Aber mit L. scheint ja alles möglich zu sein.
Da siehst du mal. Wobei ich M. oder evtl. gar B. einem L. klar vorziehen würde, setzte ich nicht W. ein.
Aber zurück zum eigentlichen Thema:
Es ist mir schon klar, daß nach dem OK ein Einwahl-Proggi,
oder was auch immer installiert wird, aber es ist echt nervig,
wenn die ersten Ergebnisse die Google liefert OK-Seiten sind.
Wenn meine User auf solche Seiten zugreifen, bekomme ich eine entspr. Warnmeldung in den Proxyprotokollen. Ich kann dann den Weg nachvollziehen, den sie zu dieser Seite genommen haben und versuchen, ihn zu reproduzieren. Es gibt drei Themen, die meine User immer wieder zu den 0190-Dialern führen: (Geburtstags)Gedichte und Sprüche, Routenplaner, animierte Bilderchen.
Offenbar greifen bei diesen Themen bestimmte Pawlowsche Reflexe, die 90% der User zwingen, die immer gleichen Suchbegriffe zu verwenden. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Bildung. Und darauf haben sich die Dialer-Betreiber eingestellt. Umgehen kannst du dieses Problem in den meisten Fällen, indem du deine Suchanfrage von vorneherein spezifizierst.
Bzw., in den typischen oben genannten ‚pawlowschen‘ Themengebieten, Webkataloge nutzt, die redaktionell betreut sind (z. B. yahoo).
btw. sind diese Einwahlproggis bei DSL irgendwie von Schaden?
Ja. Du hast eine Software auf deinem Rechner, die automatisch gestartet wird und ins Netzwerkgeschehen eingreift. Dass dies der Stabilität deines Rechners nicht förderlich ist, sollte klar sein. Ihre eigentliche 'Nutz’routine können diese Programme bei DSL hingegen nur dann sinnvoll aktivieren, wenn du, z. B. zwecks Faxenmacherei, noch ein Modem oder einen ISDN-Anschluss am Rechner hast.
Gruss
Schorsch