gibt es einen Beistelltisch fürs Bett mit folgenden wichtigen
Bedingungen:
Tischfläche geht in mind. 80 cm Bodenhöhe über Bett und
Bettbewohner drüber (also kein Nachttisch neben dem Bett)
Tischfläche fasst mindestens Buch und Teetasse, gern weiß
Achtung: Das Bett hat unten einen flach aufsitzenden Bettkasten
– man kann die Tischbeine also gar nicht unters Bett fahren
Außerdem:
Tischfläche muss nicht neigbar sein
Tisch möglichst höhenverstellbar, aber die einmal gefundene
Höhe wird wohl nicht oft geändert
Möglichst rollbar, dabei gern leichtgängige Rollen und kein
Chinageschrappl
Falls Tisch als Bausatz geliefert wird, sollte es
übersichtlich sein; noch lieber fertig geliefert
Tischfläche horizontal schwenkbar? Kann, muss aber wohl
nicht.
Wir haben schon alles Mögliche angeguckt, vom Sanitärhaus
bis zum Loungebedarfeinzelhandel. Aber Tische, die übers Bett/übers Sofa ragen,
verlangen scheint’s immer Unterfahrbeine, die unter das bespielte Möbel
drunterfahren. Womöglich geht das auch mechanisch gar nicht anders. Hier einige
Modelle, die verworfen wurden:
Ein Betttablett auf kurzen Beinen, das man auf der Matratze
über sich aufbaut, ist hier keine Alternative.
Wer eine ganz konkrete Empfehlung hat – einen Produktnamen,
eine Möbeltypbezeichnung oder eine Webseite – Danke!
Wird es so nicht geben (können !), denn es braucht doch ein „Gegengewicht“- und das ist das unter das Bett fahrende Gestell.
Man müsste sonst das Gegengewicht neben dem Bett haben. Dazu muss es mehr Ausladung und mehr Gewicht haben . Je nach Platz neben dem Bett zumindest denkbar und auch irgendwie machbar.
Drehe die Tischplatte so eines Unterfahrgestells „einfach“ nach außen um und erhöhe evtl. mit Zusatzgewicht die Auflast.
Kann man das Bett nicht um die benötige Höhe für die Unterfahrbeine erhöhen ? Bettkasten gut und schön, aber Bett wird ja wohl nicht mit dem Kasten auf dem Boden stehen ? Hat es nicht tragende Beine, die man erhöhen könnte ?
Man müsste das Bett mal im Bild sehen. Dann könnte man einen Tipp geben, was machbar wäre. Anfertigen kann man so etwas immer.
Damit ein Objekt stabil steht, muss der Schwerpunkt des Objekt oberhalb eines stabilen Punktes sein. Das bedeutet, ein Tisch, so wie du ihn dir vorstellst ist nur schwer konstruierbar - er würde erfordern, dass auf der Seite mit den Rädern ein massives Gegengewicht verbaut wird, was das ganze Konstrukt aber sehr unhandlich machen dürfte.
Alles in allem:
Ein Tisch, so wie du ihn willst, wirst du auf dem Markt nicht finden.
Das geht schon aber, Ihr müßt dann so eine Kombi nehmen wie sie in Kliniken üblich sind = Nachtksten und daran der höhenverstellbaren Tisch. Dafür brauchts dann aber Platz auf der Nachtkastenseite weil der gedreht werden mus.
Das ist so ein Teil:
Such mal im Klinik- Pflegeheim, Krankenhasbedarf. Gebraucht werden die aber auch in den diversen Portalen angeboten. ramses90
Eben. Das geht statisch gar nicht anders, weil das Teil sonst umkippt. Das Gewicht des Tisches kann sich ja sonst gar nicht abstützen.
Geht aber natürlich doch, es gibt ja auch Kräne.
Wenn du einen Tisch findest bei dem man den Fuß nach außen umdrehen kann, kannst du da ein Gegengewicht drauf BEFESTIGEN (nicht nur legen, das könnte abrutschen. Gerade dann, wenn man es am nötigsten braucht. Dann nämlich, wenn die ganze Konstruktion schon zu kippen droht ).
Dabei gilt natürlich Kraft mal Kraftarm…usw
Das Gewicht muss also möglichst weit nach außen.Mit ein bisschen Sicherheit und wenn man davon ausgeht, dass man vielleicht so 20 kg abstürzen will, schließlich legt man ja auch mal seine Arme auf sowas drauf, dann ist man bei erster Näherung vielleicht bei so 40kg Gegengewicht. Also einem großen Sack Zement. Deine Konstruktion muss also 60kg aushalten können, besonders die beiden Rollen in der Mitte also je 30kg. Jetzt weißte auch warum du sowas in einem auf Design achtenden Möbelladen nicht finden wirst.Musste halt selbst bauen.
Hallo,
hol einen Tisch, der Dir halbwegs gefaellt, und saege ab was stoert.
Vielleicht nur in Gedanken und Du siehst schon, wie er umfaellt.
Muss der Bettkasten da sein? weg damit.
Alternativ das Bett hoeher stellen, andere Fuesse drunter, bis Platz fuer den Rolltisch entsteht.
Im Pflegebereich wuerde man das ganze Bett aus dem Raum entfernen und ein Pflegebett verwenden.
Gruss Helmut
Nö, die in den Kliniken sind noch besser denn die lassen sich auch in der Höhe, also noch weiter nach oben, verstellen während das bei dem gezeigten, nicht nach oben sondern nur nach unten der Fall zu sein scheint.
Und dann gibt´s noch welche wo zusätzlich die Tischfläche neigbar ist. Das scheint für den Frager aber nicht erforderlich zu sein. ramses90
ramses90
Hallo zusammen. Danke allerseits für viele aufmerksame und gut passende Kommentare, Links und Bilder! Ich habe so einiges dazugelernt.
Allerdings,
der Bettkasten soll nicht weg (das ganze Bett auch nicht) und
ein typischer Krankenhauslook ist unerwünscht,
auch ein Zementsack auf dem Stellfuß konveniert nur begrenzt,
darum ist die Auswahl arg eingeschränkt. Aber wir werden einige Vorschläge von hier weiter diskutieren und prüfen.
Ich hatte das nicht eindeutig gesagt, pardon: Es ist ein Bett für eine Seniorin, die aber nicht krank oder sehr eingeschränkt ist, sondern es nur in ihrer Ruhestube etwas bequemer haben mag.
Es kommt sicher auf das Krankenhaus an. Erstens habe ich nicht gesagt „genau dieses Modell“, sondern „so etwas“, zweitens wird fast haargenau das gleiche Modell wie von @Frau_Jana_Boemer hier unter „Krankenhaus Nachttisch“ geführt: http://smartstore.me/krankenhaus-nachttisch/
Jana, Danke nochmal, überraschend hat nun die Zielperson gemeint, das von Dir gezeigte weiße Über-Bett-Brett käme in Frage, so lange es nicht zu schwer und verschiebbar sei. Haha. Hast Du zu dem Bild eine brauchbare Bezugsquelle? Wenn man
es anklickt
mit einer Google-Bildersuche danach sucht
kommen scheint’s nur lauter Linkschleudern u.ä., aber kein eindeutiger Händler oder Hersteller (oder ich durchschau’s nicht). Selberbauen kommt definitiv nicht in Frage.
Im Zusammenhang mit dem weißen Über-Bett-Brett fand ich noch diese weiteren Bilder, aber jeweils auch ohne für mich erkennbare klare Bezugsquelle:
<img src="/uploads/default/51135/baf84422731efb03.jpg" width=„387“ height=„500“ data-orig-
Das Ding in weiß gab‘s zu einem Ikea-Bett, habe ich mal mitbekommen, und einige verkaufen das Ding ohne Brett. Vielleicht werdet ihr bei ebay Kleinanzeigen fündig? Ich glaube, Ikea hat das nicht mehr im Programm.
Ich habe das gefunden, unter „Ikea Malm Ablagetisch Betttisch“, z. B. hier:
Die Frage ist, ob es zur Höhe des vorhandenen Betts passt.