Gibt man dem pfarrer für die letzte ölung

… eine spende/ einen obulus?

ich habe mich aus gegebenem anlass gefragt ob es üblich ist dem pfarrer nach dem sakrileg (letzte ölung)
geld zu geben?

Früher als noch keine Kirchensteuer gab, lebten die Priester von den Gaben, den Spenden der Gläubigen. Dadurch waren sie auch abhängig.
Heute hält der Pfarrer vielleicht bei solchen oder ähnlichen Anlässen wie Taufe etc. die Hand auf für Projekte, die finanziert werden müssen oder für die Auslagen, Blumen etc. Er persönlich steckt sich nichts in die Tasche es sei denn, man sagt: Das ist für sie!
Grundsätzlich ist man nicht verpflichtet, etwas zu geben. Fragen Sie ihn, ob er etwas bekommt. Er wird nein sagen. Dann nehmen sie es für einen guten Zweck!
mfg

Liebe/r Maunzkatz,

als evangelischer Pfarrer kenne ich mich mit der letzten Ölung nicht so gut aus, weil es sich um einen katholischen Ritus am, vom Sterben bedrohten Menschen handelt.

Sakrileg ist auf jeden Fall ein falsches Wort dafür, es bedeutet sinngemäß so etwas wie die Entweihung/Verächtlichmachung von religiös wichtigen Orten/Personen/Gegenständen (Spucken auf Bibel/Tora/Koran) oder anderes.

Der Begriff letzte Ölung ist, soweit ich weiß, auch nicht mehr aktuell, man redet eher von der Krankensalbung, die nicht bezahlt wird und normalerweise auch nicht Anlass ist für eine Spende.

Wenn eine Kranken- oder gar Sterbebegleitung für die Angehörigen ein solcher Gefühl von Aufgehoben- und Begleitet sein bedeutet, dass sie am Ende der Institution (nicht der Person), die das ermöglicht hat etwas spenden wollen, dann ist das möglich und manchmal auch eine gute Sache.

Eine Spende ist aber keine Bezahlung für etwas Vergangenes, eher die finanzielle Unterstützung, dass in der Zukunft etwas ähnliches (oder auch etwas ganz anderes) für andere Menschen ermöglicht wird.

MfG, W. Willnauer-Rosseck

… eine spende/ einen obulus?

ich habe mich aus gegebenem anlass gefragt ob es üblich ist
dem pfarrer nach dem sakrileg (letzte ölung)
geld zu geben?

Hallo Maunzkatz,

ich vermute, du meinst das Sakrament der Krankensalbung, was man früher als „Letzte Ölung“ bezeichnet.

Zu deiner Frage:
Ja und nein! Man kann dem Pfarrer etwas im Sinn einer kleinen Spende geben. Muss es aber nicht. Eine Gebühr für die Spendung des Sakraments gibt es allerdings nicht.
Die Spende wird i.d.R. für die arbeit in der Kirchengemeinde oder für bedürftige Menschen verwendet.

VG

Bernd