Giebelanker Dach

Hallo,

wir sind daran interessiert, uns ein Eigenheim zu kaufen.
In unserer Stadt sind wir auf ein interessantes Angebot gestoßen, zu dem wir aber noch eine Frage haben.

An sich machen die Arbeiten einen guten Eindruck, nur eine Sache macht mich stutzig. Wenn ich unters Dach schaue, sehe ich einen nachträglich eingesetzten Giebelanker (wenn er wirklich so heißt).

Dazu wollte ich euch nochmal fragen, warum man so etwas macht und ob so etwas bedenklich ist.

Bild 1: http://s7.directupload.net/images/120102/km8awfqh.jpg
Bild 2: http://s1.directupload.net/images/120102/k845zoi5.jpg
Bild 3: http://s1.directupload.net/images/120102/r785sl5t.jpg

So wie das sehe handelt es sich um einen Neubau,den sicherlich ein Bauträger errichtet hat.Auf jedenfall vor Notar die Bauakte zeigen und heraus geben lassen und/ oder mit den Bilder zum Bauamt und dort fragen.
Könnte eine nachträgliche statische Auflage des Bauamtes gewesen sein.

das ist nichts, als eine übliche Methode der Zimmerleute, den ersten - hier auch noch den zweiten - Sparren an der Giebelwand vorzufixieren, um so Stabilität für den Einbau der folgenden Sparren zu erreichen und ebenso für später, wenn mit Windfedern der Dachstuhl insges. gegen Abscheren gesichert werden soll.

Hallo,
sieht etwas ungewöhnlich aus, muss aber kein Mangel sein.
Scheint ein Neubau zu sein, da gibt es dann doch auch eine Statik wo diese Anker drinstehen sollten.

Wie begründet denn der Verkäufer diese Anker? Warum sind die da drin? Wurde irgendein anderes statisch wirksames Bauteil nicht oder nicht richtig eingebaut und dann zusätzlich diese Maßnahme angeordnet?

Grüße Klaus

Hallo! Ich bin leider kein Zimmermann, und auch kein Statiker, aber wir haben vor etwa 5 Jahren selbst gebaut und daher weiss ich, dass bei uns einige Lochbänder aus Metall in schräger Richtung an den Sparren befestigt wurden, wohl zur Stabilisierung. So ein Anker, wie Sie ihn fotografiert haben, habe ich allerdings noch auf keiner Baustelle gesehen. Da würde ich vor einem Kauf auf jeden Fall um entsprechende Auskunft bitten und mir auch die Baupläne vom Verkäufer vorlegen lassen. Ggf. würde ich auch einen Statiker hinzuziehen. In unserer Gegend (Raum Köln) kosten die im Schnitt 70 bis 80 Euro je Stunde. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen. Gruß, mr-octopus

Hallo,

sorry, da kann ich leider nicht helfen. Das muss sich vielleicht jemand vor Ort anschauen. Bei so einer Investition würde ich mir einen Experten vor Ort nehmen der sich das ansehen kann. Dieses Geld ist sicher gut investiert.

Viele Grüße und viel Erfolg
Uwe Bucksch

Auch hallo,

entschuldigt die späte Antwort, aber auf den Anker kann ich mir keinen Reim machen…:frowning:(

Viele Grüße

Ich bin kein Experte.
Kann aber sinnvoll sein. Sollte dann aber sicher mit der Giebelwand verbunden sein. Ich hätte keine Bedenken.
Aber lieber einen Fachmann fragen…

Gruß,
Senor.D