Gift - Wirkung, Herstellung und Nachweisbarkeit

Hallo an alle,

keine Angst, ich will niemanden umbringen! *schwört*

Es gibt in der Natur ja viele Gifte (natürliche). Ich habe irgendwo gelesen das die zermatschten Kerne von Pfirsichen ein Gift enthalten oder auch die Blätter des Oleander oder der Maiglöckchen.

Ich nehme an es gibt darüber Literatur, auch wie sich diese Gifte auswirken, wie sie nachweisbar sind, wie man sie herstellen könnte und was die Anzeichen einer solchen Vergiftung sind. Gibts da was?

Ich will ernsthaft nur eine Geschichte schreiben und suche Gifte die sozusagen jeder herstellen könnte. Damit die Story realistischer wird wüßte ich gerne mehr über die Wirkung und Nachweisbarkeit (Geruch, typische Merkmale bei bestimmten Giften, wo oder in was kommen die vor).

Weiss da jemand was? Oder bin ich bei Biologie / Medizin mit der Frage besser aufgehoben?

Danke für Tips auch gerne per Mail falls das Thema vielleicht zu „gefährlich“ sein sollte.

Gruß
Helena

Hallo Helena,

keine Angst, ich will niemanden umbringen! *schwört*

Jaja, das sagen sie alle… *kicher*

Es gibt in der Natur ja viele Gifte (natürliche). Ich habe
irgendwo gelesen das die zermatschten Kerne von Pfirsichen ein
Gift enthalten

Pfirsichkerne und Bittermandeln enthalten Blausäure und die ist in der Tat üppsch giftisch…

oder auch die Blätter des Oleander

Darüber gab es sogar einen Film: ‚Weißer Oleander‘.

oder der
Maiglöckchen.

Och, die braucht man ja nur mir Bärlauch zu ‚verwechseln‘… :wink:

Und wenn Du es darauf anlegst, kannst Du jemanden sogar mit Muskatnuß vergiften…

Ich nehme an es gibt darüber Literatur, auch wie sich diese
Gifte auswirken, wie sie nachweisbar sind, wie man sie
herstellen könnte und was die Anzeichen einer solchen
Vergiftung sind. Gibts da was?

Hast Du Zugang zu einer Uni-Bibliothek (vorzugsweise Bereich ‚Pharmazie‘)? Notfalls schicke ich Dir eine Liste mit den Pflanzen und den Namen des jeweiligen Giftes, dann mußt Du halt selbst recherchieren.

Viele Grüße

Renee

Hi,

hab für dein anliegen leider gerade keine literatur parat, aber wenn es sich um eine geschichte handeln soll, gehe ich mal in der annahme, daß es ein krimi werden soll.
Du solltest mal in eine gut sorterte bibliothek gehen (am besten uni-bibliothek).
Dort solltest du unter den fachbereichen biologie (giftpflanzen), pharmazie (toxikologie) und rechtsmedizin genügend recherchestoff finden.

Hier wirklich spezielle tipps zu geben, wie man jemand am besten (fiktiv) um die ecke bringt, ist fast unmöglich, da es ja auch drauf ankommt, wie du die story und die charaktere anlegen willst…

so weit…

LG Alex:smile:

Hallo Helena,

keine Angst, ich will niemanden umbringen! *schwört*

jaja, das sagen alle :wink:

Es gibt in der Natur ja viele Gifte (natürliche).

Stimmt

Ich habe
irgendwo gelesen das die zermatschten Kerne von Pfirsichen ein
Gift enthalten

richtig, nämlich Blausäure

oder auch die Blätter des Oleander oder der
Maiglöckchen.

Die enthalten verschiedene Alkaloide.

Ich nehme an es gibt darüber Literatur, auch wie sich diese
Gifte auswirken, wie sie nachweisbar sind, wie man sie
herstellen könnte und was die Anzeichen einer solchen
Vergiftung sind. Gibts da was?

Sischer dat!
Das hier z.B. ist das Standartwerk

http://www.libri.de/shop/action/productDetails?artiI…

Ich will ernsthaft nur eine Geschichte schreiben und suche
Gifte die sozusagen jeder herstellen könnte. Damit die Story
realistischer wird wüßte ich gerne mehr über die Wirkung und
Nachweisbarkeit (Geruch, typische Merkmale bei bestimmten
Giften, wo oder in was kommen die vor).

Weiss da jemand was? Oder bin ich bei Biologie / Medizin mit
der Frage besser aufgehoben?

In besagten Buch dürftest Du umfassend fündig werden.

Gandalf

Hallo an alle,

keine Angst, ich will niemanden umbringen! *schwört*

Hallo Helena, da dieser link http://www.meb.uni-bonn.de/giftzentrale/pflanidx.html ganz offiziell zugänglich ist…vielleicht hilft dir das für den Anfang schon etwas weiter. Ansonsten hast du ja schon Tipps.

(Ich bin auch ganz bescheiden und nehme als Dank nur 1 handsigniertes Exemplar von deinem Krimi :wink:

MfG

Hallo Helena,

Ein Link für dich zur einführenden Info:

http://www.gifte.de/

Grüße, Simon

Hallo an alle,

danke für die Hinweise. Ich hatte nämlich auch keinen Dunst unter welchen Schlagworten (GIFT und was noch?) ich in der Bibliothek noch suchen sollte.

Es geht auch nicht um ein Rezept das ich in die Geschichte einbauen will, wie man am besten den unliebsamen Chef mit Maiglöckchen-Bärlauch um die Ecke bringt. Nur wenn ich schon ne Leiche haben will und die möglichst „einfach“ sterben soll (vorpräpariertes Essen z.B.) da fiel mir eben nur das organische, natürliche Gift ein, das man aber wegen Nachweispflicht inner Apotheke (mein Mörder arbeitet nicht in der Chemiefabrik oder bei einem Pharmakonzern) nicht so einfach kaufen kann.

Vielen Dank nochmal!

Gruß
Helena

Es gibt in der Natur ja viele Gifte (natürliche). Ich habe
irgendwo gelesen das die zermatschten Kerne von Pfirsichen ein
Gift enthalten oder auch die Blätter des Oleander oder der
Maiglöckchen.

Roth ‚Giftpflanzen und Pflanzengifte‘ sagt dir alles, was du wissen willst.
Allerdings sind Gifte mit den modernen Mitteln der Analytik idR sehr leicht nachweisbar - falls beim Tod Verdacht geschöpft wird.
Nur sehr wenige Stoffe entfalten ihre Wirkung nachdem sie nicht mehr nachweisbar sind. Sorry, Beispiele für letzteres werde ich weder öffentlich noch per Mail posten.

Hallo Helena,

als Kind hätte ich mich beinahe vergiftet. Im Urlaub sammelte meine Mutter einen wunderschönen grossen Blumenstrauss aus weissen und roten Fingerhut. Irgendwann ist mir mal so eine Blüte auf die Hand gefallen und mit ihr hatten sich Tropfen gelöst.

Kennst du Taubnessel? Als Kinder haben wir die Blüten der Taubnessel gezupft und ausgesaugt, weils sie schön süsslich schmeckten.

Genau das habe ich dann auch mit den Blüten des Fingerhutes gemacht, weil der erste Tropfen auf der Hand genau so schmeckte. Süsslich! Wie es mir bekommen ist? Äääähm … ich weiss es nicht mehr wirklich, war mit meinen 5 Jährchen zu klein, um so etwas bewusst wahr zu nehmen.

In der grossen Vase fand meiner Mutter nur noch die Stängel des Fingerhutes und eine Apothekerin in einem der anderen Hotelzimmern. Seit dem weiss ich, dass man Gifte nicht unbedingt herstellen muss.

Lieben Gruss
Asmodine