Gibt es Suchmaschine die OK-Seiten ignoriert

Hallo!
Benutze Google!
Mittlerweile sind häufig die ersten Seiten, die ich meist bei der ersten groben Googlerecherche finde, mit diesen „Tippen Sie OK ein“ versehen.
Wie kann ich das verhindern, gibt es bei Google Einstellungen, oder welche Suchmaschine läßt sich so (von mir) konfigurieren, daß so etwas eingeschränkt wird?

Gruß von
(Mich)ael

Wie kann ich das verhindern, gibt es bei Google Einstellungen,
oder welche Suchmaschine läßt sich so (von mir) konfigurieren,
daß so etwas eingeschränkt wird?

Moin!

Ich weiss ja nicht was Du da so eintippst :wink:) ich habe jedenfalls noch nie über google son pillepalle gefunden.

marcus

Moin!

Ich weiss ja nicht was Du da so eintippst :wink:) ich habe
jedenfalls noch nie über google son pillepalle gefunden.

marcus

hihi, dann hast du noch nie ´nen keygen gesucht…
;o)

Einfach nicht auf eon OK Feld drücken, ist in der Regel mit Scherereien verbunden!!

hihi, dann hast du noch nie ´nen keygen gesucht…
;o)

Oder noch nie Kochrezepte für 'ne bestimmte Marmelade (welche das war, weiß ich leider nimmer… - simple Johannisbeere, glaube ich)!
:wink:

Grüße
Kari

Hallo !
Da wirst du wohl Pech haben,denn viele Seiten die früher kostenlos waren ( von Hausaufgaben bis CD Cover usw.)lassen sich das dann als Premiumdienst mittlerweise bezahlen.Du kannst ja froh sein,das so ein Fenster aufpoppt,und dir das als Auswahl ermöglicht,sonst wärst du ebenfalls bald ein Dialer Opfer.Normalerweise sind das bei normalem Internet Browsen sehr wenige,und die kann man missachten.Da dieses ok bestätigen i.d. Regel mit der Installation von exe. Dateien verbunden ist,brauchst du ja nicht zu fragen welches OS dieses benutzt.Du hast ja vor nicht allzulanger Zeit die Vorteile dieses BS im L.Forum so hochgelobt,da wirst du halt damit leben müssen.

cu

P.

*huch*…und Moin!
Was ist den so´n KEYGEN?

Marcus

P.S.: Ich habe mal nach Malvorlagen gesucht…da kam dann auch so ein OK-Feld, 39,95€!!! Die Seite war auch im Fernsehn, ich glaube bei Planetopia oder Monitor. Diese Betreiber sollte man an den Eiern aufhängen, denn meistens tippen arglose kinder hier OK ein und …Zack.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ist den so´n KEYGEN?

hi

ein Keygen generiert dir eine Seriennummer für ein bestimmtes Programm
wenn du zB nach einer Seriennummer für Nero suchst, brauchst du nur den passenden KeyGen und er spuckt dir eine richtige Serial aus
damit könntest du sogar TrialVersionen zur Vollversion patchen

IST ABER ILLEGAL !!

Also Finger weg von KeyGens!

Grüße,
Stefan

Hallo !
Da wirst du wohl Pech haben,denn viele Seiten die früher
kostenlos waren ( von Hausaufgaben bis CD Cover usw.)lassen
sich das dann als Premiumdienst mittlerweise bezahlen.Du
kannst ja froh sein,das so ein Fenster aufpoppt,und dir das
als Auswahl ermöglicht,sonst wärst du ebenfalls bald ein
Dialer Opfer.Normalerweise sind das bei normalem Internet
Browsen sehr wenige,und die kann man missachten.Da dieses ok
bestätigen i.d. Regel mit der Installation von exe. Dateien
verbunden ist,brauchst du ja nicht zu fragen welches OS dieses
benutzt.Du hast ja vor nicht allzulanger Zeit die Vorteile
dieses BS im L.Forum so hochgelobt,da wirst du halt damit
leben müssen.

cu

P.

Hallo Peter,
Es ist doch immer wieder interessant, wie man eine Verbindung zu L. ziehen kann.
Aber ich gehe mal davon aus, daß der Google OS-unabhängig sucht, oder?
Aber mit L. scheint ja alles möglich zu sein.
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Es ist mir schon klar, daß nach dem OK ein Einwahl-Proggi, oder was auch immer installiert wird, aber es ist echt nervig, wenn die ersten Ergebnisse die Google liefert OK-Seiten sind.
Dies sollte für L-User noch nerviger sein, da sie mit *.exe Dateien nicht sooo viel anfangen können.
btw. sind diese Einwahlproggis bei DSL irgendwie von Schaden?
cu2
Michael

Aber mit L. scheint ja alles möglich zu sein.

Da siehst du mal. Wobei ich M. oder evtl. gar B. einem L. klar vorziehen würde, setzte ich nicht W. ein.

Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Es ist mir schon klar, daß nach dem OK ein Einwahl-Proggi,
oder was auch immer installiert wird, aber es ist echt nervig,
wenn die ersten Ergebnisse die Google liefert OK-Seiten sind.

Wenn meine User auf solche Seiten zugreifen, bekomme ich eine entspr. Warnmeldung in den Proxyprotokollen. Ich kann dann den Weg nachvollziehen, den sie zu dieser Seite genommen haben und versuchen, ihn zu reproduzieren. Es gibt drei Themen, die meine User immer wieder zu den 0190-Dialern führen: (Geburtstags)Gedichte und Sprüche, Routenplaner, animierte Bilderchen.

Offenbar greifen bei diesen Themen bestimmte Pawlowsche Reflexe, die 90% der User zwingen, die immer gleichen Suchbegriffe zu verwenden. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Bildung. Und darauf haben sich die Dialer-Betreiber eingestellt. Umgehen kannst du dieses Problem in den meisten Fällen, indem du deine Suchanfrage von vorneherein spezifizierst.

Bzw., in den typischen oben genannten ‚pawlowschen‘ Themengebieten, Webkataloge nutzt, die redaktionell betreut sind (z. B. yahoo).

btw. sind diese Einwahlproggis bei DSL irgendwie von Schaden?

Ja. Du hast eine Software auf deinem Rechner, die automatisch gestartet wird und ins Netzwerkgeschehen eingreift. Dass dies der Stabilität deines Rechners nicht förderlich ist, sollte klar sein. Ihre eigentliche 'Nutz’routine können diese Programme bei DSL hingegen nur dann sinnvoll aktivieren, wenn du, z. B. zwecks Faxenmacherei, noch ein Modem oder einen ISDN-Anschluss am Rechner hast.

Gruss
Schorsch

Hi,

P.S.: Ich habe mal nach Malvorlagen gesucht…da kam dann
auch so ein OK-Feld, 39,95€!!! Die Seite war auch im Fernsehn,
ich glaube bei Planetopia oder Monitor. Diese Betreiber sollte
man an den Eiern aufhängen, denn meistens tippen arglose
kinder hier OK ein und …Zack.

Solange ausreichend deutlich gemacht wird was der Spaß kostet, sehe ich bei Erwachsenen kein Problem und bei Kindern ist das ein weiterer Grund, warum sich die Eltern mal Gedanken darüber machen sollten, dass ihre Kinder alleine durchs Internet surfen. Wenn sie schon bei so etwas in Schwierigkeiten geraten, ist das wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass die Eltern da etwas verantwortungsbewusster handel sollten.

Deshalb finde ich die Idee mit den Eiern etwas übertrieben…

Gruß
Cornel

Vom Suchen und Finden
Hi (Mich)ael,

Suchmaschinen suchen nach Schlagwörtern, nicht nach Knöpfen und schon gar nicht nach den Beschriftungen der Knöpfe. Versuch doch mal, das Verfahren zu beschreiben, mit dem Du suchen würdest - wahrscheinlich wärst Du bald ein reicher Mann. Oder wenigstens ein berühmter.

Gruß Ralf

Hi!

bei Kindern ist das
ein weiterer Grund, warum sich die Eltern mal Gedanken darüber
machen sollten, dass ihre Kinder alleine durchs Internet
surfen.

Warum sollen Kinder nicht allein durchs Internet surfen? Nur weil geldgeile Raffer dies entdeckt haben und definitiv bei auf Kinder angepaßte Seiten allerlei schmutzige Bits hinterlegen? Als Betreiber dieser Seiten stelle ich mir immer so einen Typen vor, der mit Trench-Coat und dunkler Sonnenbrille vor Schulen und Kindergärten lauert und den Kindern Lollis für 2€ das Stück verkauft und Ihnen weiß der Gott was dabei einredet …

Wenn sie schon bei so etwas in Schwierigkeiten
geraten, ist das wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass die
Eltern da etwas verantwortungsbewusster handel sollten.

Nach dieser Aussage sollten also alle Internet-User bis 14 nur in Aufsicht der Eltern surfen? Wobei fast alle Eltern wahrscheinlich selber in diese „Schwierigkeiten“ geraten - viele dieser Seiten sind ganz einfach irgendwelche exotischen Domains, die halt keine rechtlichen Hinweise bzgl. Kosten o.ä. mitteilen müssen

Grüße,
Tomh