Gierschbekämpfung im Garten

Hallo an alle Gartenliebhaber.
Ich hätte da folgende Frage: In meinem Garten habe ich immer das Problem mit dem Giersch. Jedes Jahr jäte ich wie verrückt, habe aber das Gefühl ich werde dem nicht Herr. der wächst unbändig. Wer kann mir vielleicht einen Tipp geben wie ich den Giersch loswerde. Ich danke ganz herzlich im Voraus . Mit lieben Grüßen D. Morath

Hallo,

wir sollten hier unbedingt ein Unterbrett „Giersch“ aufmachen.

Such einfach hier im Forum mit dem Stichwort, dann solltest du viele Treffer im Archiv finden. Das Thema „Giersch“ kommt in den warmen Monaten mindestens einmal wöchentlich zur Sprache.

LG Barbara

Moin,

wir sollten hier unbedingt ein Unterbrett „Giersch“ aufmachen.

schwangeren Giersch!!!

Gandalf

4 „Gefällt mir“

Moin,

wir sollten hier unbedingt ein Unterbrett „Giersch“ aufmachen.

schwangeren Giersch!!!

Ich hab´s gedacht, aber nicht gewagt, das laut zu schreiben ^^

Hallo,

also es gibt verschiedene Methoden dem „Herr“ zu werden. Die Tipps die bisher gegeben wurden sind leider nicht hilfreich für Dein Problem.
Es kommt drauf an ob Du den Einsatz von Chemie akzeptierst oder nicht.
Wenn ja gibt es das Mittel „RoundUp“. Über dieses Mittel gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Von „super toll“ bis Teufelszeug". Ich finde das muss jeder selber entscheiden.Wenn Du das net magst gibt es nur die Möglichkeit zu versuchen die gesamte Pflanze mit Wurzel auszugraben. Alternative könntest Du Dir noch überlegen ein Unkrautvlies zu legen, wenn möglich.

Hoffe das hilft Dir etwas weiter.

Gruß Matthias

Guten Tag,

Mach Salat daraus
Hallo Doris,
meine Sekretärin hatte auch Giersch im Garten. Sie und ihr Mann versuchten jahrelang den Giersch auszumerzen. Vergebens. Dann lasen sie im Internet, dass man aus den Blättern des Giersch auch lecker Salat machen kann. Jetzt gibt es dreimal die Woche Giersch als Nachtisch.
Viele Grüße
Stefan

Hallo,

ich wiederhole mich gerne.

Du kannst

  • umziehen oder
  • Giersch reichlich in der Küche verwenden. Anstelle von Petersilie.

Was nicht hilft ist

  • jäten und
  • Unkrautvernichtungsmittel.

Ich widerspreche nur ungern den Erfahrungen anderer Forumsmitgieder, aber Round up und andere chemische Mittel, die Giersch bekämpfen sollen/können, helfen ein paar Wochen, dann muss man wieder ran mit der Chemiekeule.

Ich habe ALLES versucht. Seit ich ihn für die Küche „ernte“, wird er definitiv spärlicher.
Das liegt vermutlich daran, das fehlende Blätter die für das Wachstum notwendige Photosynthese untebrechen.

Am besten verwendet man die jungen, grünen Blätter kleingeschnitten. Die schmecken recht gut in Salaten, Saucen, Suppen, in Kräuterquark, Rühreiern, und auf Bratkartoffeln und noch vielem mehr. Nicht mitkochen oder mitbraten, nur kleingeschniten zum Schluss dazugeben.

LG
Maralena

PS: jäten vermehrt den Giersch. An jeder Stelle, an der ein Wurzelstück abgerissen wurde, verzweigen sich bald neue Triebe und er wächst stärker als je zuvor.

Was ist schwangerer Giersch?!
Hallo,

auch ich habe mit großem Interesse gelesen, was es inzwischen Neues in Sachen Gierschbekämpfung gibt. Leider immer noch nix. Nur neue Rätsel:

  1. WAs ist schwangerer Giersch?
  2. Warum macht ihr euch darüber lustig, dass diese Frage immer wieder aufs NEue gestellt wird? Die alten Lösungen kennt ja auch inzwischen jeder und wir alle Giersch-geplagten GArtler haben halt die Hoffnung auf eine Neuheit in SAchen verdrängung, vergrämung, verdammnis nicht aufgegeben.

Liebe Grüße

Claudia (die sehr gerne ihre Feinde aufisst)

PS. Meine Beobachtung - Giersch wächst nie im Rasen. Vielleicht, weil er dort ständig seiner Blätter beraubt wird, was ihm so nach und nach jeden Lebenswillen nimmt.

PS. Meine Beobachtung - Giersch wächst nie im Rasen.
Vielleicht, weil er dort ständig seiner Blätter beraubt wird,
was ihm so nach und nach jeden Lebenswillen nimmt.

Natürlich das Mähen, ohne grüne Blätter kein Wachstum und Sonne. Giersch mag lieber Schatten.
Udo Becker

keine Neuigkeiten
Liebe Claudia,
der Giersch ist hier ein nie endenwollendes Thema, deshalb erntest du auch spöttische Beiträge. Über die Suchfunktion hättest Du die gesamtenen Ergebnisse beits erfahren können.
Noch einmal, Jäten, bis kein einziger Wurzelkkrümel mehr da ist (wirst Du nicht schaffen),
Chemie (die Wirkung kenne ich nicht),
Kartoffeln dazwischen setzen, das vertreibt den Giersch.

Am Besten: aufessen, als Petersilienersatz, in Verbindung mit anderen Wildkräutern, wie Löwenzahnblätter, Vogelmiere, Brennessel und Spitzwegerich, alles möglichst jung, schön mit Dressing.
Wenn man die Derbheit und die leichten Bitterstoffe dieser Pflanzen akzeptiert, kauft man keinen labberigen Salat mehr.

Im letzten jahr hab ich mal Gäste mit diesem Unkraut überrascht, ein voller Erfolg, entgegen meiner Erwartung, also volles Risiko!

Das Einzige, was wirklich hilft, ist das ständige Ernten der jungen Triebe, was die Pflanze auf Dauer schwächt.
(Und das alles ist bereits ausführlich berichtet worden).

An Stellen, wo er nicht stört, ist er ein guter Bodendecker, evtl. mit einer Rhizomsperre abgrenzen.

Alsdann, gute Ernteerfolge und das für Null Euro, Sylvia

Hallo                                             
Bei ebay verkaufen als Heilkraut.:wink: