GIbt es Spreizdübel oder Kippdübel für M16 Gewinde

Hallo. Wir wollen eine Hebebühne neu verankern.
Die Chemiedübel haben den OST-Beton zerrissen.
Die Halle ist unterkellert. Aber wir kommen schwer an den Schlüssel und unten haben die Mieter alles zugestellt.

Gibt es Kipp oder Spreizdübel, die sich im Keller unten verankern und so die Lasten aushalten? 10 Stück brauchen wir und die Decke ist mindesten 20cm dick. Am besten M16 Gewindestange. Drunter geht nichts.

Gruß

Hallo Hurius,
ich habe mal unter Google Schraubanker mit M 16 Gewinde eingegeben.
Hier ein Suchergebnis von mir.
http://www.industrieshop.at/product_info.php/info/p2…

MfG Günter

Hallo!

Das gefällt mir nicht so richtig, was Du da vorhast.
Ich habe auch 2 Hebebühnen, die mit einer kleinen Stahlplatte angedübelt sind.
Da war aber die Vorraussetzung, Beton B 35, 30 cm dick, verdichtet, 2 Armierungsmatten Q 188 je 5 cm Betondeckung oben und unten.
Ich hab das dann auch so gebaut. Ohne Keller darunter.

Bei alten DDR-Bauwerken wurde da oft übelst gepfuscht, wenn das nur eine Lagerhalle werden sollte, wurde da oftmals ganz wenig Zement genommen, (mit dem eingesparten Zement wurden dann die vielen Eigenheime gebaut).

Wenn du da schon Probleme mit den Dübeln hattest, und die Bodenplatte dadurch beschädigt ist, würde ich dringend von solchen Experimenten abraten.

Das sollte sich ev. ein Statiker ansehen!

Du hast ja auch noch die Möglichkeit, die Hebebühne auf langen Metallträgern zu befestigen, so dass die Hebebühne im Prinzip einfach so dasteht, und erstmal nicht umkipen kann.
Befestigt werden muss das aber trotzdem…
aber Du verteilst die Last durch solche Träger auf eine sehr viel grössere Fläche.
Und dann , solltest Du nach unten durchbohren, und die Träger mit Spindeln und Stahlplatten von unten an der Decke verankern.
Da müssen die Untermieter wohl mal ihren Saustall zumindest bischen ausräumen…
Ich glaube übrigens nicht, dass es für solche Lasten Kipp-Dübel gibt.

Dort, wo ich früher gearbeitet habe, wurden auch einige Hebebühnen aufgestellt,
und da kamen Leute, und haben Probebohrungen im Boden-Beton gemacht.
Da der Boden als nicht ausreichend tragfähig eingeschätzt wurde,
wurden die Hebebühnen auf so 3 m langen, und 5 cm dicken Eisenprofilen aufgestellt.

Grüße, Steffen!

Tach,
bei dem bröseligen Ost- Beton besser Schwerlastanker?
http://www.mkt-duebel.de/Produkt_Seiten/Schwerlastan…

Gruss

B

zuganker haben wa schon probiert, greifen nicht. schwerlastanker wären gut aber meistens zu kurz. ich finde auch die da unten müssen uns den schlüssel leihen und den saustall ausmisten. nichts gegen trödler, aber was die fürn Müll ansammeln, das zeug stinkt !

Tach,
also ein 24er Loch 155mm tief und zu kurz???
Verstehe ich nicht.

Gruss

B

Hallo.

Gibt es Kipp oder Spreizdübel, die sich im Keller unten
verankern und so die Lasten aushalten? 10 Stück brauchen wir
und die Decke ist mindesten 20cm dick. Am besten M16
Gewindestange. Drunter geht nichts.

Nein.

Selbst bei Hilti ist mit M10 Schwerlastklappdübeln Feierabend.
http://www.hilti.de/holde/page/module/product/prca_r…

Denk doch selbst mal nach, wie dick du bei M16 bohren müsstest und was so eine Bohrmaschine maximal kann.

Schönen Gruß
T.

Tach,
ist schon ganz gut, dass es das Passende nicht gibt. Da wollen die Kadetten so mirnichts dirnichts mal eben durch die Decke durch in unbekanntes Land bohren. Und wundern sich, dass plötzlich das Licht ausgeht. Wenn nicht auf Anhieb beim Bohren, dann u.U. beim Anziehen der Kippdübel. Am nächsten Morgen in der Bild:„3 Mann beim Aufstellen einer Hebebühne vom Blitz getroffen“ :smile:

Gruss

B