allen falls kannst du auch eine Online-Überweisung vornehmen, sofern du Online Banking durch führst. Ich persönlich bevorzuge diese elektronische Variante… Eigentlich kann niemand so einfach Geld von deinem Konto abbuchen, da du eine LSV Erklärung zuerst von deiner Bank oder Post unterzeichnen musst. Aber um auf Numer sicher zu gehen geh zu deiner Bank oder Post und lass dich dort fachmännisch beraten ich selber bin da auch zu wenig versiert was all die Sicherheitsfragen anbelangen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen und allen falls meldest du dich einfach nochmals…

Schönen Abend
Lg Dani

Beim Lastschriftverfahren ist es möglich, die Abbuchung „zurück zu holen“. Ebenso sollte die Bank eine schriftliche Erlaubnis von Ihnen dazu haben. Bei vielen Vorgängen (Abbuchungen von größeren Firmen) ist das aber nicht notwendig, d.h. man sollte regelmäßig die Kontoauszüge prüfen! Ansonsten erkundigen Sie sich doch bei Ihrer Bank, wie eine Rückbuchung bei Ihrem Institut abläuft. Ein Geheimhalten der Kontonummer ist ja, wie Sie schon schreiben, nicht wirklich möglich. Evtl. sollten Sie für solche Transaktionen ein eigenes Konto (=> Guthabenkonto) aufmachen, bei dem Sie nur Geld einzahlen, wenn Sie eine Abbuchung erwarten.
Ich hoffe, das hat was genützt,
Grüße, Walter

Hallo Randy,

also: mit Deiner Bankverbindung allein ist es in der Tat möglich, dass jemand bei seiner Bank behauptet, er dürfe bei Dir unter Deiner Bankverbindung Geld einziehen. Jedoch ist dann auch eine konkrete Person bekannt, die dafür haftbar zu machen ist. Wenn er das nämlich nicht darf ist es illegal und somit strafbar. Außerdem ist es überhaupt kein Problem, dass Du Dir dann Dein Geld zurückholst - Du widersprichst einfach diesem Einzug und Deine Bank holt sich das Geld zurück und schreibt es Dir wieder gut.
Genau genommen handelt es sich dabei aber um das Einzugsverfahren - nicht das Lastschriftverfahren. Beim Lastschriftverfahren muss schon vor dem Abheben von Deinem Konto konkret die Erlaubnis dafür nachgewiesen werden. Und nur wenn Du diese tatsächlich erteilt hast, findet dann das Lastschriftverfahren Anwendung. Aber auch hier sind Rückbuchungen Deinerseits möglich. Es lohnt sich also, öfter mal einen Blick auf den Kontoauszug zu werfen, was da so passiert - damit man im entsprechenden Falle auch reagieren kann. Man darf nur nicht zu lange warten - nach einiger Zeit gelten die Buchungen als von Dir genehmigt, wenn Du nicht widersprichst. Also nach z.B. einem halben Jahr brauchst Du Deiner Bank dann nicht mehr kommen mit „das habe ich aber nicht erlaubt“.
Übrigens: wenn Du Geld selbst überweist, kannst Du es dann nicht mehr so einfach zurückholen, auch dann nicht, wenn es sich um ein Versehen handelt (Zahlendreher oder ähnliches…, dies gilt übrigens vor allem bei Onlinebanking - da das Konto für Onlinebanking meist günstiger ist [weil weniger Personalkosten für die Bank anfallen] und der Kunde durch Verzicht auf manuelle Kontrolle durch die Bank eine besondere Sorgfaltspflicht hat)
Wenn Du also Deine Kontobewegungen regelmäßig im Auge behälst brauchst Du Dir keine Gedanken machen - und Deine Kontonummer musst Du auch nicht hüten wie eine Geheimsache.

Viele Grüße,

dksilber

also. Ein Lastschriftverfahren halte ich für sicher. Eine Lastschrift ohne gültige Unterschrift ist im Grunde rechtlich meines Erachtens immer anfechtbar. Deswegen muss man ja z.B. beim Finanzamt für den Einzug unterschreiben. Seitens ebay etc. geht das zwar nicht. Aber Abbuchungen vom Konto, welche unberechtigt sind, kann man bei der Bank jederzeit rückgängig machen lassen. Deswegen ist Konto Beobachten/Kontoauszug prüfen, wichtig. Ich meine, dass das so wie bei der Kreditkarte ist. Sicherheitshalber mal würde ich noch die Bank fragen.

Hallo,
Entschuldigen Sie meine späte Antwort, aber ich war verreist.
Ja, im Prinzip braucht man nur all diese Informationen um eine Lastschrift durchzuführen. Daher würde ich auch raten alle (spätenstens) sechs Woche die Kontoauszüge nachzuprüfen. In dieser Frist kann man Abbuchungen auch wieder zurück buchen lassen.
Wegen der Geheimsache… ich würde nicht jedem meine Kontonummer geben. Aber Lastschrift ist ein Verfahren wie ich finde, dass sehr bequem ist.

Grundsätzlich bekommen Sie Kontoauszüge auf denen Sie überprüfen können, was abgehoben wurde.
Sicher ist das Lastschriftverfahren nicht unbedingt.
Eine entspechende Kontrolle ist nur durch Sie selbst möglich.
Auf jeden Fall würde ich das Lastschriftverfahren nur mit ständigen Geschäftspartnern (Miete etc.) empfehlen. Für einmalige Angelegenheiten nur Vorkasse oder ähnliches.

MfG

Hallo, sorry für meine verspätete Antwort. Habe einige Fragen total übersehen. Grundsätzlich sind persönliche Daten absolut zu schützen. Aber wie ja jeder weiss, ist das bei online Käufen auch nicht so einfach. Klar, muss man bei e-bay das Konto angeben, wenn man handelt. Trotzdem immer erst zweimal überlegen, ob die Sache auch 100 pro „wasserdicht“ ist. MfG Security1

Prüftst du deine Kontoauszüge regelmäßig (min alle 14 Tage) kann dir nichts passieren.

Hier mal ein Link: http://www.mediadesign24.de/kreditkarte-bankeinzug-s…

Nein deine Kontonummer musst du nicht wie eine Geheimsache schützen.
Klar du solltest sie nicht jedem auf die Nase binden aber ich hafte ja auch mit meinem Namen wenn ich dir Geld vom Konto abziehe…