Hallo Community,
als Gartenneulinge wurden wir im Schrebergartenverein darauf hingewiesen, dass wir uns schon frühzeitig, um die Bekämpfung von Giersch und Ackerwinden kümmern sollen.
Ich wollte natürlich nicht zugeben dass ich davon keine Ahnung habe.
Was kann ich also tun? Reicht es nicht im Frühling einfach Unkraut zu jäten?
Danke
Schade um die Schöne Ackerwinde,
nein das muss man kontinuierlich machen immer und immer wieder.
warum?
weil sie Schön ist, für mich zumindest
Servus,
was Du hier zeigst, ist nicht Convolvulus arvensis.
Schöne Grüße
MM
Servus,
sobald der Boden abgetrocknet ist, mit der Grabgabel wiegend durcharbeiten und dann einige Tage auf Knien verbringen: Bei beiden Pflanzen reichen zentimeterlange Abschnitte der Rhizome für eine neue Pflanze.
Ackerwinde bevorzugt verdichtete, schwere Böden und lässt sich mittel- bis langfristig durch eine gute Humuswirtschaft ein wenig beschränken.
Schöne Grüße
MM
Giersch regelmaessig ernten, manche sehen das als nachwachsenden Salat an.
Servus,
bei der Frage, ob Totalherbizide in der Gartenanlage überhaupt angewendet werden dürfen, hat die Stadt als Eigentümerin des Grundstücks und der Verein als Verpächter einiges mitzureden. Wenn sich ein frischgebackener Gartennachbar in der Nähe meines „Gütles“ damit hervortäte, bekäme er schnell allergrößte Schwierigkeiten.
Die Vorstellung, man könne derartige Unmengen Giersch essen, dass er sich allein dadurch zurückdrängen ließe, hätte ich gerne mal von jemandem bestätigt, der das erfolgreich praktiziert hat. ich selber habe Ernährungsgewohnheiten, die denen eines Rindviehs nicht ganz unähnlich sind, aber wenn ich täglich ein Pfund Giersch essen sollte, käme mir spätestens am vierten Tag das Kotzen.
Schöne Grüße
MM
In dem Link werden ja auch noch andere Methoden zur Beseitigung beschrieben, nicht nur die Bekämpfung mit dem Herbizid. Es gibt aber nun mal keinen leichten Weg dieses hartnäckige Zeug zu entfernen.
P.S. Ich glaube, nach einem Giersch-Salat oder ein paar Broten würd ich auch aufhören.
Aber schön ist Convolvulus arvensis schon!
Wunderschön! 
Meistens tut sie mir richtig leid, wenn ich sie entfernen muss.
Gruß, Nemo.
Ei Hallo,
ja, aber meine Gier ist dann doch größer: Wenn ich die Wahl habe zwischen nicht erwürgten Johannisbeersträuchern und Ackerwinde, sind mir die ersten lieber. Und zum Trost setze ich mir dann die „Belle de Jour“ Convolvulus tricolor, die einjährig ist und sogar auf meinem vom Buntsandstein eisengeschwängerten Boden richtig leuchtendblaue Blüten macht. Da ist dann der Verlust zu verschmerzen.
Schöne Grüße
MM
Wir haben eine große Gierschansammlung erfolgreich bekämpft, indem wir Rasen gesät und ihn regelmäßig gemäht haben.