Giftgas als Tresorsicherung

Hallo!

In einem Roman schreibe ich, dass ein Tresorknacker mit einem Laserstrahl Tresore öffnet. Wäre das eigentlich in der Realität möglich, vorausgesetzt, der Laser wäre beliebig stark? Oder gibt es Tresore, wo das nicht möglich wäre?

Um es ihm zu erschweren, habe ich geschrieben, dass Tür und Wände des Tresors mit Giftgas gefüllt sind, als absolut sicherer Schutz. Gibt oder gab es solche Wahnsinnskonstruktionen eigentlich wirklich? Ich kenne so was nur vom Film.

Und abgesehen davon, dass so eine Konstruktion kompletter Wahnsinn wäre: Wenn es so was gäbe, und der Tresorknacker würde die Gefahr kennen, wäre es dann wirklich ein sicherer Schutz?

Grüße

Andreas

Hallo,:

Um es ihm zu erschweren, habe ich geschrieben, dass Tür und
Wände des Tresors mit Giftgas gefüllt sind, als absolut
sicherer Schutz.
Wenn es so was gäbe, und der Tresorknacker würde die Gefahr kennen, wäre es dann wirklich ein sicherer Schutz?

Nein. Denn wenn der Knacker das weiss, dann kann er sich mit derselben Schutzausrüstung versehen, die der berechtige Öffner benutzen müsste.
Gruß
Karl

Hallo Karl!

Danke für die schnelle Antwort.

Nein. Denn wenn der Knacker das weiss, dann kann er sich mit
derselben Schutzausrüstung versehen, die der berechtige Öffner
benutzen müsste.

Ich habe mich da vielleicht nicht klar genug ausgedrückt. Das Giftgas ist nur in Tür und Wänden, nicht im Innenraum. Der berechtigte Öffner nimmt einfach einen Schlüssel.

Grüße

Andreas

Hallo,

Ich habe mich da vielleicht nicht klar genug ausgedrückt. Das
Giftgas ist nur in Tür und Wänden, nicht im Innenraum. Der
berechtigte Öffner nimmt einfach einen Schlüssel.

ein Schutzanzug löst das Problem aber trotzdem. Sowas hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Chemieschutzanzug - die gibts für den modebewussten Verbrecher bestimmt auch in schwarz.

mfg
MB

1 Like

Hallo,

In einem Roman schreibe ich, dass ein Tresorknacker mit einem
Laserstrahl Tresore öffnet. Wäre das eigentlich in der
Realität möglich, vorausgesetzt, der Laser wäre beliebig stark?

Naja, gerade diese Annahme ist so real wie das Wegbeamen von
der Enterprice, also reine Fiktion, komplett abseits aller
bekannten und zukünftig denkbaren naturwissenschaftl. Möglichkeiten.

Wenn es darum geht etwas aufzubrennen, ist jeder Laser eine extrem
mühseelige, aufwendige und viel zu gewaltige Variante im Vergleich
zu profanen Gasbrennern oder Sprengstoff.

Oder gibt es Tresore, wo das nicht möglich wäre?
Um es ihm zu erschweren, habe ich geschrieben, dass Tür und
Wände des Tresors mit Giftgas gefüllt sind, als absolut
sicherer Schutz.

Nur, wenn der Einbrecher das nicht weiss und es einatmet.
Wenn er aber das Modell kennt und es weiß, setzt er einfach eine
Gasmaske auf.

Gibt oder gab es solche
Wahnsinnskonstruktionen eigentlich wirklich? Ich kenne so was
nur vom Film.

Eben, in meisten Actionfilmen ist mehr Fiktion als bei Starwars.

Und abgesehen davon, dass so eine Konstruktion kompletter
Wahnsinn wäre: Wenn es so was gäbe, und der Tresorknacker
würde die Gefahr kennen, wäre es dann wirklich ein sicherer
Schutz?

Nö.
Gruß Uwi

Hallo!

In einem Roman schreibe ich, dass ein Tresorknacker mit einem
Laserstrahl Tresore öffnet. Wäre das eigentlich in der
Realität möglich, vorausgesetzt, der Laser wäre beliebig
stark? Oder gibt es Tresore, wo das nicht möglich wäre?

Bei einem Tresor mit blanker (spiegelnder) Oberfläche hätte ein Laser schlechte Karten.

Allerdings wenn man so brachial an einen Safe herangeht („Laser mit beliebiger Leistung“), sollte der Inhalt ausgesprochen widerstandsfähig sein. Von Papier oder Schmuck dürfte nicht viel übrig bleiben.

Und abgesehen davon, dass so eine Konstruktion kompletter
Wahnsinn wäre: Wenn es so was gäbe, und der Tresorknacker
würde die Gefahr kennen, wäre es dann wirklich ein sicherer
Schutz?

Warum eigentlich Giftgas? Der Tresor muss sich doch nur verteidigen und nicht zurückschießen. Ich würde den Tresor so befüllen, dass er bei Wärmeeinwirkung qualmt, nebelt und raucht. Damit würde a) der Feueralam ausgelöst und b) der Panzerknacker kann nicht mehr sehen, wo er schweißen muss und c) er hat Probleme mit der Atemluft. Jedoch klingt Giftgas natürlich viel romanhafter und ich will dir nicht in deine Handlung hineinreden.

Hallo!

Warum eigentlich Giftgas? Der Tresor muss sich doch nur
verteidigen und nicht zurückschießen.

Hey, das bringt mich auf eine Idee! Der Tresor könnte auch mit Sprengstoff gefüllt sein! Das ist noch viel besser!

Vielen Dank dafür!!!

Grüße

Andreas

Moin!

Naja, gerade diese Annahme ist so real wie das Wegbeamen von
der Enterprice

Autsch. Enterprise!

Munter bleiben… TRICHTEX

  • den Schreibfehler normalerweise nicht stören -

Hey, das bringt mich auf eine Idee! Der Tresor könnte auch mit
Sprengstoff gefüllt sein! Das ist noch viel besser!

Vielen Dank dafür!!!

Gern geschehen. Bleibt trotzdem die Frage: Wer schließt etwas Wertvolles in einen Tresor, der bei einem Einbruchsversuch in die Luft fliegt?

Jedoch will ich deine Kreativität nicht mit schödem Realismus bremsen, in einem Roman darf Manches romanhaft bleiben :smile: .

Hallo!

Bleibt trotzdem die Frage: Wer schließt etwas Wertvolles in einen
Tresor, der bei einem Einbruchsversuch in die Luft fliegt?

Gute Frage! Ich freue mich immer, wenn jemand mitdenkt.

Erklärung: Er stellt einen Koffer in den Tresor mit einer Bombe darin. Der Dieb stielt den Koffer, und wenn er ihn zuhause öffnet, fliegt er in die Luft. Ob er es dann jemals wieder probieren wird, irgendwo einzubrechen?

Zitat von Wilhelm Busch dazu: „Hinderlich wie überall ist hier der eigene Todesfall.“

Geld und Gold steckten hinter einer geheimen Klappe im Inneren des Tresores, so daß es noch eine spannende Suche gibt.

Grüße

Andreas

Hallo,

Gern geschehen. Bleibt trotzdem die Frage: Wer schließt etwas
Wertvolles in einen Tresor, der bei einem Einbruchsversuch in
die Luft fliegt?

es gibt durchaus viele Sachen, die, wenn man sie selbst nicht haben kann, auch niemand anderes haben soll/darf.

Davon abgesehen ließe sich durchaus ein Tresor bauen der zwar seine Umgebung sprengt, seinen Inhalt dabei aber weiterhin schützt.

mfg
MB

Hallo Andreas,
meinem Opa durfte ich bei diversen Umzügen helfen, seinen Tresor zu schleppen.
Er hatte noch aus Kriegszeiten einen, in dem (seinerzeit) Sprengstoff Schiesspulver, Munition usw. gelagert wurde.
Das Teil war so gross wie vielleicht 2 Kisten Bier und hat bestimmt ne halbe Tonne gewogen.
Und so habe ich erfahren, dass die doppelten Wände mit ölgetränktem Sand gefüllt sind. (keine Ahnung, ob das heute auch noch so ist)
Grund ist, dass das Öl die Wärme z.B. von einem Schneidbrenner von der Schweissstelle wegleitet und über die ganze Oberfläche des Tresors verteilt. D.h. der Schneidbrenner kann eine Stelle garnicht so stark erhitzen, dass es ein Loch gibt. Zumindest dauert es ewig, bis quasi der ganze Tresor glühend heiss ist.
Ausserdem ist der Öl-Sand irre schwer, kann ich Euch sagen.

Vielleicht passt das als Hintergrund-Info in Deinen Roman rein,
Gruß, Stefan S.

Hallo Stefan!

Danke für deinen Tipp. Aber ich finde Giftgas doch dramatischer.

Grüße

Andreas