Hallo,
Also ich habe einen intel pentium 4 prozessor mit 3.0 ghz,1
Mb, 800. Mein netzteil hat 250 watt. Laut Everest Home habe
ich nur eine normale PCI Schnittstelle.
Dann öffne mal von der Front her gesehen die linke Abdeckung des Rechnergehäuses und schaue sicherheitshalber noch mal nach, wie viele Steckplätze vorhanden sind. ( Und ob eine Grafikkarte in einem der Slots verbaut wurde )
Falls vorhanden, würde ggf. eine AGP oder PCI-E Schnittstelle an oberster Stelle unterhalb der CPU liegen. In der Regel sind die Sockel dieser Schnittstellen auch farbig abgesetzt. ( braun, grün oder schwarz )
Darunter folgen PCI - Steckplätze. ( weiss )
Unterschiede zwischen AGP und PCI-e ( x8 / x 16 ) Sockeln:
Ein AGP - Sockel hätte eine kürzere Kontaktleiste als die PCI - Slots
und wäre gegenüber diesen um etwa 25 mm weiter von der Rückseite des PCs entfernt.
Ein PCI-e - Sockel hätte eine etwas längere, feingliedrigere Kontaktleiste als die PCI - Slots
und wäre gegenüber diesen nur um etwa 10 mm weiter von der Rückseite des PCs entfernt.
Schematische Gegenüberstellung:
| | |
| | CPU |
| |\_\_\_\_\_|
|
Gehäuserückseite |
( Anschlüsse ) | ========= ( AGP , farbig)
|
| =========== ( PCI-e x8 /x16 , farbig)
|
| ========== ( PCI , weiss )
|
| ========== ( PCI , weiss )
Wenn Du wirklich nur PCI hast, bzw. nutzen willst, dann würde ich Dir eher eine Radeon HD 4350 empfehlen.
Laut Hersteller liegt ihr Verbrauch bei ~ 20 Watt, was auch zu Deinem Netzteil noch passen würde.
Da GS - Versionen langsamer als GT - Versionen wären, die 9400 GT zudem auch höher getaktet als die 9300 GS, sprechen diese Benchmarks für die Radeon.
http://ht4u.net/reviews/2009/einsteiger_grafik_round…
( ganz unten rechts auf der Seite kannst Du diverse Benchmark - Ergebnisse wählen )
mfg
nutzlos