Morgen!
Anbei ein Auszug aus der Bedienungsanleitung, welchen ich versuche, mit eigenen Worten zu erklären.
Download: http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/1250…
An beiden Modulen werden die jeweiligen
Minus-Leitungen mit dem Lötpunkt „Ground“ und die Plus-Leitungen
mit dem Punkt „+V/DC“ verbunden.
Sender: 3 - 12 VDC
Empfänger: 5 VDC
Das Eingangs-Signal für
den Sender schließen Sie an den beiden Punkten „Ground“ und
„Input“ an.
Hier wird Dein Taster angeschlossen.
Am Empfänger können Sie das übertragene Signal an den beiden
Punkten „Data“ und „Ground“ abgreifen und Ihrer Auswerte-Elektronik
(nicht im Lieferumfang) zuführen. Die Wurfantenne verlegen
Sie bitte parallel zur Senderantenne.
Das heißt: Das Empfängermodul kann maximal 1mA zur Verfügung stellen. Je nach (Bau)Art Deines Relais [kenne ja leider nicht], muß Du noch 'ne Verstärkerschaltung zwischenbauen, welche Dir die notwendige Leistung zur Verfügung stellt. Diese Schaltung wird dann mit „Data“ & „GND“ verbunden. Dein Relais kommt dann da dahinter.
Bevor Sie die Betriebs-Spannung einschalten, überprüfen Sie bitte
die richtige Verkabelung. Vergewissern Sie sich auch, dass die Lötpunkte
der Anschluss-Leitungen keinen Kurzschluss aufweisen.
Dürfte klar sein…
Nach dem Anlegen der Betriebsspannung und des Eingangssignals
am Sender werden die Daten übertragen. Bitte beachten Sie, dass
der Sender ohne Eingangssignal nicht sendet!
Es wird hier ausschließlich ein Signal übermittelt, wenn ein Eingang(ssignal) vorhanden ist.
Hoffe erstmal weiter geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen, bitte einfach (nochmal) fragen.
Mit freundlichen Grüßen
Steff