Giftstoffe in Styrpor-Dekorplatten und Kleber?

Hallo,

ich hatte hier vor kurzem eine etwas andere Frage, die aber Hall- bzw. Schalldämmung betraf:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Jetzt geht es mir aber um Styropor-Dekorplatten, welche eine Fläche von 0,25m² haben und 1cm dick sind. Diese würde ich gerne in ein oder zwei Wohnräumen anbringen. Vermutlich im Schlaf- und im Wohnzimmer.
Der Grund für das anbringen der Platten, liegt für mich darin, dass diese Platten die verschiedensten Strukturen haben und die Decke dann nicht mehr so Trist ausschaut.

Meine Frage wäre, ob es da Probleme mit Schadstoffen in diesen Platten gibt oder im Styroporkleber gibt und wenn ja, worauf müsste ich dann achten.

Wie immer, bin ich für jeden Rat dankbar.

Gruß,
Citysneaker

Ach citysneaker, mönnoooooo!
Du scheinst mir ein kleiner Styropor-Fetischist zu sein …
Horror vakui - die Angst vor der Leere?

Darauf, dass die Platten beim Auszug aus der Wohnung mühselig wieder entfernt werden müssen und auch, dass der Deckenputz beschädigt wird, hatte ich Dich schon bei Deiner letzten Styropor-Frage hingewiesen.

Schadstoffe im fertigen Polystyrolschaum sind mir nicht bekannt, aber was Styrolgase in Verbindung mit Löschwasser anrichten können, wenn bei Dir mal der Fernseher oder die Stereoanlage in Brand gerät, so etwas habe ich schon erlebt. Da kannst Du alles, wirklich alles (!) in den Sondermüll entsorgen.

Beim Klebstoff kommt es darauf an, was Du nimmst. Grundsätzlich sollte er keine Lösungsmittel enthalten. Auch hier gibt es aber keine nennenswerten Gifte.

Giftig sind die Platten nur für die Optik. Aber das ist eine Sache des Geschmacks und des Mietrechts.

Herzlichst
Ole

Hi Ole,

als einen Styrofetischisten würde ich mich nicht bezeichnen. :smile:
Ist halt eine Frage der Preis-/Leistung und wie sich herausgestellt hat, kommt das bei den Platten für die Wand nicht in Frage.

Zur Frage „Horro vakui“ :smile:.
Ich erlebe es immer wieder, wenn man in normal tapezierten Räumen sitzt und die Wände hellhörig sind, dass es beim Reden und erst Recht, wenn man etwas lauter (kein Rockkonzert) Musik hört oder Fernsehen guckt, denn wozu hat man die Anlage, ein leichter Hall entsteht.
Habe nunmal gute Ohren und dies ist den betroffenen Personen aber auch aufgefallen, wenn man sie mal darauf angesprochen hat und sie dann darauf geachtet haben.
Natürlich ist es Ansichtssache. Den einen stört es, den anderen nicht und viele wissen gar nicht, wie schön es sein könnte.

Was die Deckenplatten angeht so kann ich da aus eigener Erfahrung sagen, dass dies zu einem Problem werden kann, wenn es ans entfernen geht. Aber da meine Decken sehr gerade gebaut sind, wird der Kleber nur punktuell aufgetragen. Und die Arbeit die nach Jahren beim Auszuge entsteht, ist halt so. Wenn ich danach gehen würde, dann soltle ich besser nix machen. Nur losen Teppich und ein paar Möbel. Dann fällt ja auch das Streichen der Wände beim Auszug weg. :wink:

Erhöhte Brandgefahr besteht ja auch beim falschen Teppich aber ehrlich gesagt, ist es mir das Geld nicht wert, einen Teppich mit Brandhemmenden Stoffen zu kaufen. Dafür könnte ich meine Wohnung 3-4 Mal mit Teppich auslegen.

„Giftig sind die Platten nur für die Optik. Aber das ist eine Sache des Geschmacks (…)“
Stimmt, aber wenn man die richtigen Platten auswählt, dann passt datt scho.

Gruß,
Citysneaker

Hi Citysneaker,
naja, wenigstens hast Du über einen Teil meiner launigen Bemerkungen geschmunzelt!
Das Bautechnische scheint Dir ja von mir hinreichend beantwortet zu sein, Kleber gibt’s im Baumarkt.

Wenigstens traktierst Du Nachbarn nicht mit lauten Bohrgeräuschen, wenn Du klebst.

Ich wünsche Dir lange Jahre mit guter Musik in Deinem neuen Wohnzimmer
Ole

„naja, wenigstens hast Du über einen Teil meiner launigen Bemerkungen geschmunzelt!“
Jahrelange Forenerfahrung. :smile:
Ich las daraus auch mehr den Frust aus deinen eigenen Erfahrungen, die du scheinbar zu genüge gesammelt hast. Geht mir z.B. beim Thema PC nicht anders, was teilweise so an mich rangetragen wird und schon x-fach mit anderen Leuten durchgekaut wurde. Aber egal welches Thema, wenn man selber viele schlechte Erfahrungen gesammelt hat, dann möchte man andere davor bewahren… egal wie. :wink:

„Das Bautechnische scheint Dir ja von mir hinreichend beantwortet zu sein, Kleber gibt’s im Baumarkt.“
Jo, danke.

„Wenigstens traktierst Du Nachbarn nicht mit lauten Bohrgeräuschen, wenn Du klebst.“
Das kommt durch andere Arbeiten, welche ich aber in persönlichen Briefen angekündigt habe, was die neuen Nachbarn sehr gefreut hat.

„Ich wünsche Dir lange Jahre mit guter Musik in Deinem neuen Wohnzimmer“
Danke und weiterhin viel „missionarischen“ Erfolg hier bei deiner Expertenarbeit zum Thema Handwerk.

Gruß,
Citysneaker