Hi Ole,
als einen Styrofetischisten würde ich mich nicht bezeichnen. 
Ist halt eine Frage der Preis-/Leistung und wie sich herausgestellt hat, kommt das bei den Platten für die Wand nicht in Frage.
Zur Frage „Horro vakui“
.
Ich erlebe es immer wieder, wenn man in normal tapezierten Räumen sitzt und die Wände hellhörig sind, dass es beim Reden und erst Recht, wenn man etwas lauter (kein Rockkonzert) Musik hört oder Fernsehen guckt, denn wozu hat man die Anlage, ein leichter Hall entsteht.
Habe nunmal gute Ohren und dies ist den betroffenen Personen aber auch aufgefallen, wenn man sie mal darauf angesprochen hat und sie dann darauf geachtet haben.
Natürlich ist es Ansichtssache. Den einen stört es, den anderen nicht und viele wissen gar nicht, wie schön es sein könnte.
Was die Deckenplatten angeht so kann ich da aus eigener Erfahrung sagen, dass dies zu einem Problem werden kann, wenn es ans entfernen geht. Aber da meine Decken sehr gerade gebaut sind, wird der Kleber nur punktuell aufgetragen. Und die Arbeit die nach Jahren beim Auszuge entsteht, ist halt so. Wenn ich danach gehen würde, dann soltle ich besser nix machen. Nur losen Teppich und ein paar Möbel. Dann fällt ja auch das Streichen der Wände beim Auszug weg. 
Erhöhte Brandgefahr besteht ja auch beim falschen Teppich aber ehrlich gesagt, ist es mir das Geld nicht wert, einen Teppich mit Brandhemmenden Stoffen zu kaufen. Dafür könnte ich meine Wohnung 3-4 Mal mit Teppich auslegen.
„Giftig sind die Platten nur für die Optik. Aber das ist eine Sache des Geschmacks (…)“
Stimmt, aber wenn man die richtigen Platten auswählt, dann passt datt scho.
Gruß,
Citysneaker