Gimp

Hallo,

mag sein, dass ich mich grad doof anstelle, aber ich habe gerade ein Problem mit gimp.
Ich habe es mir heruntergeladen, um bei pdf Dokumenten Namen und Adressen zwecks Anonymisierung zu schwärzen. Aber i-wie schaffe ich es nicht i-etwas an dem Bild zu verändern. Ich möchte doch nur mit dem Pinsel einen schwarzen Strich machen können, damit man einen Namen nicht mehr lesen kann…
Weiß jemand, wo das Problem liegen könnte?

Gruß
Anna-Karina

Hallo Anna-Karina,

das neue Gimp hat nicht mehr, wie vorher, den Werkzeugkasten gleich beim Öffnen des Programms auf der Oberfläche. Du musst ihn jetzt gesondert aufrufen oben in der Menüleiste.

Und dann werden nur noch die Symbole gezeigt, nicht mehr die Bearbeitungsmodalitäten wie dicker Pinsel u.a. Die muss man jetzt per Doppelklick auf das jewelige Symbol einzeln aufrufen.

Meintest du das? Also bei mir hat es eine Weile gedauert, bis ich beim neuen Gimp all das erstmal gerafft hatte.

Beste Grüße

Annie

das neue Gimp hat nicht mehr, wie vorher, den Werkzeugkasten
gleich beim Öffnen des Programms auf der Oberfläche. Du musst
ihn jetzt gesondert aufrufen oben in der Menüleiste.

Also der Werkzeugkasten ist da, ich kann es auch anklicken und das Werkzeug ändert sich auch. Aber es tut sich nichts, wenn ich damit auf das Dokument gehe und klicke. Es passiert einfach nichts sichtbares…

-.-’

Anna-Larina

das neue Gimp hat nicht mehr, wie vorher, den Werkzeugkasten
gleich beim Öffnen des Programms auf der Oberfläche. Du musst
ihn jetzt gesondert aufrufen oben in der Menüleiste.

Also der Werkzeugkasten ist da, ich kann es auch anklicken und
das Werkzeug ändert sich auch. Aber es tut sich nichts, wenn
ich damit auf das Dokument gehe und klicke. Es passiert
einfach nichts sichtbares…

ich kann das problem hier in gimp2.7 nicht reproduzieren.
entweder zeichnest du auf eine falsche ebene,
oder deine importierte pdf seite ist noch nicht korrekt in einer eben verankert,
oder das werkzeug ist so verstellt - groesse/deckkraft - dass man nichts sieht.

evtl koenntest du nochmal beschreiben, welche gimp version du benutzt und wie du vorgehst, um das pdf zu bearbeiten.

gruss

Hallo,
ich weiß zwar immer noch nicht, was ich falsch gemacht habe, aber jetzt funktioniert es plötzlich. trotzdem Danke für die Tipps.

Jetzt wüsste ich eig nur noch gerne, ob es möglich ist eine mit gimp bearbeite Datei in ein pdf-Format zu exportieren? In der Liste bei den möglichen Formaten steht es zwar dabei, man kann es auch auswählen, aber dann kommt die Meldung, dass es nicht funktioniert. Geht es gar nicht oder gibt es da noch einen anderen Weg?
Gruß
Anna-Karina

Mal ganz grundsätzlich … PDF ist als Austauschformat gedacht und ein Containerformat, in dem sowohl Pixel- als auch Vektorformate sowie Schriften eingebettet sein können. Deswegen ist Art u. Umfang des nachträglichen Editierens auch immer von der Art des Programms abhängig, mit dem man es öffnet (Bildbearbeitung oder Grafikprogramm) und welche Dateielemente man editieren will.

Hallo Anna-Karina,

Jetzt wüsste ich eig nur noch gerne, ob es möglich ist eine
mit gimp bearbeite Datei in ein pdf-Format zu exportieren?

So direkt wohl nicht. Aber wenn Du einen virtuellen pdf-Drucker installiert hast, kannst Du damit die Zeichnung in eine pdf-Datei drucken.
Der zweite, etwas umständlichere Weg wäre, die Datei als *.ps-Datei zu speichern/exportieren und dann diese Datei mit einem geeigneten Werkzeug in pdf umzuwandeln. Da gibt es verschiedene Werkzeuge für Windows, z.B. GhostScript
http://www.ghostscript.com/download/
http://www.einhorn-net.de/makepdf/
oder CutePDF Writer
http://www.cutepdf.com/products/cutepdf/writer.asp
Es soll auch Werkzeuge in der Cloud geben, wo Du deine Datei hochladen kannst und sie wird dann automatisch in eine pdf-Datei umgewandelt. Aber da ich das nicht brauche, kann ich dir auch keine Adresse liefern.

Viele Grüße
Marvin

Jetzt wüsste ich eig nur noch gerne, ob es möglich ist eine
mit gimp bearbeite Datei in ein pdf-Format zu exportieren?

Ist ehrlich gesagt auch wenig sinnvoll, denn was nutzt es um eine reine Pixelgrafik (was sie ja nach dem Bearbeiten durch Gimp nun ist) nochmals eine „PDF-Hülle“ drumherum zu packen??? Eigentlich kann man das auch gleich als jpg oder sonstiges Bildformat speichern.

Wie gesagt, PDF ist nun mal eben etwas speziell(er).

Ok, wäre einfach praktisch, wenn ich es als pdf speichern könnte, weil so muss ich jede Seite des ursprünglichen pdf einzeln ausdrucken… Und wenn man halt mehrere pdf mit ca. 8 Seiten hat ist das doch etwas nervig…

Hallo Anna Katharina,

vielleicht kommt die Antwort zu spät, aber mal so als Anmerkung :
Warum importierst Du die PDF Datei in GIMP ??

Es gibt doch Programme, wie zum Beispiel PDF Xchange Viewer (gibt’s auch als portable Version), da kannst Du statt eines Pinsels einen schwarzen Kasten malen. Und zwar direkt im PDF Dokument. Ohne hin- und her zu konvertieren.

Gruss Winnie