Gigaset A140

Hallo,

ich habe vor längerem ein Gigaset A140 geschenkt bekommen, natürlich ohne Anleitung.

Wir haben einen ISDN-DSL-Anschluß von Acor.

Vor einigen Wochen entschied das Gigaset, dass wir nicht mehr zu erreichen sind :frowning:, ok, es war noch unsere Nebenstellenanlage dazwischen, mit ISDN hat die so ihre Probleme, also habe ich die Basisstation jetzt direkt im Keller am Übergabepunkt eingestöpselt.

Das funktionierte nun ca. 14 Tage, aber nun werde ich wieder von Anrufen verschont. Ich habe die Station sowohl vom Netz als auch von dem Telefonanschluß genommen, über Nacht gewartet, aber nach Wiedereinschalten war´s genauso.

Ich finde keine Möglichkeit das Handgerät neu anzumelden, die Fehlermeldung ist „Leidung belegt“.

Die Suche nach einer Anleitung war nicht wirklich erfolgreich. Ich habe eine französische Version gefunden, hilft mir nicht. Ein ähnliches Gerät, zum Herunterladen wird eine recht detailierte Beurteilung gefortert. Hm, ich finde, da es ein kostenloses Angebot ist, unfair irgendwelche Angaben zu machen.

Wenn der Download kostenlos ist, sollte meine Gegenleistung auch ehrlich sein.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Volker

ich habe vor längerem ein Gigaset A140 geschenkt bekommen,
natürlich ohne Anleitung.

http://www.gigaset.de - such mal, findest Du schon!

Wir haben einen ISDN-DSL-Anschluß von Acor.

VoIP oder echtes ISDN?

Vor einigen Wochen entschied das Gigaset, dass wir nicht mehr
zu erreichen sind :frowning:, ok, es war noch unsere
Nebenstellenanlage dazwischen, mit ISDN hat die so ihre
Probleme,

Unklar sind Deiner Worte Sinn. Eine ISDN-Telefonanlage, die mit ISDN Probleme hat, ist so sinnvoll wie ein Auto, mit dem nicht fahren kann.

also habe ich die Basisstation jetzt direkt im
Keller am Übergabepunkt eingestöpselt.

Das funktioniert nicht.

Das funktionierte nun ca. 14 Tage,

Tja, dann frage ich mich: An wessen Übergabepunkt warst Du da? Nicht an deinem (ISDN). Da funktioniert ein analoges (!) A140 nämlich nicht.

Ich finde keine Möglichkeit das Handgerät neu anzumelden, die
Fehlermeldung ist „Leidung belegt“.

Da mir die Anschlusskonstellation völlig unklar ist, kann ich da nicht weiterhelfen.

Die Suche nach einer Anleitung war nicht wirklich erfolgreich.

Grmpf.
OK, ich mach das mal für Dich:

Bei vielen technischen Sachen hilft einem der Hersteller.
Dieser hier („Siemens“) hat extra eine Seite für alle Gigaset-Produkte gemacht. (Link oben)
Unter o.g. Link findest Du nach Auswahl des Telefontyps bei „Kundenservice“ das hier:
http://download.gigaset.com/repository/803/80381/A14…
Helfen wird es Dir aber leider NICHT, da „Leitung belegt“ auf einen falschen oder toten Anschluss der Basis deutet!

Hallo xstrom,

erstmal herzlichen Dank für Deine Hilfe.

http://www.gigaset.de - such mal, findest Du schon!

Werd ich noch ausprobieren, ich fand nur eine franzözische Anleitung, hm der Sprachkurs dauert mir zu lang :wink:

VoIP oder echtes ISDN?

Echt ISDN.

Unklar sind Deiner Worte Sinn. Eine ISDN-Telefonanlage, die
mit ISDN Probleme hat, ist so sinnvoll wie ein Auto, mit dem
nicht fahren kann.

Ok, da habe ich mich nicht deutlich ausgedrückt, das ist eine Analoganlage, die ISDN noch nicht kennt.

Tja, dann frage ich mich: An wessen Übergabepunkt warst Du da?
Nicht an deinem (ISDN). Da funktioniert ein analoges (!) A140
nämlich nicht.

Das erklärt, dass es nicht funktioniert, wenn ich direkt an den alten Telekomanschluß gehe, der müsste jetzt ja von Acor bedient werden.

Da mir die Anschlusskonstellation völlig unklar ist, kann ich
da nicht weiterhelfen.

Tja, es ist völlig chaotisch! Ich habe es auch aufgegeben alles zu verstehen, deshalb habe ich jetzt versucht möglichst dicht an den alten Telekomanschluß ranzukommen.

Die Suche nach einer Anleitung war nicht wirklich erfolgreich.

Grmpf.

OK, ich mach das mal für Dich:

Bei vielen technischen Sachen hilft einem der Hersteller.
Dieser hier („Siemens“) hat extra eine Seite für alle
Gigaset-Produkte gemacht. (Link oben)
Unter o.g. Link findest Du nach Auswahl des Telefontyps bei
„Kundenservice“ das hier:
http://download.gigaset.com/repository/803/80381/A14…
Helfen wird es Dir aber leider NICHT, da „Leitung belegt“ auf
einen falschen oder toten Anschluss der Basis deutet!

Hm, das klingt nicht gut.

Diese Ausfälle sind immer häufiger geworden. Es reichte meist mal den Strom wegzunehmen, den Akku vom Mobilteil abzuklemmen, abwarten und gut war. Das klappt jetzt nicht mehr.

Nochmals vielen Dank für die ausführliche Antwort, ich werde mir die Anleitung mal ansehen, ich tippe immer noch auf eine falsche Anmeldung o.ä.

Auf jedenfall wünsche ich Dir eine schöne WEihnachtszeit.

Gruß Volker

Guten Tag,

Hallo Volker,
versuch es bitte einmal auf der Seite http://www.siemens.com./gigasetdocs.
Gruß Bikerfan

Gigaset A140, Nachtrag Anschlußplan
Hallo,

ich habe endlich Zeit gefunden die Verkabelung aufzuzeichnen, vlt. hilft es:

http://www.abload.de/img/telefonanschluss00132ka.jpg

Die Anleitung habe ich jetzt hat mich aber nicht weiter gebracht.

merkwürdigk ist, dass es eine ganze Zeit lief und dann nicht mehr. Es passierte gelegentlich, dann half aber immer alles stromlos zu machen, ein wenig warten und wieder einschalten und es war gut.

Vielen Dank für Tipps.

Ein schönes Weihnachtsfest!

Gruß Volker

Hallo,

Hallo Volker,

hat sich das Problem erledigt oder noch akut???

ich habe endlich Zeit gefunden die Verkabelung aufzuzeichnen,
vlt. hilft es:

http://www.abload.de/img/telefonanschluss00132ka.jpg

Grins, geht doch, warum nicht gleich so?! Zwar nicht schön, aber immer wirkungsvoll ;o)

Die Anleitung habe ich jetzt hat mich aber nicht weiter
gebracht.

Kein Wunder, da sich wahrscheinlich „nur“ dein TA2a/b aufgehängt hat und/oder das ISDN-Anschlusskabel zwischen dem NTBA und dem TA2a/b entweder eine Macke hat oder dessen Stecker nicht korrekt eingerastet sind. Blinkt die ISDN-LED auf dem TA2a/b oder leuchtet sie ständig (was sie eigentlich sollte)? Wenn diese LED blinkt, befindet sich der TA2a/b im Programmiermodus und meldet sich beim Abheben des Hörers am Anschluss 2 (!) nach ein paar Sekunden mit einigen Piepstönen, dein A140 steckt aber deiner Zeichnung nach an Anschluss 1 des TA. Ach ja, da es sich um ein Schnurlostelefon handelt, musst du die grüne Hörertaste lange drücken, um den Wählton (oder eben den Programmierton) zu erhalten.

merkwürdigk ist, dass es eine ganze Zeit lief und dann nicht
mehr. Es passierte gelegentlich, dann half aber immer alles
stromlos zu machen, ein wenig warten und wieder einschalten
und es war gut.

Kann ein blöder zeitlicher Zufall gewesen sein…

Ich empfehle folgendes Vorgehen (im Kosten- oder Nervenaufwand steigende Reihenfolge):

  1. Da du scheinbar eh kaum die Möglichkeiten des TA2a/b nutzt, diesen einfach mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen - ehe du fragst, hier findst du die Anleitung zu dem Gerät: http://www.t-home.de/dlp/eki/faq/download/TA_2ab_Kom… . Solltest du wider Erwarten doch einige bestimmte Funktionen nutzen wollen oder müssen, muss der TA halt hinterher neu programmiert werden.
  2. ISDN-Anschlussleitung zwischen NTBA und TA2a/b prüfen oder probeweise ersetzen (zur Not tut es zum Probieren auch ein voll beschaltetes Netzwerkkabel (also alle 8 Stifte 1:1 durchverbunden - KEIN Crossoverkabel!)
  3. anderes Analogtelefon (z.B. vom Nachbarn) ausleihen und testweise am TA2a/b anschließen, wenn dann alles in Ordnung ist, ist doch dein A140 Schrott
  4. anderen TA2a/b (TerminalAdapter) oder ISDN-Tk-Anlage ausprobieren, um beide Geräte (TA und A140) auszuschließen, gerne auch mal zusammen mit einem anderem Analogtelefon eines beliebigen Herstellers
  5. ISDN-Telefon ausleihen und direkt am NTBA anstecken, um einen eventuell fehlerhaften TA2a/b und das A140 als Fehlerquelle auszuschließen.
  6. Für längere Zeit Arcor anschreien, bis die einen neuen NTBA spendieren, denn auch der kann eine Macke haben (äußert sich aber meist durch Ausfall bzw. Nichtzustandekommen jedes zweiten Gespräches), klingt zwar auf den ersten Blick nicht nach der Lösung deines Problems, aber ich wollte es wenigstens mal erwähnt haben ;o)

Vielen Dank für Tipps.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche/-beseitigung! Ich hoffe, ich konnte dich auf den richtigen Weg schubsen (wenn es denn überhaupt noch relevant sein sollte).

Ein schönes Weihnachtsfest!

Jau, wünsche ich gehabt zu haben ;o) Und frohes neues Jahr mittlerweile auch!

Gruß Volker

MfG, Olli