Gigabit (1000er) LAN

Hallo liebe Experten,

welche Leitungserfordernisse gibt es für ein Gigabit-LAN?

Bzw. anders gefragt: Kann mit Cat-5 -Kabel ein Gigabit-LAN zuverlässig betrieben werden? Wenn es wichtig sein sollte: Die Kabellängen PC zum Modem / Verteiler sind max. ca. 10 Meter.

Besten Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

HI,

Bzw. anders gefragt: Kann mit Cat-5 -Kabel ein Gigabit-LAN
zuverlässig betrieben werden? Wenn es wichtig sein sollte: Die
Kabellängen PC zum Modem / Verteiler sind max. ca. 10 Meter.

Ja mit CAT5e (heutzutage wird CAT5e gerne wieder als CAT5 bezeichnet. Bei allem was nach 2005 kam kannst dir eigentlich sicher sein).

~100 Meter ist die grenze. 10 Meter stellen daher kein Problem da

Lg

Ja mit CAT5e (heutzutage wird CAT5e gerne wieder als CAT5
bezeichnet. Bei allem was nach 2005 kam kannst dir eigentlich
sicher sein).

Hm, weiß nicht mehr, wann uns die Leitung installiert wurde, könnte 2004 gewesen sein.

Kabel unter Putz - da werde ich mal den damaligen Elektriker fragen müssen, was er genommen hat…

Oder - ich probier’s einfach mal aus, was die Leitung hergibt.

Besten Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

Hallo liebe Experten,

welche Leitungserfordernisse gibt es für ein Gigabit-LAN?

Bzw. anders gefragt: Kann mit Cat-5 -Kabel ein Gigabit-LAN
zuverlässig betrieben werden?

Die Norm sagt: Cat5e.
Die Praxis sagt: Cat3 auf kurzen Strecken auch möglich.

Wenn es wichtig sein sollte: Die
Kabellängen PC zum Modem / Verteiler sind max. ca. 10 Meter.

Das würde wohl mit ner paarig verseilten Telefonleitung auch schon gehen.

Ja mit CAT5e (heutzutage wird CAT5e gerne wieder als CAT5
bezeichnet. Bei allem was nach 2005 kam kannst dir eigentlich
sicher sein).

Hm, weiß nicht mehr, wann uns die Leitung installiert wurde,
könnte 2004 gewesen sein.

Da haben wir schon ausschließlich Cat6 Komponenten verbaut.

Kabel unter Putz - da werde ich mal den damaligen Elektriker
fragen müssen, was er genommen hat…

Netzwerkkabel unter Putz? - Dann tritt ihm bei der Gelegenheit gleich mal kräftig dahin, wo es weh tut.

Ich habe schon zig Kilometer Netzwerkleitung verlegt, auch in Privathäusern. Bislang noch nie auch nur einen Meter unter Putz, sondern immer schön im Leerrohr.

Oder - ich probier’s einfach mal aus, was die Leitung hergibt.

Wenn es nur wenige Meter sind, dann kann man kaum so derartig pfuschig arbeiten, dass Gigabit NICHT funktioniert.
Außer, man hat nicht 8adrig durchverbunden, sondern aus 8 Adern zwei vierpolige Anschlüsse gemacht, etwa einer für Netzwerk (Kontakte 1-2, 3-6 belegt) und einer für Telefon/ISDN (3-6, 4-5 belegt).
Das habe ich zuletzt gesehen in einem 2003 erstellten Gebäude der RWE.
Und die sind nun, wo Gigabit nötig wäre, ganz schön in den Ar5ch gekniffen.
(Das Gebäude ist sonst super: In jeder Etage ein großer Netzwerkschrank, zu einem zentralen Raum geht von jedem Etagenverteiler ein Glasfaserkabel und eine 100adrige Telefonleitung, dazu sind die Etagenverteiler noch untereinander mit Glas und Telefon verbunden. Aber in ein Büro mit zwei Arbeitsplätzen hat man nur zwei Netzwerkleitungen gelegt, zweimal dann 100MBit Netzwerk und zwei Telefone. Somit fällt auch Rückbau auf 1:1 8adrig aufgelegte Dosen weg. Außer, man setzt nun an jedem Arbeitsplatz einen Switch hin.)

Kabel unter Putz - da werde ich mal den damaligen Elektriker
fragen müssen, was er genommen hat…

Netzwerkkabel unter Putz? - Dann tritt ihm bei der Gelegenheit
gleich mal kräftig dahin, wo es weh tut.
Ich habe schon zig Kilometer Netzwerkleitung verlegt, auch in
Privathäusern. Bislang noch nie auch nur einen Meter unter
Putz, sondern immer schön im Leerrohr.

Ja, natürlich im Rohr. Aber das ist quasi unter Putz…

Oder - ich probier’s einfach mal aus, was die Leitung hergibt.

Wenn es nur wenige Meter sind, dann kann man kaum so derartig
pfuschig arbeiten, dass Gigabit NICHT funktioniert.
Außer, man hat nicht 8adrig durchverbunden, sondern aus 8
Adern zwei vierpolige Anschlüsse gemacht, etwa einer für
Netzwerk (Kontakte 1-2, 3-6 belegt) und einer für Telefon/ISDN
(3-6, 4-5 belegt).

Nö, separates Kabel. Soweit bin ich mir sicher.

Besten Dank für die Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald

o hne
w eiteren
T ext

1 Like