Mich interessiert, wie sich die Vitalfunktionen durchschnittlicher älterer Menschen in den letzten Tagen vor deren Tod typischerweise (statistisch gemittelt) verändern bzw. nach und nach „abschalten“.
Sicher gibt es hier eine große Variationsbandbreite - je nach ursprünglichem Auslöser des Sterbeprozesses. Ich vermute, dass es Studien (z. B. aus den anonymisierten Daten von Intensivstationen) gibt, die nach o. g. Auslöser, nach Geschlecht und Alter und anderen Merkmalen unterscheiden. Es geht mir lediglich um den statistisch durchschnittlichen Verlauf der Zeitachse bis zum Tod.
Genauer gefragt: Welche Vitalfunktionen bzw. damit verbundene Organsysteme fallen zuerst aus oder fahren ihre Tätigkeit herunter und welche anderen folgen ihnen bis schließlich der Tod eintritt?
Sind jemandem solche Studien bekannt? Oder hat jemand einen Tipp, mit welchen Suchbegriffen man danach recherchiert - und wo am besten?
Beste Grüße
FatzManiac