Gibt es Studien über die Veränderung der Vitalfunktionen vor dem Tod?

Mich interessiert, wie sich die Vitalfunktionen durchschnittlicher älterer Menschen in den letzten Tagen vor deren Tod typischerweise (statistisch gemittelt) verändern bzw. nach und nach „abschalten“.

Sicher gibt es hier eine große Variationsbandbreite - je nach ursprünglichem Auslöser des Sterbeprozesses. Ich vermute, dass es Studien (z. B. aus den anonymisierten Daten von Intensivstationen) gibt, die nach o. g. Auslöser, nach Geschlecht und Alter und anderen Merkmalen unterscheiden. Es geht mir lediglich um den statistisch durchschnittlichen Verlauf der Zeitachse bis zum Tod.

Genauer gefragt: Welche Vitalfunktionen bzw. damit verbundene Organsysteme fallen zuerst aus oder fahren ihre Tätigkeit herunter und welche anderen folgen ihnen bis schließlich der Tod eintritt?

Sind jemandem solche Studien bekannt? Oder hat jemand einen Tipp, mit welchen Suchbegriffen man danach recherchiert - und wo am besten?

Beste Grüße
FatzManiac

Hallo FatzManiac,
nein, meines Wissens gibt es keine Studien, wahrscheinlich auch keine entsprechend zusammenfassende Aufzeichnungen auf Intensiv- oder Palliativstationen. Sterben ist solch ein komplexer Prozess, den man einfach nicht statistisch bewerten kann. Weil dazu eine Vielzahl von Faktoren und Funktionen, die Grunderkrankung/Unfall, die vorgenommene Behandlung, um Vitalfunktionen zu stabilisieren, beitragen. Sicher, physiologisch ist einiges erklärbar, aber nicht verallgemeinerbar. Bestehen doch schon allein beim Feststellen/Festlegen des Todes selbst unterschiedliche Auffassungen:
http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heft…
Sie können aber versuchen, sich auf Intensivstationen in großen Kliniken umzuschauen und nachzufragen, in einem Physiologiebuch nachzuschlagen oder sich ein Anästhesiebuch zu Gemüte führen. Doch Arbeiten/Studien die ganz allgemein das Thema bearbeiten, werden Sie wohl keine finden.
Viele Grüße
Ingeborg Steffes-Tremer

Doch Arbeiten/Studien die ganz allgemein das
Thema bearbeiten, werden Sie wohl keine finden.

Danke, Frau Steffes-Tremer,

dass der „Tod“ eine so vage Sache ist (im Gegensatz zu Zeugung und Geburt), war mir bis zu dem verlinkten BdW-Artikel nicht bewusst.
Ich werde das Thema auf sich beruhen lassen und gehe für mich selbst lediglich von einem zyklischen Phasenübergang zwischen „Leben“ und „Existenz“ aus: Atome bzw. ihre Teilchen existieren permanent - wo auch immer in den Weiten des Universums. Wenn sie sich energetisch zu Zellverbänden bzw. Körpern organisieren und aus sich selbst heraus agieren bzw. Entscheidungen treffen können, bilden sie ein „lebendiges Etwas“ (ob nun Mensch, Tier oder was auch immer).

Meine ursprüngliche Frage nach der „typischen“ Kaskade sich nach und nach einstellender bzw. ausfallender Vitalfunktionen auf dem „Endspurt zum Tod“ akzeptiere ich als „nicht hinreichend eindeutig beantwortbar“ und werde nicht weiter recherchieren.
Dennoch bin ich froh, sie hier gestellt zu haben und jetzt zu wissen, wonach ich nicht recherchieren muss, weil der Tod offenbar kein harter Fakt, sondern eine Frage des gesellschaftlichen Konsens’ ist.

Beste Grüße
FatzManiac

Hallo,

das hier bezieht sich zwar nicht auf die Tage vor dem Sterben, sondern auf den Sterbeprozess selbst, ist aber vielleicht für Dich auch interessant:

http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/di…

und

http://www.hep-forum.eu/index.php?topic=1523.0

Viele Grüße,

Jule

Danke, Jule,

Deine verlinkten Beiträge sind hochinteressant.

Viele Grüße
FatzManiac

Hallo FatzManiac,
 mir sind solche Studien nicht bekannt, und auch die Suchbegriffe finde ich schwierig zu definieren.
 Alle klinischen Studien sind bei der EMA registriert und dort auch in einem Register aufgelistet:
https://www.clinicaltrialsregister.eu/
Vielleicht ist dort was zu finden.
 Viel Erfolg! Petra-

Hallo, sehr interessantes Thema eigentlich, aber leider kenn ich mich da gar nicht aus. Sorry, dass ich nicht helfen kann. Mein Wissen beschränkt sich hinsichtlich klinischer Studien auf Medikamentenforschung. Intensivmediziner sind hier vermutlich die besseren Ansprechpartner für Dich. Viel Erfolg bei den weiteren Nachforschungen!

Hi
Die umfassendste Datenbank für medizinische Publikationen findest Du bei Pubmed, unter folgendem link: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmedDie Website ist in Englisch, und wenn Du die DB zum Thema „death; vital functions; cause of death; multi organ failure“ oder ähnlichem befragst wirst du eventuell Resultate erhalten. Allerdings sind die vollständigen Publikationen dann kostenpflichtig.

Freundlicher Gruss,Marcel

Danke an Alle für die freundliche Hilfe!
Herzlichen Dank an Alle,

die mir Tipps gegeben haben, wo es Sinn macht, zu recherchieren.

Viele Grüße
FatzManiac

Score-Programme
Moin,

es gibt seit sehr vielen Jahren Computerprogramme, die den weiteren Krankheitsverlauf, auch die Letalitätsrate, berechnen können. Das werden die wohl nur können, wenn ihnen das entsprechende Datenmaterial zur Verfügung steht. Und wie hätte man dieses erlangen können, wenn nicht durch irgendeine Art von Studie?
Vielleicht für dich interessant:
http://www.transplantation-information.de/veroeffent…
http://de.wikipedia.org/wiki/Scoring-System

HTH
J~