Hallo CarlFriedrichBenz,
m.E. kann eine Stiftung niemals Herausgeber sein. Handelt es sich um den stiftungseigenen Verlag? Wie dem auch sei: Variante 1 ist „richtiger“, jedoch: Es werden maximal drei Herausgeber mit Namen genannt und die anderen durch ein „u.a.“ ersetzt. Die Frage ist jedoch, ob alle Autoren auch Herausgeber sind. Mindestens eine Person müsste als Hrg. genannt werden, und diese gilt es in der Bibliographie zu nennen. Schau da noch einmal nach.
Ich habe den Titel einmal gegoogelt und bin überrascht, wie viele die Stiftung als Herausgeber bezeichnen.
Noch eine weitere Anmerkung: Deine Bibliographierart (Herausgeber Datum (nicht mit Komma abgetrennt) - Titel, Ort) habe ich bislang noch nie gesehen. Falls dies in deiner wissenschaftlichen Disziplin nicht ausdrücklich so gewünscht ist, würde ich mir noch einmal gängige Bibliographierarten anschauen.
Viel Erfolg. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
no name