Weiß leider nicht ob ich hier soweit richtig bin.
Sonst halt verschieben.
Also es geht darum, das ich Zunftszeicehn für
1.) Pferdepfleger, Pferdeberufe allgem.
2.) Altenpflege allgmein
suche.
Würde gerne das Berufe Zunftszeichen in meiner Berwerbung als
Wasserzeichen einbauen.
Nur gibt es dafür eigentlich ein Zeichen?
Beim Maler sind ja meist die 3 Schild in den grundfarben auf ein großes Schild.
Der Maurer die Kelle und Mauer etc.
Aber für meine 2 Berufe habe ich soweit nichts gefunden.
Überleg mal, woher die Zunftzeichen stammen und ob es in dieser Zeit einen Beruf( eine Zunft) „Pferdepfleger“ oder „Altenpfleger“ gab ?
Da wird man sich wohl selbst etwas „basteln“ müssen.
Das sind dann aber eher Logos.
beim Pferdepfleger könnte man sich nich ein Zunftschild-ähnliches zusammenstellen, etwa aus Pferdekopf und üblichen Werkzeugen,etwa Bürste und Striegel
Für Altenpflege allgemein ? gebückt gehende Person am Stock, dahinter die „helfende Hand“, also der Pfleger/in, komplettiert mit einem Kreuzsymbol (für medizin. Hilfe/Pflege)
Hallo,
wenn ich recht informiert bin, ist eine Zunft eine handwerkliche Vereinigung, deren Ursprung dem Mittelalter entstammt. Handwerker wurden mager entlohnt, aber deren Familien wurden vom Verband mitversorgt. Später durfte man das Zunftszeichen tragen.
Pferdepfleger ist kein Ausbildungsberuf und Altenpfleger ist kein Handwerk. Deshalb wird es dafür wohl auch keine Zunftszeichen geben. Anders wäre es wiederum beim Hufschmied=Handwerk.
LG
Hallo Aprilfisch,
nett, daß du eine Pferdewirtin darüber aufklärst, daß es sich dabei um einen Ausbildungsberuf handelt (…grins). Als Pferdepfleger dagegen kann auch jeder Ungelernte arbeiten.
Sonnigen Gruß
Hallo Aprilfisch,
Als Pferdepfleger dagegen kann auch jeder Ungelernte arbeiten.
Sonnigen Gruß
Hallo.
Danke, für die Infos.
Pferdepfleger ungelernt?
Mag wohl sein, aber es gibt einen Lehrgang (1 Jahr) wo man eine
„Ausbildung“ zum Pferdepfleger absolviert.
Da wäre es unfair wenn ein ungelernter Pferdepfleger sich auch so nennen darf,
wie einer, der den „Beruf“ 1 Jahr gelernt hat.
Ja, diesen Schritt wollte ich dann zu letzt gehen.
Mir mit Adobe Illustrator oder so was „basteln“.
Gäbe es da ne gute alternative zum Illustrator,
wo ich Logos erstellen kann?
Stelle mir das in etwa so vor, Pferdekopf braun od. schwarz etc.
dann überlappend die „Bürste“ mit einen überlappenden „(grünen) Kreuz“,
da man ja auch das Pferd „gesund pflegt“.
-)
Zur Altenpflege fiel mir dieser Asklepios Stab ein.
Der Stab mit der Schlange etc.
Danke mal das ich im Pfedebereich da ein Logo erstellen werde und das dann in verbindung mit einen Briefkopf benutzen werde.
Nun ja, den Asklepios Stab kann ja verändert werden,
bzw. in verbindung mit einen eigenen Logo.
Evtl. den Stab in der Mitte und links und rechts die helfenden Hände oder so.
Das müsste doch rechtlich korrekt sein, oder?
(was ich auch interessant finde das Caritas zeichen)
(was ich auch interessant finde das Caritas zeichen)
nein. Das gehört nun mal zur Caritas.
Fall 1: Du bewirbst Dich bei einer Einrichtung der Caritas. Dann verwenden die das Logo, nicht Du.
Fall 2: Du bewirbst Dich bei einer Einrichtung, die nicht zur Caritas gehört - aber deren Logo mit Sicherheit kennt. Ich wage zu bezweifeln, dass Dir das Türen öffnet.
Außerdem heißt die Verwendung eines Logos normalerweise, dass man zu der betreffenden Organisation gehört. Das wäre also ziemlich irreführend.
Ich würde auf das Logo verzichten. Ein Zunftzeichen war eine nette Idee, aber da es das nicht gibst, müsstest Du irgendetwas an den Haaren herbeiziehen. Das bewirkt mehr Unklarheit, fürchte ich.
Allenfalls beim Pferdepfleger ein schlichter Pferdekopf.
Wenn’s denn sein muss, beim Altenpfleger ein Bild mit gefassten Händen.
(Aber stell sicher, dass Du die Bilder verwenden darfst.)
Ich dachte ja eher an ein Photo von junger Hand und alter Hand, wie es dauernd in Zeitungen u.ä. verwendet wird. Ließe sich über pixelio vermutlich finden. Ob das dann gut rauskommt - ausprobieren.