Gigabyte GA-5AX Brauche HILFE

Hallo

Ich habe eine neue Maxtorfestplatte gekauft und würde diese gerne in einen Rechner einbauen. Die Festplatte wurde bislang nur als secondary slave, oder primary slave erkannt. Das Mainboard scheint nicht mehr in der Lage zu sein, eine Festplatte als Primary Master zu erkennen. Hinzu kommt noch, dass jetzt auch das Diskettenlaufwerk nicht mehr ansprechbar ist. Wenn ich im BIOS die Einstellungen so vornehme, dass das Diskettenlaufwerk zuerst starten soll, startet trotzdem erst Laufwerk C. Das CD-Rom Laufwerk wird auch statt secondary master, als secundary slave erkannt. Ich habe alle Kabel gedreht und vertauscht. Selbst alle Jumpkombinationen ausprobiert und es hat nichts geholfen.

Ist das Mainboard hinüber, liegt es an falschen Laufwerkbändern, ist das BIOS am spinnen, oder woran kann es liegen, dass das Mainboard die Laufwerke nicht mehr erkennt ?

Ich komme nicht mal mit einer Startdiskette ins DOS rein, da das Diskettenlaufwerk nicht startet. Die LED geht aber an und mehr passiert nicht.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich die Kiste wieder ans Laufen bekomme ?

hi,

Laufwerke kann man auf „cable select“ jumpern, dann erkennen diese wo sie hingehören und wenn ein master Laufwerk vorhanden ist, werden sie automatisch zu slave-laufwerken.

Ist die Maxtor deine einzig Platte? Wenn nicht, dann könnts an der Jumperung der anderen Platte liegen.

Wenn ich im BIOS die Einstellungen so vornehme, dass das
Diskettenlaufwerk zuerst starten soll, startet trotzdem erst
Laufwerk C.

Wenn du die bootsequenz auf A:,C: hast ist das logisch. Er findet nix auf der Diskette und bootet von der Platte. Wenn er nix findet, dann ist das Diskettenlaufwerk falsch angehängt oder es wird ein falsches Kabel verwendet (ein paar „pins“ sind bei diesen Kabeln normalerweise verdreht), oder die Diskette ist defekt.

Das CD-Rom Laufwerk wird auch statt secondary
master, als secundary slave erkannt.

Klingt wieder nach „cable select“ für mich.

Ich habe alle Kabel gedreht

Aua :slight_smile: Festplattenkablen von 1. auf 2. ide zu hängen ja, drehen geht nur mit alten Kablen und kann dir den IDE zerschiessen.

und vertauscht. Selbst alle Jumpkombinationen
ausprobiert und es hat nichts geholfen.

hmmm, was sagt der Aufdruck auf der Festplatte welche Jumperconfig für Master steht? Versuchs mit „single master“. Wenn du master/slave benutzt und eine zweite Platte vorhanden ist, die auf master gejumpert ist, dann behindern die sich gleichzeitig.

Ist das Mainboard hinüber,

wer soll das auf die Entfernung wissen…, sowas weiss man nichtmal wenn man davor steht…

liegt es an falschen Laufwerkbändern,

Wasn das?

ist das BIOS am spinnen,

das kann man ev. mit einem update testen

oder woran kann es liegen, dass das Mainboard die Laufwerke nicht mehr
erkennt ?

TBH, ich glaub - obwohl du angeblich „alles“ ausprobiert hast - es ist ein Bedienungsfehler.

Ich komme nicht mal mit einer Startdiskette ins DOS rein, da
das Diskettenlaufwerk nicht startet. Die LED geht aber an und
mehr passiert nicht.

Leuchtet das LED immer? Dann ist das Kabel verkehrt drauf oder es wird ein falsches verwendet.

Hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich die Kiste wieder ans
Laufen bekomme ?

„Try and error“ ist angesagt. Häng alle Laufwerke ab bis auf die eine Festplatte und teste, wenn das dann läuft (bis zum fehlenden OS), dann häng ein CD-/DVD-Laufwerk dazu. Achte nochmal auf die Jumperung, nötigenfalls besuch die Internetseite des Herstellers und besorg dir dort die Jumperstellung.

gl,
fred

Ich habe jetzt mal alle Laufwerksbänder vom Mainboard und den Laufwerken abgezogen. Dann habe ich nur die Festplatte angeschlossen, mit der der Rechner in Zukunft arbeiten soll. Die Festplatte wurde weder im BIOS, noch in IDEE HDD Auto Detection erkannt. Dann habe ich die zweite Platte angeschlossen und bin wiender im BIOS auf IDEE HDD Auto Detection gegangen. Dort wurden beide Festplatten, nur in falscher Reihenfolge erkannt. Ich habe dann alles mit Y bestätigt und den Rechner neu gestartet. Jetzt war auch der Zugriff auf das Diskettenlaufwerk möglich. Ich war also mit der Startdiskette in DOS gewesen.

Jetzt möchte ich aber nur eine Festplatte im Rechner haben und da hapert es. Mit einer Festplatte ist der Zugriff wieder nicht auf Laufwerk „C“ , sowie auf das Diskettenlaufwerk möglich. Jetzt stehe ich erst mal wieder vor einem Problem.
MfG Sonnenschein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi sonnenschein,

Ich habe jetzt mal alle Laufwerksbänder vom Mainboard und den
Laufwerken abgezogen. Dann habe ich nur die Festplatte
angeschlossen, mit der der Rechner in Zukunft arbeiten soll.
Die Festplatte wurde weder im BIOS, noch in IDEE HDD Auto
Detection erkannt. Dann habe ich die zweite Platte
angeschlossen und bin wiender im BIOS auf IDEE HDD Auto
Detection gegangen. Dort wurden beide Festplatten, nur in
falscher Reihenfolge erkannt. Ich habe dann alles mit Y
bestätigt und den Rechner neu gestartet. Jetzt war auch der
Zugriff auf das Diskettenlaufwerk möglich. Ich war also mit
der Startdiskette in DOS gewesen.

Jetzt möchte ich aber nur eine Festplatte im Rechner haben und
da hapert es. Mit einer Festplatte ist der Zugriff wieder
nicht auf Laufwerk „C“ , sowie auf das Diskettenlaufwerk
möglich. Jetzt stehe ich erst mal wieder vor einem Problem.

es sind so viele fragen offen, die sich um deine PC-kenntnisse drehen …

weißt du bescheid, wie man bei datenkabeln und laufwerksanschlüssen PIN1 erkennt und beachtet?
weißt du bescheid, wie man bei den festplatten master und slave unterscheidet?

MOTHERBOARD:
der PIN1 von IDE1 und IDE2 sowie von FDD ist auf der platine neben dem jew. anschluß oft mit einer aufgedruckten „1“ markiert, manchmal auch „1 und 2“ oder „1 + 40 bzw. 34“. oder sie haben eine weiße ecke neben PIN1 aufgedruckt.

KABEL:
PIN1 ist bei den datenkabeln (HDD + FDD) rot eingefärbt … manchmal auch sehr blass oder nur gepunktet. manchmal haben die kabelstecker eine dickere nase in der mitte, die nur in der richtigen position anzuschließen ist. aber nicht alle boards und laufwerke haben einen festen anschlußrahmen mit der passenden aussparung, in die die nase des kabelsteckers passt.

IDE:
manche platten unterscheiden auch noch zusätzlich zwischen master, slave und single. CD-LW dagegen zw. MA, SL und CS. nur die primary master-HDD (als single oder master gejumpert) darf am datenkabel hängen - und zwar an dessen ende. der HDD-PIN1 zeigt zum stromanschluss.

FLOPPY:
nur das floppy darf am 34-poligen datenkabel hängen - und zwar an dessen ende. der FDD-PIN1 zeigt mal zum stromanschluss, und mal nicht.

im BIOS:
alles müsste funzen (unter hinweis auf obige anmerkungen), wenn die IDE-laufwerke auf „AUTO“ stehen. schaue auch, ob dein floppy-laufwerk als a: mit 1,44 MB eingetragen ist, und B: ist leer. dann kannst du (während der test und bastelphase) ruhig die bootreihenfolge auf A: C: belassen.

lg, pit

Die IDEE-Anschlüsse auf dem Mainboard habe ich mir angesehen. Dort ist für die Festplatten der Anschluß 1 mit HDD-Bezeichnet. Für CD-Rom Ist der Anschluß 2 als HDD 2 aufgedruckt. Den kleinsten Anschluß hat die Floppy.

Ich bin inzwischen so weit, dass das Diskettenlaufwerk erkannt wird, sowohl auch das CD-Rom Laufwerk. Die Festplatte wird nur dann erkannt, wenn ich eine zweite dran hänge. Selbst mit neuen IDEE-Kabeln läßt sich das Problem nicht beheben.

Mein letzter Versuch war, dass ich die Festplatte angeschlossen habe und im BIOS die automatische Erkennung gestartet habe. Danach wollte ich die Festplatte formatieren und erhielt die Meldung, dass keine Festplatte erkannt wurde. FDISK war gar nicht möglich. Dann habe ich die Festplatte in einem anderen Rechner formatiert und ein Betreibssystem darauf installiert. Als ich die Festplatte dann wieder in den Rechner eingebaut habe, wo ich nun das Problem mit habe, wurden zum wiederholten mal die Partitionen nicht erkannt. Die Partitionen werden ständig zerstört. Ich bin im Moment noch ratlos.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

weißt du bescheid, wie man bei datenkabeln und
laufwerksanschlüssen PIN1 erkennt und beachtet?
weißt du bescheid, wie man bei den festplatten master und
slave unterscheidet?

MOTHERBOARD:
der PIN1 von IDE1 und IDE2 sowie von FDD ist auf der platine
neben dem jew. anschluß oft mit einer aufgedruckten „1“
markiert, manchmal auch „1 und 2“ oder „1 + 40 bzw. 34“. oder
sie haben eine weiße ecke neben PIN1 aufgedruckt.

KABEL:
PIN1 ist bei den datenkabeln (HDD + FDD) rot eingefärbt …
manchmal auch sehr blass oder nur gepunktet. manchmal haben
die kabelstecker eine dickere nase in der mitte, die nur in
der richtigen position anzuschließen ist. aber nicht alle
boards und laufwerke haben einen festen anschlußrahmen mit der
passenden aussparung, in die die nase des kabelsteckers passt.

IDE:
manche platten unterscheiden auch noch zusätzlich zwischen
master, slave und single. CD-LW dagegen zw. MA, SL und CS. nur
die primary master-HDD (als single oder master gejumpert) darf
am datenkabel hängen - und zwar an dessen ende. der HDD-PIN1
zeigt zum stromanschluss.

FLOPPY:
nur das floppy darf am 34-poligen datenkabel hängen - und zwar
an dessen ende. der FDD-PIN1 zeigt mal zum stromanschluss, und
mal nicht.

im BIOS:
alles müsste funzen (unter hinweis auf obige anmerkungen),
wenn die IDE-laufwerke auf „AUTO“ stehen. schaue auch, ob dein
floppy-laufwerk als a: mit 1,44 MB eingetragen ist, und B: ist
leer. dann kannst du (während der test und bastelphase) ruhig
die bootreihenfolge auf A: C: belassen.

lg, pit

Die IDEE-Anschlüsse auf dem Mainboard habe ich mir angesehen.
Dort ist für die Festplatten der Anschluß 1 mit
HDD-Bezeichnet. Für CD-Rom Ist der Anschluß 2 als HDD 2
aufgedruckt. Den kleinsten Anschluß hat die Floppy.

okay!

Ich bin inzwischen so weit, dass das Diskettenlaufwerk erkannt
wird, sowohl auch das CD-Rom Laufwerk. Die Festplatte wird nur
dann erkannt, wenn ich eine zweite dran hänge.

wie hast du die HDD gejumpert? master? slave? single? cable select?

Selbst mit
neuen IDEE-Kabeln läßt sich das Problem nicht beheben.

natürlich nicht … nicht dadurch!

Mein letzter Versuch war, dass ich die Festplatte
angeschlossen habe und im BIOS die automatische Erkennung
gestartet habe. Danach wollte ich die Festplatte formatieren
und erhielt die Meldung, dass keine Festplatte erkannt wurde.
FDISK war gar nicht möglich.

s.o.: wie hast du die HDD gejumpert? master? slave? single? cable select?

Dann habe ich die Festplatte in
einem anderen Rechner formatiert und ein Betreibssystem darauf
installiert.

welches betriebssystem?
partitionen in FAT16, 32 oder NTFS?

Als ich die Festplatte dann wieder in den Rechner

eingebaut habe, wo ich nun das Problem mit habe, wurden zum
wiederholten mal die Partitionen nicht erkannt. Die
Partitionen werden ständig zerstört.

s.o.