Giftige Dämpfe in Holzlasur?

Hallo,
wir haben in zwei Räumen die Holzdecke anstreichen lassen, und zwar mit Imparat Juwel Compact-Lasur, kalkweiß. Auf dem Eimer steht noch: erfüllt die VOC-Richtlinie 2010.
Nach einer Woche stinkt es immer noch mächtig, und wir haben Sorge, dass wir giftige oder zumindest bösartige Dämpfe einatmen. Beim Googeln habe ich folgendes gefunden:
http://www.imparat.de/import/sd/1504_de.html
Da steht u.a. :
Toxikologische Angaben
Erfahrungen aus der Praxis
Sonstige Beobachtungen:
Das Einatmen von Lösemittelanteilen oberhalb des Luftgrenzwertes kann zu
Gesundheitsschäden führen, wie z.B. Reizung der Schleimhäute und Atmungs-
organe, Schädigung von Leber, Nieren und des zentralen Nervensystems.
Anzeichen dafür sind: Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Muskelschwäche,
Benommenheit und in schweren Fällen Bewußtlosigkeit. Lösemittel können
durch Hautresorption einige der vorgenannten Effekte verursachen.
Längerer oder wiederholter Kontakt mit dem Produkt führt zum Entfetten der
Haut und kann nichtallergische Kontakthautschäden (Kontaktdermatitis) und/
oder Schadstoffresorption verursachen. Lösemittelspritzer können Reizungen
und reversible Schäden am Auge verursachen.

Zusammenfassende Bewertung der CMR-Eigenschaften:
EINECS-Nr. Bezeichnung
Einstufung
REACH Registrierungsnummer
Die Inhaltsstoffe dieser Zubereitung erfüllen nicht die Kriterien für die
CMR Kategorien 1 oder 2.
Allgemeine Bemerkungen
Das Produkt ist nicht als solches geprüft. Die Zubereitung ist nach der
konventionellen Methode (Berechnungsverfahren der EU-Richtlinie 1999/45/EG)
und entsprechend den toxikologischen Gefahren eingestuft (Einzelheiten s.
Kapitel 3 und 15).

Wir sind absolute Laien in dieser Sache und machen uns Sorgen. Was meint ihr?
Gruß,
lynndinn

Hallo !

Das Sicherheitsmerkblatt betrifft den Transport von Farbeimern in großen Mengen auf LKW,Bahn,Schiff oder Flugzeug.

Es geht also um Gefahren bei Unfällen,wenn die Mittel auslaufen und/oder mit Feuer in Kontakt kommen.

Die Infos der Verarbeitung für den Maler und späteren Nutzer der gestrichenen Wohnung findest Du,wenn man beim Farbenhersteller dieses Produkt genau anklickt.
Das wird ganz was anderes sein.
Geruch ist nicht gleichbedeutend mit Gefahr oder Gift.

MfG
duck313

Hallo,

Frage: Ist das Zeug für Innenräume zugelassen? Wenn ja, steht was davon geschrieben, wie lange nach dem Streichen und Trocknen gelüftet werden muss? Ich vermute mal, du wirst eh so lange immer wieder Lüften, bis der Geruch weitgehend verschwunden ist.

Die Inhaltsstoffe dieser Zubereitung erfüllen nicht die
Kriterien für die CMR Kategorien 1 oder 2.

Da du diesen Satz markiert hast, vermute ich, er beunruhigt dich.
CMR bedeutet kanzerogen (krebserregend, C), mutagen (erbgutverändernd, M), reproduktionstoxisch (fortpflanzungsgefährdend, R).

Substanzen werden darauf getestet, ob sie eine oder mehrere dieser Eigenschaften haben. Wenn sie eine oder mehrere dieser Eigenschaften haben (also kanzerogen und/oder mutagen und/oder reproduktionstoxisch sind), werden sie in Kategorie 1 oder 2 eingestuft. Die Kategorien weisen aus, ob die Erkenntnisse aus Tierversuchen stammen (=1) oder ob es auch gesicherte Erkenntnisse beim Menschen gibt (=2). Dein Streichmittel ist NICHT eingestuft!!! Für diesen nicht ganz unwichtigen Punkt also volle Entwarnung.

Allgemeine Bemerkungen

Das Produkt ist nicht als solches geprüft. Die Zubereitung ist nach der konventionellen Methode (Berechnungsverfahren der EU-Richtlinie 1999/45/EG) und entsprechend den toxikologischen Gefahren eingestuft (Einzelheiten s. Kapitel 3 und 15).

Dies bedeutet, dass das Produkt auf der Basis seiner Einzelteile und dem Mengenverhältnis in der Lasur toxikologisch beurteilt wird. Der Hinweis ist eine Formalie.

Wir sind absolute Laien in dieser Sache und machen uns Sorgen.
Was meint ihr?

Wenn es ein für Innenräume zugelassenes Produkt ist: Einfach ein paar Wochen weiter Lüften.

LG Barbara

Wir sind absolute Laien in dieser Sache und machen uns Sorgen.
Was meint ihr?

Hallo lynndinn,

okay, dein Beitragstext bzw. der vom Link ist schon heftig und läßt
Alarmklingeln bei mir läuten.
Aber durch die beiden Antworten und auch dadurch:
http://www.imparat.de/import/ti/1504_de.pdf
sehe ich das viel lockerer.

Trotzdem, kontaktiere den Hersteller und frage ihn an.

Gruß
Reinhard

Hallo duck und peluche (spanisch; auf deutsch: Kuscheltier…?),
danke für eure beruhigenden Antworten. Also, das Zeug ist in der Tat für Innenräume zugelassen, und da es sich um einen ortsansässigen und eingesessenen Maler handelt, wird das wohl in Ordnung gehen. Wir haben uns nur Sorgen gemacht, weil die Dämpfe wirklich sehr unangenehm riechen, und wir ahnten nicht, dass man in so einem Fall wochenlang lüften muss.
Das werden wir dann auch tun.
Gruß,
lynndinn

Hallo duck und peluche (spanisch; auf deutsch:
Kuscheltier…?),

Ich kenne den Ausdruck aus dem Französischen. Hat da ähnliche Bedeutungen (u.a. Plüschtier) und ist der Name meines Perserlings. Warum nur :wink:?