Gigabyte GA-K8NF9 Ultra & 2 GB RAM ?!

Hallo Zusammen,
ich hab das Gigabyte GA-K8NF9 Ultra mir einen 64 3700+ AMD CPU und
1 GB Crucial RAMs! Jetzt habe ich mir von meinem Händler nochmal 1 GB RAM der gleichen Firma und es gleichen Typs zugelegt. Jetzt habe ich oft Rechner Abstürze!

Als ich jetzt mal EVEREST zum Test laufen lassen habe, stellt ich fest das die beiden RAM Kits sich in einem unterschieden. Dieser Unterschied war, bei der Modulgröße, hatten alle 4 Riegel die gleiche Größe von 512 MB nur die Ranks waren unterschiedlich?

Kann mir jmd sagen, was die RANKS sind? Es heiß immer bei dem einen Kit 1 Rank 4 banks - bei dem anderen 2 ranks 4 banks (das neue)!

Ich hab die aktuelle BIOS Version F5! Kann das zum Absturz führen?
Und kann ich die RAM noch anders testen als mit MEMTEST?

Vielen Dank im Voraus
Marcel

Moien

Jetzt habe ich oft Rechner Abstürze!

Auf welchen Einstellungen läuft der RAM ? Und welche Einstellungen hast du schon getestet ?

Kann mir jmd sagen, was die RANKS sind? Es heiß immer bei dem
einen Kit 1 Rank 4 banks - bei dem anderen 2 ranks 4 banks
(das neue)!

Sollte der CPU wurscht sein. Es geht um die intere Aufteilung in X Chips a Y Mbit.

Und kann ich die RAM noch anders testen als mit MEMTEST?

Was sagt den memtest zu dem RAM und den einzelnen Riegeln ?

cu

Hallo,

Das Handbuch schreibt, das wenn man 4 Speicherriegel betreibt, alle 4 identisch seien müssen.

gruss
Carsetn

Hallo Zusammen,
ich hab das Gigabyte GA-K8NF9 Ultra mir einen 64 3700+ AMD CPU
und
1 GB Crucial RAMs! Jetzt habe ich mir von meinem Händler
nochmal 1 GB RAM der gleichen Firma und es gleichen Typs
zugelegt. Jetzt habe ich oft Rechner Abstürze!

Als ich jetzt mal EVEREST zum Test laufen lassen habe, stellt
ich fest das die beiden RAM Kits sich in einem unterschieden.
Dieser Unterschied war, bei der Modulgröße, hatten alle 4
Riegel die gleiche Größe von 512 MB nur die Ranks waren
unterschiedlich?

Kann mir jmd sagen, was die RANKS sind? Es heiß immer bei dem
einen Kit 1 Rank 4 banks - bei dem anderen 2 ranks 4 banks
(das neue)!

Hallo, ich hab die Erfahrung gemacht, daß 1 rank heißt, daß die Riegel einseitig bestückt sind, während 2 ranks heißt, daß sie zweiseitig bestückt sind. Da meist 8 Chips pro Seite sind, hast Du das eine mal 8 Chips mit 512 Mbit, das andere Mal 16 Chips mit je 256 Mbit.

Ist das Motherboard eines mit Dual Channel? Auf einem Single Channel Board müsste es eigentlich auch so gehen. Bei mir läuft ein Asrock K7VT4APro einwandfrei mit einem Infineon DDR333 512MB 1-seitig und einem Infineon DDR400 512MB 2-seitig zusammen. Infineon hat wohl die Produktion von 1-seitig auf 2-seitig umgestellt; der DDR400 Riegel kam letztens aus Portugal.

Ich hab die aktuelle BIOS Version F5! Kann das zum Absturz
führen?
Und kann ich die RAM noch anders testen als mit MEMTEST?

Ja, mit GoldMemory 5.x von Bootdiskette. Gold Memory zeigt meiner Erfahrung nach defekte Speicherzellen zuverlässiger an als Memtest. Defekte Speicherzellen können natürlich auch zu Abstürzen oder Fehlfunktionen führen. Gold Memory ist Shareware aus Tschechien.
Gruß Leok

Vielen Dank im Voraus
Marcel

Hallo, ich hab die Informationen aus Everest hier:

[North Bridge: AMD Hammer IMC]

North Bridge Eigenschaften:
North Bridge AMD Hammer IMC
Unterstützte Speichertypen DDR-400 SDRAM
Revision 00
In-Order Queue Depth 8

Speichercontroller:
Typ Dual Channel (128 Bit)
Aktiv-Modus Dual Channel (128 Bit)

Speicher Timings:
CAS Latency (CL) 2T
RAS To CAS Delay (tRCD) 2T
RAS Precharge (tRP) 2T
RAS Active Time (tRAS) 8T
Row Cycle Time (tRC) 11T
Row Refresh Cycle Time (tRFC) 14T
Command Rate (CR) 2T
RAS To RAS Delay (tRRD) 2T
Write Recovery Time (tWR) 3T
Read To Write Delay (tRTW) 3T
Write To Read Delay (tWTR) 2T
Write CAS Latency (tWCL) 1T
Refresh Period (tREF) 200 MHz 7.8 us
DQS Skew Control Deaktiviert
DRAM Drive Strength Normal
DRAM Data Drive Strength 4 (No Reduction)
Max Async Latency 7 ns
Read Preamble Time 5.5 ns
Idle Cycle Limit 16
Dynamic Idle Cycle Counter Aktiviert
Read/Write Queue Bypass 8
Bypass Max 4
32-byte Granularity Deaktiviert

Fehlerkorrektur:
ECC Unterstützt, Deaktiviert
ChipKill ECC Unterstützt, Deaktiviert
RAID Nicht unterstützt
DRAM Scrub Rate Deaktiviert
L1 Data Cache Scrub Rate Deaktiviert
L2 Cache Scrub Rate Deaktiviert

Speichersteckplätze:
DRAM Steckplatz #1 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
DRAM Steckplatz #2 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
DRAM Steckplatz #3 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
DRAM Steckplatz #4 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)

[South Bridge: nVIDIA nForce4 (CK8-04)]

South Bridge Eigenschaften:
South Bridge nVIDIA nForce4 (CK8-04)
Revision A3
Fertigungstechnologie 0.13 um

Ich hoffe du kannst was mit diesen Informationen anfangen!

Vielen Dank euch allen die sich das Problem anschauen und ihr Wissen mit mir teilen!

Grüsse
Marcel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
hast du auch das gleiche Board wie ich?
Hier die SPD:

[SPD]

[DIMM1: Crucial Tech. (512 MB PC3200 DDR SDRAM)]

Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Crucial Tech.
Seriennummer 0B072EF1h (4046325515)
Modulgröße 512 MB (1 rank, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings:
@ 200 MHz 2.0-2-2-8 (CL-RCD-RP-RAS)

[DIMM2: Crucial Tech. (512 MB PC3200 DDR SDRAM)]

Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Crucial Tech.
Seriennummer 01017C5Ah (1518076161)
Modulgröße 512 MB (1 rank, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings:
@ 200 MHz 2.0-2-2-8 (CL-RCD-RP-RAS)

[DIMM3: Crucial Tech. (512 MB PC3200 DDR SDRAM)]

Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Crucial Tech.
Seriennummer 40000718h (403112000)
Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings:
@ 200 MHz 2.0-2-2-8 (CL-RCD-RP-RAS)

[DIMM4: Crucial Tech. (512 MB PC3200 DDR SDRAM)]

Arbeitsspeicher Eigenschaften:
Modulname Crucial Tech.
Seriennummer 3E0033DCh (3694329918)
Modulgröße 512 MB (2 ranks, 4 banks)
Modulart Unbuffered
Speicherart DDR SDRAM
Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
Modulbreite 64 bit
Modulspannung SSTL 2.5
Fehlerkorrekturmethode Keine
Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

Speicher Timings:
@ 200 MHz 2.0-2-2-8 (CL-RCD-RP-RAS)

Vielen Dank im Voraus
Grüsse Marcel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

Nein, ich habe mir das Handbuch angeschaut:wink:

hmmmm, ich sehe das die Speicher doch gleich sind. Das einzige was anders ist, ist die Seriennummer *grübel*

Wechsel doch mal die Speicher in den Bänken (einfach ducheinander) und dann immer paarweise (ein paar herausnehmen), ob sich da was ändert…

gruss
Carsten

Hallo,
in der aktuellen c’t (Nr.7/2006) ist ein Artikel über RAM drin.
Darin steht, daß die meisten Chipsätze in der Summe maximal 4 ranks vertragen. Du hast mit der Konfiguration unten aber schon insgesamt 6 ranks. Ein Speicherriegel mit 512MB und zwei ranks hat also schon die Last von zwei Speicherriegeln mit je 256MB und je 1 rank. Die Last erhöht sich für den Chipsatz, weil bei 2 ranks jeweils zwei Eingänge parallelgeschaltet sind.
Am besten Du tauscht Deine beiden Speicheriegel mit je 2 ranks in welche mit nur einem rank um.
Du kannst noch ausprobieren, ob Dein Mainboard mit 4 ranks läuft, indem Du nur die zwei Riegel mit je 2 ranks reinsteckst. Dann müsste es auch mit 4 Riegeln mit je 1 rank laufen.
Gruß
leok

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]