Jedenfalls suche ich bisher vergeblich eine englische/amerikanische Übersetzung dafür!!!
Wer weiss es?
Gruss
Michael
Jedenfalls suche ich bisher vergeblich eine englische/amerikanische Übersetzung dafür!!!
Wer weiss es?
Gruss
Michael
eggnog
kommt dem glaub ich noch am nächsten. Auf jedenfall ist das ein kaltes, alkoholisches Getränk mit aufgeschlegenem Ei mit Sahne und Zucker etc. Auch die Bezeichnung egg-flip hab ich schon gehört, aber ob das das gleiche ist…
naja, denn mal
cheers
Marion
Hallo Pendragon,
kommt dem glaub ich noch am nächsten. Auf jedenfall ist das
ein kaltes, alkoholisches Getränk
Ja, es ist, wie der egg-flip (Eierflip) ein Mixgetränk, bleibt im Deutschen aber unübersetzt (…-Nog oder …-Flip).
Das hat aber nicht mit dem Eierlikör zu und einer entsprechenden Übersetzung ins Englische.
bei dem Übersetzungsprogramm der EU habe ich gefunden: (http://eurodic.ip.lu:8086//cgi-bin/edicbin/expert.pl)
egg liqueur, advocat, advocaat, Advokat. Letztere klingen mir sehr plausibel, weil es eine gleichnamige Marke ja auch auf dem deutschen Markt gibt (niederländischer/dänischer Hersteller?).
Denn Prost!
Deborah
Moin Deborah
kommt dem glaub ich noch am nächsten. Auf jedenfall ist das
ein kaltes, alkoholisches GetränkJa, es ist, wie der egg-flip (Eierflip) ein Mixgetränk, bleibt
im Deutschen aber unübersetzt (…-Nog oder …-Flip).
Das hat aber nicht mit dem Eierlikör zu und einer
entsprechenden Übersetzung ins Englische.
Hmm…dank meiner Kenntnisse der Zubereitung von Eierlikör würde ich aber sagen, es ist inhaltlich dasselbe
bei dem Übersetzungsprogramm der EU habe ich gefunden:
(http://eurodic.ip.lu:8086//cgi-bin/edicbin/expert.pl)
egg liqueur,
ist laut Webster`s Third New International Dictionary (unabridged wohlgemerkt ) als Ausdruck nicht bekannt (bist du sicher was das „e“ nach dem u angeht ?). Es kann natürlich sein, dass es sich dabei um ein Hilfskonstrukt handelt, indem einfach Eierlikör quasi wortwörtlich übersetzt wird.
In diesem Falle wäre es interessant zu wissen, was sich ein Engländer unter der Bezeichnung „eggnog“ und unter der Bezeichnung „egg liquer“ (falls überhaupt) vorstellen würde, und was davon inhaltlich einem Eierlikör am nächsten käme.
advocat, advocaat, Advokat. Letztere klingen mir
sehr plausibel, weil es eine gleichnamige Marke ja auch auf
dem deutschen Markt gibt (niederländischer/dänischer
Hersteller?).
Ja, das stimmt. Allerdings mißfällt mir die Verwendung von Markennamen als generelle Produktubezeichnung. Aber das ist vielleicht eine persönliche Abneigung
Falls es darum ginge, einem Engländer zu erklären, was Eierlikör ist würde ich einfach sagen: it is something similar to eggnog…
Denn Prost!
*pling*
Marion
Hallo!
In Amerika ist eggnot meistens nicht alkoholisch. Man mischt Milch, Sahne, evtl. auch Schlagsahne (u./o. als Obers) und Eier zusammen. Dann darauf kommt geriebene Muskat. Fuer „Erwachsene“ kommt alkohol (Rum, glaube ich) auch rein.
Alternativ: Konzentrat in „milk cartons“ kaufen–mit oder ohne alles was man hier in Joghurt u.ae. kreigt (Almagatur usw.)–und dann mit Milch mischen, usw.
Eggnog wird bes. zum Silvester und Weihnachten abends und nachts
getrunken.
Kim
Hallo Marion,
Hmm…dank meiner Kenntnisse der Zubereitung von Eierlikör
würde ich aber sagen, es ist inhaltlich dasselbe
Ich weiss nicht, was Du für Eierlikör-Rezepte kennst, aber im klassischen Eierlikör ist Alkohol enthalten (http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de, Stichwirotsuche, man findet dort auch Egg Nogs), natürlich gibt es tausend Varianten, auch ohne Alkohol vermutlich. Aber ein Likör ist im klassischen Sinne alkoholhaltig.
ist laut Webster`s Third New International Dictionary
(unabridged wohlgemerkt) als Ausdruck nicht bekannt (bist
du sicher was das „e“ nach dem u angeht ?).
Ich habe nun mal diese Quelle in Benutzung gehabt… Leider gibt der Link nicht das Abfrageergebnis wieder, deshalb hier das Herauskopierte: (ich habe nur „Eierlikör“ eingegeben!)
HitList :
German Term Eierlikör oder Advokat / Advocaat / Avocat
English Term egg liqueur / advocaat / avocat / Advokat
(Du siehst, sie schreiben es liqueur!)
Es kann natürlich
sein, dass es sich dabei um ein Hilfskonstrukt handelt, indem
einfach Eierlikör quasi wortwörtlich übersetzt wird.
Reine Spekulation, wie Du selbst sagst, aber warum nicht?
In diesem Falle wäre es interessant zu wissen, was sich ein
Engländer unter der Bezeichnung „eggnog“ und unter der
Bezeichnung „egg liquer“ (falls überhaupt) vorstellen würde,
Das stimmt. Wo bleiben also die Engländer hier bei w-w-w?
Ich werde unsere Übersetzerin mal fragen, die deutsch und Englisch als Muttersprache hat.
Ja, das stimmt. Allerdings mißfällt mir die Verwendung von
Markennamen als generelle Produktubezeichnung. Aber das ist
vielleicht eine persönliche Abneigung
… die zur Übersetzbarkeit oder Übersetzung hier nicht beiträgt. Mir passt das allerdings auch nicht. Aber vielleicht ist auch in einer anderen Sprache „Nivea“ oder „Tempo“ ein Synonym für eine bestimmte weisse Handcreme bzw. Taschentücher, wie sie es ja im Deutschen sind (obwohl man sich mit florena eincremt und in Taschentücher von PLUS schnaubt).
Falls es darum ginge, einem Engländer zu erklären, was
Eierlikör ist würde ich einfach sagen: it is something similar
to eggnog…
Das würde ich nicht tun. Ich würde ihm ein Eierlikör-Rezept nennen.
Cheerio! *hick*
Deborah
Huhu Deborah
Ich weiss nicht, was Du für Eierlikör-Rezepte kennst, aber im
klassischen Eierlikör ist Alkohol enthalten
(http://kochbuch.unix-ag.uni-kl.de, Stichwirotsuche, man
findet dort auch Egg Nogs), natürlich gibt es tausend
Varianten, auch ohne Alkohol vermutlich. Aber ein Likör ist im
klassischen Sinne alkoholhaltig.
Na klar ist im Eierlikör Alkohol enthalten, genau wie im Egg-nog (zumindest die Variante, die ich kenne…*hicks*, liegt vielleicht daran, dass ich in England gelebt hab *gg*.)
German Term Eierlikör oder Advokat / Advocaat / Avocat
English Term egg liqueur / advocaat / avocat / Advokat(Du siehst, sie schreiben es liqueur!)
Ich glaub dir ja )
Es kann natürlich
sein, dass es sich dabei um ein Hilfskonstrukt handelt, indem
einfach Eierlikör quasi wortwörtlich übersetzt wird.
Reine Spekulation, wie Du selbst sagst, aber warum nicht?
Nun ja, diese Vorgehensart wird zweifelhaft,wenn sich niemand etwas darunter vorstellen kann weil der Begriff nicht geläufig ist (in diesem Fall könnte es z.B. irgenwas mit Ei und Alkohol sein…)
Ja, das stimmt. Allerdings mißfällt mir die Verwendung von
Markennamen als generelle Produktubezeichnung. Aber das ist
vielleicht eine persönliche Abneigung… die zur Übersetzbarkeit oder Übersetzung hier nicht
beiträgt. Mir passt das allerdings auch nicht. Aber vielleicht
ist auch in einer anderen Sprache „Nivea“ oder „Tempo“ ein
Synonym für eine bestimmte weisse Handcreme bzw.
Taschentücher, wie sie es ja im Deutschen sind (obwohl man
sich mit florena eincremt und in Taschentücher von PLUS
schnaubt).
Problematisch wirds dann, wenn jemand die Marke nicht kennt. Kommt der Wort Eierlikör z.B. in einem Roman vor, der ins Englische überstzt werden soll, und irgend ein englischsprachiger Mensch in Indien ließt die Übersetzung „Advokat“ hat er ein Problem, wenn er diese Marke nicht kennt, da er diesen Begriff dann auch in keinem Wörterbuch findet. Der Begriff egg-nog hingegen sollte in den meisten Wörterbüchern zu finden sein…
Falls es darum ginge, einem Engländer zu erklären, was
Eierlikör ist würde ich einfach sagen: it is something similar
to eggnog…Das würde ich nicht tun. Ich würde ihm ein Eierlikör-Rezept
nennen.
Oder noch besser, gleich auf einen Schluck einladen *gg*
Marion
Hi Marion,
Falls es darum ginge, einem Engländer zu erklären, was
Eierlikör ist würde ich einfach sagen: it is something similar
to eggnog…
Da stimme ich Dir voll und ganz zu, einem Iren wuerd’ ich’s ganz genauso erklaeren!
Denn Prost!
*pling*
slantje!
*pling*
Astrid
Also, wie auch immer das ganze zusammengesetzt ist, siehe unten, in England scheint es in der Tat Advokat zu heissen.
Habe mich vor kurzem mit meinem Freund über Drinks unetrhalten, er ist Engländer, und bei ihm hieß es Advokat.Mina