Gibts typische Fehler im optimierten exe ?

Hallo
Meine Frage :
Ein langes Programm läuft einwandfrei in der VB5 Entwicklungsumgebung .
Bei der kompilierten ( fertigen ) exe gibts ein Fehler , eine Variable scheint verloren zu gehen .

Gibts da ein Tip ?

Ich werde jetzt noch mal den Gültigkeitsbereich der Variablen prüfen , danach werde ich aber auf Stein beißen müssen …
MfG
Matthias

Der einzige typische Fehler, den ich kenne, tritt beim kompilieren auf, da beim interpretieren nur die benötigten Sachen für den aktuellen Programmpfad abgeprüft werden, und nicht alle wie beim kompilieren.

Wenn die exe aber problemlos erstellt wurde, sollte im gleichen Programmpfad sich das Programm gleich verhalten…

Ralph

Error 401 , nicht auffangbarer Fehler
Hallo Ralph
Beim kompilierten exe werden doch aber auch nur die Programmteile angesprungen , welche adressiert sind , oder ?
Ich habe ein Formular ( ein Window mit Programm ) und ein .bas Code modul . Das form besteht aus einer Form mit PictureObject und 2 scrollbars und etwas code .
Das code modul bekommt die die Objectbezeichnung des forms und zeichnet darauf .
Das komische ist , der Drucker arbeitet mit .exe file und in der Entwicklungsumgebung gut , das form jedoch scheint das .bas modul im exe file mittendrin zu stoppen oder eine ( ich hab schon rausgefunden , welche ) Variable zu zerstören .

Jedenfalls vielen Dank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

kopilierst du im native code? wenn ja, dann stell mal auf p-code um.

gruss

Hallo Guiseppe .
Das ist eine gute Idee , weil das exe damit schneller fertig ist .
Inzwischen habe ich selber einen Fehler gefunden und das Programm scheint jetzt gut zu laufen .
Der Compiler will keine Zeilen mit mehreren Instruktionen !
Befehl1: Call Functiona(yxz): form1.picture.cls
usw geht nicht . Stattdessen muß ich alle untereinander schreiben .
Vielen Dank für die Tips
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

NEbenbei gemerkt

Der einzige typische Fehler, den ich kenne, tritt beim
kompilieren auf, da beim interpretieren nur die benötigten
Sachen für den aktuellen Programmpfad abgeprüft werden, und
nicht alle wie beim kompilieren.

Hallo Ralph
Beim kompilierten exe werden doch aber auch nur die
Programmteile angesprungen , welche adressiert sind , oder ?

So ist es, aber beim Vorgang des Kompilierens wird die komplette Syntax und die statische Semantik überprüft. Diese Überprüfung findet beim Intepretieren nicht bzw. nur in dem gerade zu durchlaufendem Teil statt. Daher kann ein Programm, welches eine fehlerhafte Methode besitzt (z.B. mit nicht-dekl. Variable) und diese nicht benutzt im Interpretermodus ausgeführt werden, kompiliert werden kann es aber nicht. Wenn das Programm aber fehlerfrei kompiliert wird, dann liegt es nicht daran.

Ralph