Giftigkeit Holzlasur

Hallo!
Es geht um die Giftigkeit von decostyle Holzlasur. Ich fürchte, mein Kater hat aus dem Deckel einer geschlossenen Dose, die draußen stand, Regenwasser geschlabbert, das vermutlich mit ein wenig der Lasur vermischt war, die vom Pinselablegen im deckel zurückgeblieben ist. Die Lasur findet man im Internet, aber leider ohne Angabe der Inhaltsstoffe, deshalb muss ich sie von der Dose abschreiben:
Acrylatdispersion, Alkydemuslion, Naturöl, Wasser, Pigmente, Additive Konservierungsmittel (Benzyl-/Methyl- und Chlorisothiazolinone).

Ich habe den Kater gleich weggescheucht und vielleicht waren die bräunlichen Schwebstoffe auch nur Rost, aber zu meiner Beruhigung: Ist das Zeug giftig?

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

  1. Wann wurde denn das letzte Mal ein lasurgetränkter Pinsel auf dem Deckel abgelegt? Könnte es sein, dass die Lasur seit dem bereits eingetrocknet ist? Damit wären die Bestandteile der Lasur nicht mehr so ohne weiteres wasserlöslich, schon gar nicht bei den momentanen Außentemperaturen.

  2. Die Dose stand draussen. Könnten sich da nicht auch Schwebteile aus der Luft (Staub, Sand…) auf dem Deckel abgelagert haben, die nun im Regenwasser rumdümpeln?

Die Bestandteile der Lasur sollte man nicht mit Löffeln fressen, speziell die Isothiazolinone können teilweise säugertoxisch sein. Ich hab’s für die 3 in der Lasur enthaltenen nicht im Einzelnen nachgesehen, also weiß ich nicht, ob da ausgerechnet die ganz Bösen enthalten sind. Allerdings ist die Menge an Konservierungsmitteln oft nicht so rasend hoch (da es sich um recht wirksame Substanzen handelt, da reicht auch wenig). Außerdem wurde die Menge auch noch mit Wasser verdünnt (wenn überhaupt noch was in Lösung geht, siehe Punkt 1). Dann hat der Kater deiner Schilderung zufolge nur einen kleinen Schlapps genommen.

Also ich würde mir da jetzt keine allzu großen Sorgen machen, vor allem, wenn die Dose schon längere Zeit (länger als die Trocknungszeit der Lasur beträgt) rumsteht. Beobachten, ob er sich komisch benimmt, ob er normal frißt. Mehr würde ich erstmal nicht machen.

LG Barbara

Hallo, Barbara!
Danke für Deine (beruhigende) Auskunft. Die Dose stand seit mindesten s drei Monaten da herum, der Deckel ist ganz rostig und war bis zum oberen Rand voll Regenwasser. Ich habe ihn nach dem Katertrunk abgewischt, da war braune Schmiere am Lappen, aber kann wirklich auch Rost gewesen sein.

Kater Toby schläft ganz ruhig auf der Fensterbank. Hoffen wir das Beste für den alten Schlawiner!

Schönes Wochenende wünscht
Eva

Die Dose stand seit mindesten s drei Monaten da herum, der Deckel ist ganz rostig und war bis zum oberen Rand voll Regenwasser.

Na dann … Entwarnung. Puh.