Gilt die Lohnsteuerkarte 2010 jetzt auch für 2011?

Hilfe - ich kenn mich nicht mehr aus. Normal werden doch im Oktober/November immer die Lohnsteuerkarten verschickt oder? Jetzt heißt es das die Lohnsteuerkarte für 2010 auch in 2011 gilt - stimmt das? Und wenn ja wo lass ich es dann eintragen wenn ich aus der Kirche austrete.

H I L F E !!!

Die Steuerkarte gilt auch 2011 und deine Daten werden vom Finanzamt direkt an den Arbeitgeber geschickt,per internet,und den Kirchenaustritt mußt du beim Amtsgericht deiner Stadt erst erklären und danch gehts zu Finanzamt deiner Stadt.Do wird es dann eingetragen.
Hoffe geholfen zu haben.

Hallo Bibsi,
ja, das stimmt. Den Kirchenaustritt erklärst Du beim Ortsamt, das dann die Lohnsteuerkarte ändert. 1 Monat nach Austritt bist Di nicht mehr kirchensteuerpflichtig.
Gruss, Susanne

Sorry, keine Ahnung.
Gruß Claus

Die Lohnsteuerkarte gilt auch für 2011. Die LSt-Karte muss zu diesem Zwecke (Kirchenaustritt) wie bisher dem ARbeitnehmer ausgehändigt werden. Bei der Gemeinde den Kirchenaustritt beurkunden lassen und dann beides zurück an den ARbeitgeber.

Mehr INfos zu allen LSt-Fragen

www.bundesfinanzministerium.de auf der ersten Seite

Es ist in der Tat so, für 2011 werden keine Lohnsteuerkarten verschickt, die von 2010 gelten gelten auch für 2011. Wenn sich Änderungen ergeben, also z.B. Kirchenaustritt oder andere Lohnsteuerklasse, läßt man sich die Lohnstauerkarte 2010 aushändigen und läßt die Änderung dort eintragen, auch wenn diese Änderung erst in 2011 vorkommt.

Es bleibt also in 2011 alles wie geahbt, nur dass es keine neue Lohnsteuerkarte gibt und die von 2010 ihre Gültigkeit behalten.

Gruß

Hallo bibsi87!
Nur keine Panik! Da es keine Lohnsteuerkarten ab 2011 mehr gibt, behalten die Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte 2010 auch ab 2011 noch ihre Gültigkeit. Ab dem 1.1.2011 werden einzutragende Änderungen auf der Lohnsteuerkarte 2010 generell nur noch von den zuständigen Finanzämtern vorgenommen.
Bei Austritt aus der Kirche wäre dann so vorzugehen, dass man bei seiner zuständigen Verwaltung (Stadtverwaltung/Verbandsgemeinde/Gemeinde/Einwohnermeldeamt) den Austritt erklärt (kostet einige Euros!). Mit dieser Erklärung/Bescheinigung müsste man dann zu seinem zuständigen Finanzamt um diese Änderung eintragen zu lassen. Vorab muss man seine Lohnsteuerkarte 2010 beim Arbeitgeber anfordern. Hat das Finanzamt die Änderung eingetragen ist die geänderte Lohnsteuerkarte 2010 wieder dem Arbeitgeber vorzulegen. Ein gewaltiger Aufwand - aber es ist halt mal so!
Ich hoffe, ich konnte helfen!
Gruß W. Traumer

Hallo,
für 2011 werden keine neuen Lohnsteuerkarten ausgestellt. Die Lohnsteuerkarte gilt für den Arbeitgeber einfach auch für 2011 weiter.
2012 gibt es dann ein neues, elektronisches Verfahren („ELSTAM“).
Wenn Sie nun eine Änderung vornehmen wollen (Kirchenaustritt, Freibeträge, Steuerklassenwechsel o.ä.), dann lassen sie diese Änderungen auf der Lohnsteuerkarte 2010 vornehmen.
Lassen Sie sich diese vom Arbeitgeber aushändigen und die Änderung vornehmen. Zuständig für solche o.g. Änderungen ist ab 2011 das Finanzamt.

Ausführliche Infos unter
[http://www.bundesfinanzministerium.de/DE/Buergerinne…](http://www.bundesfinanzministerium.de/DE/Buergerinnen und Buerger/Arbeit und Steuererklaerung/091015__Steuerkarte.html)

Viele Grüße

Melden Sie sich beim Einwohnermeldeamt. Sie ändern
die Steuerkarte.

Hallo bibsi87,

richtig, für 2011 werden keine neuen Steuerkarten versendet. Die Arbeitgeber sind verpflichtet die Steuerdaten von 2010 in 2011 unverändert zu übernehmen. Möchtest Du eine Änderung vornehmen, muss zunächst die Steuerkarte beim Arbeitgeber angefordert werden. Erfolgt der Kirchenaustritt in 2010 wird die Änderung auch vom Einwohnermeldeamt eingetragen. Achtung, spätester Termin ist der 30.11.2010. Ab 2011 müssen Änderungen vom Arbeitnehmer beim Finanzamt angezeigt werden. Hierfür ist die Steuerkarte von 2010 vorzulegen. Das Finanzamt bescheinigt die Änderung auf der Steuerkarte oder fertigt eine separate Bescheinigung an.

Grüße
Kroni

Hallo, sobald Sie die Lohnsteuerkarte haben und aus der Kirche ausgetreten sind, können Sie zur Gemeinde gehen und diese ändern die Eintragung entsprechend.

Hallo bibsi87,

es hat seine Richtigkeit, da die Lohnsteuerkarten nur noch über EDV geführt werden.

Wenn Sie aus der Kirche austreten wollen, suchen Sie bitte ihre Gemeinde bzw. Einwohnermeldeamt auf, die können Ihnen dabei helfen.

Wichtig, sobald sie den Beleg dafür habe, umgehend ihren Arbeitegeber eine Kopie zukommen lassen.

mfg
Angela06

Ja, die Lohnsteuerkarte von 2010 ist die letzte. Es wird jetzt alles umgestellt und dem Arbeitgeber elektronisch übermittelt. Dies kann sich aber noch hinziehen. Fordere die alte Lohnsteuerkarte von Deinem Arbeitgeber an und lasse es auf dieser ändern. Die Änderung wird mit Datum versehen und der Arbeitgeber richtet sich danach.

Liebe Grüße

Lohnsteuerkarte 2011

Kirchenaustritte läßt Du beim Wohnsitzfinanazmt nachtragen.
Hilfreich: http://www.kirchenaustritt.de/

Ich bin mir nicht sicher ob ich überhaupt dir weiter helfen kann, den es handelt sich um eine spezifische Frage. Ich versuche paar Kenntnisse die ich habe hier niederzuschreiben. Bitte hab verständkniss, wenn einges unvollständig ist.

Die LohnsteuerKarte 2010 gab dieses Jahr zum letzten mal. Diese Karte war gelb. Ab 2011 werden keine Lohnsteuerkarten mehr verschickt, weil es neues automatisertes Verfahren Namens Eltstam (oder ähnlich() gibt. Da werden die Daten aufbereitet und automatisch übermittelt von Arbeitgeber an die Behörden- Dieses Verfahren wird jedoch stufenweise eingeführt. Dadurch gilt die Karte 2010 ein bisschen länger, auch im Jahr 2011.
Was die Kirche anbelangt, kann dir der Standesamt oder Ordnungsamt weiterhelfen.Falls du nicht weiß, wie du’s weiter verfahren solltest und wie die änderungen übermittelt werden sollten, unterhalte dich mit Finanzamt oder mit dem Ordnungsamt. Die sind natürlich besser informiert und können dir weiterhelfen.