Gigaset 455 - keine Amtsholnummer einstellbar ?

Ich habe eine analoge Telefonanlage Amex 2i(2 Eingänge - 6 Ausgänge), an der ich schon diverse, auch schnurlose Telefone diverser Marken
betrieben habe. Immer war es möglich, die Amtsholungsziffer, in der
Regel „0“ einzustellen, damit vor dem Wählen der restlichen Nummer ein Sekundenbruchteilchen gewartet wird, bis das Amt da ist.

Und ausgerechnet beim Nobelhersteller Siemens vermisse ich diese Option, auch die Hotline zeigt sich ahnungslos.
Meine Hoffnung ist, dass es sich um eine versteckte, in der Anleitung nicht dokumentierte Option handelt. Ich habe selbst schon gemerkt, dass es noch zusätzliche nicht dokumentierte Einstellmöglichkeiten gibt, leider war die gesuchte noch nicht dabei.

Hat jemand schon Erfahrungen in der Richtung ? Das Problem dürfte bei
allen neueren Siemens-Telefonen gegeben sein.

Danke

Wolfgang Will

Hallo!

Habe keine Lösung, aber ich glaube fest daran daß es auch keine (direkte) gibt.
Zum thema früher konnten die geräte das:
Früher gab es (im Vergleich zu Heute)viele Leute mit analogen telefonanlagen. Diese brauchten die Option. Heute ist es billiger (komfortabler, besser…) einen ISDN-Anschluß zu betreiben wenn man mehr als eine Rufnumer verwalten möchte (man kann ja auch die alten Nummern übernehmen!). OK, man muß eine neue Anlage installieren und das kostet, aber wirklich teuer ist das schon lange nicht mehr.
Kurzum: Heute hat kaum ein Mensch mehr eine analoge TK-Anlage, die dann eine Wahlpause nach der „0“ braucht. Daher brauchen diese Funktion 99% aller Schnurlostelefone nicht mehr.
Hinzu kommt die Preisentwicklung bei DECT-Telefonen (oder Telefonen allgemein). Was kosten die Dinger denn heut noch im Vergleich zu vor 5 Jahren? Man kammt ja fast billiger ein neues Gerät zu kaufen, anstatt die Akkus zu tauschen. Und da soll sich noch ein Hersteller Gedanken über eine Funktion machen die kaum noch einer haben will?
Statt dessen baut man lieber eine Freisprechfunktion in das gerät, das brauchen zwar auch wenige, weils meißt scheisse klingt, aber es macht sich gut als verkaufsargument.

Naja, eine Lösung hab ich vielleicht doch noch: Schau mal bei den geräten der Oberklasse nach, die haben idR sehr viel mehr Optionen als der Ramsch für 50€. Ansonsten bleibt die wohl nicht viel mehr übrig als „0“ wählen, auf den amtston warten und weiterwählen. Ist zwar nicht mehr zeitgemäß, aber das ist ein Analoganschluß mit 2 Amtsleitungen auch nicht. :wink:

Gruß Marco

Hallo und vielen Dank !

Noch zum Thema zeitgemäß: Ich habe (und davon kenn ich noch mehrere)eben die ISDN-Phase übersprungen und bin gleich zu DSL gekommen. Meine Besonderheit ist nur leider, dass ich hinter der Fritz-Box noch die Telefonanlage hängen habe.

Ich denke, es muss ja nicht unbedingt Siemens sein. Denn bei Billig-Telefonen ist die Funktion in der Regel noch vorhanden !Frohes fest

Wolfgang Will

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, ich habe das Problem für mich gelöst
und es funktioniert zumindest an zwei verschiedenen
Siemenstelefonen:smiley:urch langes Drücken von R kann man
eine Pause zwischen den Ziffern veranlassen (Zeichen P,
wie Komma oder W am Modem) und
so kann man dann auch im Telefonbuch alle Nummern mit der
Pause nach der „0“ versehen. Diese Möglichkeit ist
in den Anleitungen von Siemens auch dokumentiert, allerdings in etwas
anderem Kontext !

Grüße und ein frohes Neues !

Wolfgang Will

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo und vielen Dank !

Noch zum Thema zeitgemäß: Ich habe (und davon kenn ich noch
mehrere)eben die ISDN-Phase übersprungen und bin gleich zu DSL
gekommen. Meine Besonderheit ist nur leider, dass ich hinter
der Fritz-Box noch die Telefonanlage hängen habe.

Ich denke, es muss ja nicht unbedingt Siemens sein. Denn bei
Billig-Telefonen ist die Funktion in der Regel noch vorhanden
!Frohes fest

Warum stekcst du das Telefon nicht gleich an die AVM?

Mit der PReselection-Funktion kann das aber gehen, als nummer die 0 (und wenn es wirklcih nicht ohne geht auch die Pause)
In der Liste ‚Mit preselect‘ dann eine 0 eintragen, in der ‚ohne preselect‘ kommt nichts.

Oder die TK-Anlage so einstellen, das die automatisch Amt machen. Das können auch die meisten Uralten (meine über 10 Jahre alte Eumex322PCi konnte das schon).