Gigaset A160 an Zweitnummer anschließen

Hallo,

ich habe da ein Problem mit Siemens Gigaset A160.
Wir haben hier bei uns im Haus 2 Nummern. Aus diversen Gründen hatte ich das A160 im ersten Monat an die Leitung angeschlossen, bei der es auf die Erstnummer reagiert. Funktionierte einwandfrei. Hatte noch ein anderes Telefon an der Zweitnummer angeschlossen, funktionierte ebenfalls. NUn wollte ich gestern das A160 an die Zweitnummer angeschließen. Also Kabel vom alten Telefon raus, Kabel vom A160 rein.
Allerdings zeigt das A160 bei diesem Anschluss keinerlei Reaktion mehr, kanns noch normal bedienen etc, aber nicht anrufen oder angerufen werden. Stecke ich das alte Telefon wieder rein, funktioniert es noch. Stecke ich das alte Telefon in den Anschluss der Erstnummer, so ist dieses auch „tot“.
Habe auch versucht,es neu an der Basis anzumelden, doch auch danach keine Änderung.

Woran liegt das? und wie kriege ich mein A160 zum Leben? Gibts da irgendeinen verstecken Knopf den ich drücken muss?!

Danke im vorraus.

Hallo,

Auch von mir hallo,

ich habe da ein Problem mit Siemens Gigaset A160.

Normalerweise nicht gut…

Wir haben hier bei uns im Haus 2 Nummern.

Zwei Nummern ?!?
Zwei analoge Anschlüsse evtl. ?
Der Grundpreiss ist aber höher als einmal ISDN.
Oder doch ein ISDN-Anschluss vorhanden und wenn ja, welche sonstigen Geräte sind angeschlossen.

Aus diversen Gründen
hatte ich das A160 im ersten Monat an die Leitung
angeschlossen, bei der es auf die Erstnummer reagiert.
Funktionierte einwandfrei.

Schon mal gut das das funktioniert…

Hatte noch ein anderes Telefon an der Zweitnummer angeschlossen, :funktionierte ebenfalls.

Auch gut das das Telefon funktioniert.
Nur was ist das für ein Telefon ?
Ich frage deshalb, weil ich schon Leute erlebt haben, die analoge Technik mit digitaler Technik direkt verbunden haben.

NUn wollte ich gestern das A160 an die Zweitnummer angeschließen.
Also Kabel vom alten Telefon raus, Kabel vom A160 rein.
Allerdings zeigt das A160 bei diesem Anschluss keinerlei
Reaktion mehr, kanns noch normal bedienen etc, aber nicht
anrufen oder angerufen werden. Stecke ich das alte Telefon
wieder rein, funktioniert es noch. Stecke ich das alte Telefon
in den Anschluss der Erstnummer, so ist dieses auch „tot“.

Stärkt meine obige Vermutung mit analog/digital.
Aber wie gesagt ist eine Vermutung…

Habe auch versucht,es neu an der Basis anzumelden, doch auch
danach keine Änderung.

Woran liegt das? und wie kriege ich mein A160 zum Leben? Gibts
da irgendeinen verstecken Knopf den ich drücken muss?!

Das weiss ich erst wenn du obigen Fragen beantworten kannst.

Danke im vorraus.

MfG
Axel Rehling

Hi
sollte Axel Recht haben, und du hast ein ISD-Telefon + analog Gigaset, dann kannst du das ISDN-tel nur an einer anderen Leitung benutzen wenn du die MSN numer entsprechend änderst.
ISDN-Telefon reagiert nämlich nur auf die eingestellte (Telefon)-Nummer. Wenn also auf 2. Leitung eingestellt, reagiert es nur wenn ein Anruf dort eingeht.

Ansonsten lies die bedienunganleitung des Telefons noch einmal durch.

Einfachste Art so etwas festzustellen (ISDN oder analog):
Sind beide Stecker identisch, sind beide auch von der gleichen Art.
Gigaset ist eigentlich immer analog mit Westernstecker (richtiger Begriff ? rätsel).

Gruß
BJ

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sind beide Stecker identisch, sind beide auch von der gleichen

Art.

demnach sind beide Geräte analog, zusätzlich behauptet das auch meine Mutter.

Joa Bedienungsanleitung hab ich auch schon mehrmals durchforstet und finde da leider nichts hilfreiches.

habt ihr denn auch irgendeine Idee, was da schief gelaufen sein könnte, wenn beides analoge Anschlüsse sind?

Gigaset ist eigentlich immer analog mit Westernstecker
(richtiger Begriff ? rätsel).

Die Aussage stimmt nicht ganz.
Gigaset=analog O.K.

Westernstecker werden normalerweise bei ISDN verwendet, bzw. als Anschluss im (!!!) Telefon.

TAE-Dosen und Stecker werden bei analogen Anschlüssen verwendet.
Die Anschlusskabel zum Telefon haben idR einen TAE-Stecker auf RJ11 (Westernstecker). Die RJ11-Belegung ist jedoch von Hersteller zu Hersteler unterschiedlich.
Bild:
http://www.reichelt.de/bilder//web/pc-technik/G100/!..

Also die Geräte immer mit Anschlussschnur tauschen !!!

Und wie wurden die besagten Telefone getauscht ??
Die Geräte mit oder ohne Anschlussschnur ?

Doch nicht etwa der „Fehler“ ?!?

Hier noch kleine Infos zu Westernstecker:
http://www.tocker.de/westernstecker/westernstecker.html
http://www.at-mix.de/westernstecker.htm

Und zu TAE:
http://de.wikipedia.org/wiki/TAE
http://www.tocker.de/tae/tae.html

Gruß Axel

Also die Geräte immer mit Anschlussschnur tauschen !!!

Und wie wurden die besagten Telefone getauscht ??
Die Geräte mit oder ohne Anschlussschnur ?

Doch nicht etwa der „Fehler“ ?!?

Genau daran lags… Wusste gar nicht, dass da ein Unterschied ist ob ich die Schnur nun mittausche oder nicht.

Naja vielen vielen dank !