Gießkanne löten-schweißen ?

Hi Schlaubi´s

Ich habe eine Gießkanne, die ist undicht. Es ist eine Zinkgießkanne.
mit einer Kupfertülle.
der Hals der Kanne ist vom Bauch derselben fasst ab. Wie kann ich das wieder zusammenschweißen. Macht es etwas aus, dass die Kanne verzinkt ist?
Würde da eine Gaskartusche reichen, welche man für die Kupferrohre hernimmt.

Danke an alle die es wussten.

Silvio

Hallo Silvio!

Es ist eine Zinkgießkanne
mit einer Kupfertülle.
der Hals der Kanne ist vom :Bauch derselben fasst ab. Wie :kann ich das wieder :zusammenschweißen.

Nicht schweißen. Mit Zinn-Blei-Lot und Gasbrenner löten. Vorher die zu verlötenden Flächen mit Schmirgelleinen säubern, Flußmittel/Fluxer aufstreichen und dann löten.

Würde da eine Gaskartusche :reichen, welche man für die
Kupferrohre hernimmt.

Ja.

Gruß
Wolfgang

Hallo,
Zwei-Komponenten-Kleber macht’s auch.
Ist einfach zu verarbeiten, von ordentlicher Festigkeit, wasserbeständig, optisch ok (da fast glasklar).
Gruß
Karl

Würde es eine neue Plastik Gießkanne auch tun?
Hallo Silvio,

es geht mich ja nichts an aber Deine Frage fand ich interessant. Noch mehr gewundert habe ich mich, daß Du zwei Antworten bekommen hast.

Wenn Deine Gießkanne ab dem Bauch verrottet ist, was willst Du den daran löten oder kleben? Das machen des fehlenden Teiles ist doch ein größeres Problem als das Anfügen an den Oberteil, oder?

Oder mißverstehe ich Deine Frage? Nicht so wichtig! Meine Frage nach einer Plastik-Kanne bezieht sich hauptsächlich auf den Preis einer solchen, die kann doch nicht mehr kosten als Deine Reparatur.

Grüße Rudolf