Gigaset auseinandernehmen

hallo.

mein gigaset mobilteil ist runtergefallen und jetzt rappelt irgendwas drin rum - es funktioniert aber noch tadellos. ich will, um auszuschliessen, dass das bruchstueck ein metallteil ist und frueher oder spaeter einen kurzschluss verursacht, das gehaeuse oeffnen und das teil rausholen - nur hab ich keine ahnung, wie man das gehaeuse oeffnet - schrauben sind nirgendwo zu sehen.

siemens nimmt leider keine geraete zur reparatur, sondern bietet nur einen austausch fuer 115 mark an.

kennt sich jemand mit dem ding aus?

lemmy

hallo.

schrauben sind

nirgendwo zu sehen.

Das Gerät läßt sich ohne Werkzeug, was es auch nicht offiziell zu kaufen gibt, nicht öffnen.

siemens nimmt leider keine geraete zur reparatur, sondern
bietet nur einen austausch fuer 115 mark an.

Klar, die Reparatur wäre auch um einiges teurer.

kennt sich jemand mit dem ding aus?

Ich denke, Du solltest das klappern akzeptieren

lemmy

kennt sich jemand mit dem ding aus?

Ich denke, Du solltest das klappern akzeptieren

hm, mach ich dann wohl besser.

danke,

lemmy

Hi there!
Was für ein Gigaset ist das denn? Die alten (900/1000er Serie) lassen sich sehr wohl auseinandernehmen, muß man nur mit Gefühl machen und darf sich nicht dran stören, wenn nachher vielleicht die ein oder anderer KLEINE Schraubendreher-Macke im Gehäuse ist. Ich habe auf diese Art schon 3 Gigasets repariert, funktionieren einwandfrei.
NUR MUT, wegschmeißen kannst Du es ja immer noch!

Hallo!

Was für ein Gigaset ist das denn? Die alten (900/1000er
Serie) lassen sich sehr wohl auseinandernehmen

ist ein 2000C. Inwieweit unterscheiden die sich von den alten - hast Du da Ahnung?

lemmy

ist ein 2000C. Inwieweit unterscheiden die sich von den alten

  • hast Du da Ahnung?

Die unterscheiden sich ganz erheblich- zumindest im Gehäuse, was ja primär Dein Problem ist…
Aber Du kannst ja mal die gleiche Taktik versuchen, die ich beim 1000er angewandt habe:

  • Akkus rausnehmen, Batteriefach geöffnet lassen (vielleicht fällt Dein „Dreck“ ja jetzt schon raus ??)
  • mit einem nicht zu kleinen Schraubendreher (Klingenbreite ca. 3-4mm) entlang der Gehäuseteilung VORSICHTIG die obere von der unteren Hälfte trennen.
    Beim 1000er gibt es -wenn ich mich recht entsinne- 4 Laschen, die von der oberen in die untere Schale greifen. Wenn Du die gefunden hast -und nicht abbrichst :smile: - hast Du gewonnen.
    Solltest Du das soweit hingekriegt und Du Deinen Müll entfernt haben, pass beim wieder-zusammenbauen auf die Batteriekontakte auf, die liegen gewöhnlich nur lose auf der Platine auf. Ich habe mir angewöhnt, sie direkt festzulöten, dann wird der Zusammenbau aber nicht unerheblich komplizierter.
    Viel Erfolg!
    Ich kann das o.g. Vorgehen leider nicht am „lebenden“ Objekt verifizieren, da ich wie gesagt nur die „alten“ 1000er Kisten habe. Und die Leute, die ein 2000er haben, würden mir was erzählen, wenn ich ihr Phone als Anschauungsmaterial mißbrauche…