natürlich
Hi!
Wir hatten das Thema ja schon so oft hier.
Die Suche hilft Dir sicher weiter.
… so viel Grünzeugs ist dann aber auch nicht gesund.
Natürlich ist es das.
Ausserdem löst es das Problem nicht das früher oder später der
ganze Garten nur aus Giersch besteht.
Das stimmt nicht. Durch häufiges Ernten wird der Giersch geschwächt.
Meine hier übliche Litanei: Giersch ist ein uralter Kulturbegleiter des Menschen. Generationen von Gärtnern und Landwirten haben versucht, ihn zu bekämpfen. Und waren sie erfolgreich? Nein, waren sie nicht. Und warum solltest Du dann erfolgreich sein? Genau, dafür gibt es keinen Grund.
Diese Unkräuter sind derart gut an die Gartenbedingungen angepasst, wir haben keine Chance!
Wir können das Zeug nur eindämmen, ihm schlechtere Bedingungen schaffen bzw. dem erwünschten Bewuchs bessere Bedingungen schaffen oder den BEwuchs so wählen, dass der Giersch verdrängt wird.
Also: Auf offenen Flächen: jäten, jäten, jäten - vor allem auf die Wurzeln konzentrieren!
Auf Rasen: mähen, mähen, mähen. Düngen, nachsähen, wässern, damit der Rasen so dicht wird, dass er den Giersch verdrängt.
Wo der Rasen nicht ordentlich wächst, über Alternativen (wüchsige Bodendecker, ich würde Giersch empfehlen, gibt auch Zierformen mit panaschierten Blättern
) nachdenken.
Und zusätzlich: Aufessen! Giersch-Pesto ist echt lecker.
Und nicht aufgeben - das haben unsere Vorfahren schließlich auch nicht getan. Seh’s sportlich 
Grüße
kernig