wir haben vom Juwelier gehört, dass es das nicht geben kann, weil Holz viel zu zerbrechlich ist und auch durch den Schweiß Schaden nimmt. Bei der Online-Recherche haben wir http://www.glanzvoll.ch/Ringe%20mit%20Holz.html gefunden, aber das sind ja dann doch wieder Metallringe mit Holz. Wir suchen eher Holzringe mit Metall. Müssen keine Trauringe sein!
wir haben vom Juwelier gehört, dass es das nicht geben kann,
weil Holz viel zu zerbrechlich ist und auch durch den Schweiß
Schaden nimmt.
das stimmt; Holz zerschrammt schnell (schon mal ein täglich getragenes Holzarmband gehabt, dann weißt du was ich meine…).
Möglich für tägliches/häufiges Tragen wären natürlich Konstruktionen, in denen das Holz geschützt ist, d.h. in einer Ringschiene liegt.
Für eher gelegentliches Tragen („zum Weggehen“, nicht bei Hausarbeit) dürfte aber ein Ring aus Kokosnuss, Hartholz o.ä. etliche Zeit halten, zwar seine Gebrauchsspuren abbekommen, aber nicht „usselig“ aussehen.
Genau das meine ich mit „geschützt in einer Ringschiene“.
Wir suchen
eher Holzringe mit Metall. Müssen keine Trauringe sein!
Ringe komplett aus Holz kann man z.B. in leicht „alternativ“ angehauchten Geschäften kaufen, egal ob glatt, mit geschnitzten Verzierungen, auffälliger oder dezenter Maserung…
Mit leicht „alternativ“ angehauchten Geschäften meine ich z.B. Eine-Welt-Läden aber auch Stände auf Kunst-, Mittelalter- oder Afrikamärkten (ist jetzt im Herbst 'ne gute Jahreszeit hierfür) oder auch bald Weihnachtsmärkten.
geht schon in die richtige Richtung, aber sie sind mir noch zu groß. Deswegen hab ich „Ehe“-Ringe geschrieben, es sollten ganz schlichte runde sein. Ich stelle mir vor, dass vielleicht eine Metall"hülse" auf dem Holz steckt. Aber immerhin sehe ich, dass man Metall in Holz einarbeiten kann.
Hi!
Auch, wenn hier nur ein Link platziert werden sollte;
Ich würde aus einem Wurzelstock vorschlagen, Eberesche z.B. ( wie die Bruyère), oder Olivenholz.
Irgendetwas, was der Hand schmeichelt und woraus auch Pfeifenköpfe geschnitzt werden.