Giftiger Geruch im Möbelmarkt /Teppichabteilung

Hallo zusammen,

nach langer Zeit wende ich mich mal wieder an euch :smile:
Heute war ich im Möbelmarkt in Berlin Kreuzberg. Es handelt sich um diesen Möbelmarkt mit super billigen Preisen, ich nenne jetzt mal keinen Namen.
Das Möbelhaus ist in 3 Etagen eingeteilt.
In der 1. Etage finden sich die Auslegewaren (Teppiche/ PVC usw)
Ich war schon in vielen Möbelhäusern, aber der Geruch von Teppich und Chemikalien, die aus diesen Sachen ausdünsten, ist dort dermaßen extrem, dass ich bereits nach 5 Minuten einen gewaltigen Brummschädel hatte.
Am Infoschalter habe ich den Herren in Latzhose gefragt, ob er nicht Kopfschmerzen hätte, er meinte nur, er riecht nichts mehr :smile:
Er ist wohl schon völlig daran gewöhnt…
Jetzt mal im Ernst, dass kann doch nicht gesund sein.
Ich bin echt nicht sonderlich empfindlich, aber das war dort so extrem… immerhin so schlimm, dass ich jetzt hier mal nachfrage, was Ihr davon haltet.
Mir tun die Mitarbeiter dort Leid. Und für die Kunden ist das auch nicht schön. Da müsste man doch für Luftaustausch sorgen können. Die kriechen da alle auf dem Boden rum und schneiden Teppich… und es gibt keine frische Luft.
Was meint Ihr dazu?

Hallo,
Natürlich sind dort Giftstoffe in der Luft.

Da sollte mal das entsprechende Amt eine MAK- Messung machen.
Dabei wird u.a. auch festgestellt, in welchen Konzentrationen Giftstoffe in der Luft vorliegen.
Wahrscheinlich gibt es in dem Geschäft keinen Betriebsrat, der zum Wohle der Mitarbeiter (und sich selbst) mal tätig wird.

Gruß:
Manni

Hallo Manni,
geht das vielleicht in diese Richtung:
REIFENLAGER ABGEBRANNT!
„Es bestand zu keiner Zeit eine Beeinträchtigung der Bevölkerung durch Giftstoffe in der Luft. Es wurden KEINE giftigen, die Gesundheit betreffenden Gase oder dergleichen in der näheren Umgebung des Brandherdes gemessen“
fragender Gruß
Nastaly

Hallo,

nein es kommt defintiv von den Teppichen/ Bodenbelägen. Es ist ja auch nur die 1. Etage die so extrem riecht. Die Decken sind dort extrem niedrig, alles ist rappelvoll und das Gebäude ist wohl auch schon älter.
Zusätzlich kommt das Zeugs hauptsächlich aus dem tiefsten Osten, also vermute ich jetzt mal vom Geruch her :smile:
Von einem Brand war weder im Laden, noch draußen was zu merken, das riecht auch ganz anders so ein Brand.
Fenster sind soweit ich das sehe sogar teilweise vorhanden !! Werden aber nicht geöffnet, bzw. sind zugestellt :smile:

Also wo soll ich denn mal anrufen?

Wenn ich jetzt gar nichts mache, dann ärger ich mich später mal darüber :smile:

Wie sagt unser ach so toller Bürgermeister immer:

Berlin ist arm… aber sexy…

einfach nur traurig wie Berlin verkommt…

Wieso muss ich erst auf sowas aufmerksam werden, gibt es denn dafür keine Kontrollen?

Und ich bin keine Grüne übereifrige Ökobraut…, das will ich noch betonen :smile:
Es ist wirklich schlimm in dem Laden!

Gebt mir bitte eine Nummer wo ich mich melden kann, ich schreibe euch dann auch wie es ausgegangen ist.

Liebe Grüße

Hallo,

geht das vielleicht in diese Richtung:
REIFENLAGER ABGEBRANNT!
„Es bestand zu keiner Zeit eine Beeinträchtigung der
Bevölkerung durch Giftstoffe in der Luft. Es wurden KEINE
giftigen, die Gesundheit betreffenden Gase oder dergleichen in
der näheren Umgebung des Brandherdes gemessen“

Das regt mich in solchen Fällen auch immer auf: Die Bevölkerung soll zwar nicht nach draußen gehen und die Fenster und Türen schließen- aber es bestand keine Gefahr.
Bisher bestand eigentlich nie eine Gefahr:wink:

Vor allen Dingen wird diese „Wasserstandsmeldung“ kurz nach Brandende durchgegeben. Da kann eine Untersuchung eigentlich noch gar nicht durchgeführt worden sein (so schnell sind Behörden nämlich nicht).

Gruß:
Manni

Hi,

Zusätzlich kommt das Zeugs hauptsächlich aus dem tiefsten
Osten, also vermute ich jetzt mal vom Geruch her :smile:

Wie riecht denn der Osten?

fragt
Anja

Hallo,

Es riecht einfach nach billig Kleber und billig Faser.
Schon mal auf dem Polenmarkt gewesen?
Oder in Istanbul am Bayazit an den gefälschten Turnschuhen gerochen ?
Die riechen teilweise genauso :smile:
Im Winter habe ich mir ein paar neue Stiefel bei im Auktionshaus gekauft, bei einem Powerseller. Die haben dermaßen nach Chemie gestunken, dass man kurz vor der Ohnmacht stand. Auf Nachfrage hieß es dann:
Ich solle sie vor dem Tragen einige Tage auf den Balkon stellen zum Auslüften :smile:

o.t. Schadstoffe bei Bränden

Hallo

REIFENLAGER ABGEBRANNT!
„Es bestand zu keiner Zeit eine Beeinträchtigung der
Bevölkerung durch Giftstoffe in der Luft. Es wurden KEINE
giftigen, die Gesundheit betreffenden Gase oder dergleichen in
der näheren Umgebung des Brandherdes gemessen“

Es hieß ja nicht, daß keine giftigen Stoffe freigesetzt wurden, oder?

Das regt mich in solchen Fällen auch immer auf: Die
Bevölkerung soll zwar nicht nach draußen gehen und die Fenster
und Türen schließen- aber es bestand keine Gefahr.
Bisher bestand eigentlich nie eine Gefahr:wink:

Wenn es heißt, es bestünde kein Grund zur Beunruhigung und sonst wird nichts brauchbares ausgesagt, dann gehe ich immer von Verharmlosung einer ernsten Lage aus.

Vor allen Dingen wird diese „Wasserstandsmeldung“ kurz nach
Brandende durchgegeben. Da kann eine Untersuchung eigentlich
noch gar nicht durchgeführt worden sein (so schnell sind
Behörden nämlich nicht).

Behörden nicht, aber die Feuerwehr. Bei der Gefahr einer Schadstoffimmission (Einwirkung auf die Bevölkerung) werden schon während eines Brandes Luftproben gemessen. Wenn was ist, muß man ja die Bevölkerung warnen können.

Meistens zieht das Gift ja nach oben ab und ist am Boden nicht meßbar. Bei Wind oder einer Inversionswetterlage kann es schon eher kritisch werden.

Daß keine Gefahr bestand, heißt noch lange nicht, daß keine gefährlichen Stoffe emmitiert, also freigesetzt wurden. Bei jedem Brand werden gefährliche Stoffe freigesetzt, deshalb geht man ja nicht ohne Atemschutz zur Brandbekämpfung.

Hans

Hallo

Ich war schon in vielen Möbelhäusern, aber der Geruch von
Teppich und Chemikalien, die aus diesen Sachen ausdünsten, ist
dort dermaßen extrem, dass ich bereits nach 5 Minuten einen
gewaltigen Brummschädel hatte.

Bei uns gibt es einen Baumarkt mit Sonderpreisen - ich nenn ihn jetzt einfach mal so. Da riechts auch sehr stark nach Chemikalien. Hier vermute ich auch Weichmacher aus Kunststoffen.

Jetzt mal im Ernst, dass kann doch nicht gesund sein.

Glaub ich auch nicht. Vielleicht gibts deshalb keine Grenzwerte für hochgiftige, erbgutverändernde Stoffe wie Phtalate in Kunststoffen, weil man die vielen schönen billigen Sachen wieder ins weit entfernte Herkunftsland zurückschicken müßte.

Nur bei Spielzeug hat man reagiert. Wieso darf aber ein so schön weicher Kunststoffhammerstiel so giftig sein wie er will?

Verbraucherschutz? Bevölkerungsschutz? Doch nicht, wenn man die Wirtschaft damit irgendwie behindern könnte. Früher gab es Asbest. Wie lange ist die Gefährlichkeit der Fasern schon bekannt und wann wurde es verboten? Es vergingen Jahrzehnte.

Vielleicht sind meine Informationen ja auch schon veraltet und die ganzen Giftstoffe sind längst verboten.

Hans