Gigaset SX 353 isdn - Vermittlung aufs Handy

Hallo Listenteilnehmer,

nach Anschluss der Telefonanlage Gigaset SX 353 isdn an den NTBA funktionieren alle Telefonmerkmale.
Jedoch bekomme ich die folgende Funktion nicht geregelt:
Sekretärin soll entgegengenommenen externen Anruf auf mein Handy vermitteln.
Zwar klappt der Anruf der Sekretärin auf mein Handy. Doch nachdem sie aufgelegt hat erfolgt nicht die erwartete Verbindung mit dem externen Anrufer.
Hat jemand der Listenteilnehmer eine Problemlösung?

Mit freundlichen Grüßen

Volker Klatt
[email protected]

Hi Volker!

Ich vermute das Problem ist, dass Deine Sekretärin den anderen Teilnehmer in der TK-Anlage in Rückfrage stellt und dich dann anruft. Sobald sie dann die Verbindung mit Dir beendet (in der Hoffnung das Gespräch zu übergeben) ist das erste Gespräch wieder bei Ihr.
das liegt in der natur der dinge. wenn sie das gespräch in der anlage in rückfrage stellt bleibt es auch dort.
um ein gespräch zu einem externen teilnehmer (du aufm handy) zu verbinden muss sie über den netzbetreiber MAKELN, was nix anderes bedeutet als dass sie das gespräch beim netzbetreiber in rückfrage stellt. nun kann sie dich anrufen und dann eine DREIERKONFERENZ einleiten. wenn sie sich aus dieser ausklinkt ist das gespräch bei dir.
wie die schritte im einzenlnen zu realisieren sind sollte in der bedienungsanleitung der tk-anlage nachzulesen sein.

Gruß Hudel

Hallo Herr Hudel,

vielen Dank für Deine Unterstützung. Die Dreierkonferenz funktioniert auch in diesem Sinne erfolgreich.
Leider wirkt diese Art der Vermittlung auf den Anrufer nicht sehr professionel. Ich suche auch nach einer Vermittlungsmöglichkeit bei der der Anrufer gar nicht bemerkt, dass in nicht im Büro bin. Zum Beispiel wäre denkbar eine Nebenstelle mit einer Anrufweiterschaltung einzurichten. Die Sekretärin könnte dann - wie bisher - dass Gespräch einfach auf die Nebenstelle weiterleiten. Ist sowas technisch möglich?

Mit freundlichen Grüßen

Volker Klatt
[email protected]

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Volker!

Das ist eine Sache die von Deiner TK-Anlage abhängt.
Sollte eigentlich kein Thema sein. Am einfachsten ist es wohl tatsächlich eine „freie“ Nabenstelle mit einer Rufweiterleitung aus Handy zu programmieren, auf die deine Sekretärin dann bei bedarf verbindet. Ist eine permanente Umleitung auf eine externe Nummer gewünscht ist eine Rufumleitung über den netzbetreiber sinnvoller, da so nciht beide B-Kanäle belegt werden, was bei einer Rufweiterleitung über die Anlage der fall wäre.

Gruß Marco