Gimp 2: Objekt ausschneiden und einfügen

Hallo,

eine wohl einfache Frage, konnte es aber leider nicht lösen.

Ich habe zwei Bilder in Gimp geöffnet, 1 = Hintergrund, 2 = Objekt vor weißem Hintergrund. Ich möchte das Objekt (farblich klar abgesetzt, da auf weißer Fläche) exakt ausschneiden und in das Bild 1 einfügen. Problem: Wenn ich die „Feihand-Selektion“ wähle, wird es zu ungenau, wenn ich „select contigous regions“ wähle, selektiert er alles mögliche (alles, nur das Etikett, nur Teile), nur nicht die Konturen des Objekts. Selbiges bei den „Intelligent cissors“ :o(

Wie löse ich diese scheinbar einfache Aufgabe, Danke für Tipps…

Ich habe zwei Bilder in Gimp geöffnet, 1 = Hintergrund, 2 =
Objekt vor weißem Hintergrund. Ich möchte das Objekt (farblich
klar abgesetzt, da auf weißer Fläche) exakt ausschneiden und
in das Bild 1 einfügen. Problem: Wenn ich die
„Feihand-Selektion“ wähle, wird es zu ungenau, wenn ich
„select contigous regions“ wähle, selektiert er alles mögliche
(alles, nur das Etikett, nur Teile), nur nicht die Konturen
des Objekts. Selbiges bei den „Intelligent cissors“ :o(

Hallo Jörg,

ich hab auch GIMP2 auf`m Rechner, habe aber damit noch nie was gemacht, weil ich eher so ein Photoshopper bin.
Hab gerade mal was ausprobiert. Hintergrundbild + freistehendes Objekt (auf weiss)
Ich habe mit dem Zauberstab (Toleranz 30) in die weisse Fläche geklickt und hatte eine sehr exakte Auswahl. Nur noch umkehren, Auschnitt kopieren und einsetzen.
Ich kenne ja dein Objekt nicht, aber den Pfad gibts ja auch noch.
Gutes Gelingen.

müsste eigentlich so funktionieren wie oben beschrieben…

Falls nötig kannst du bei einem reinweissen Hintergrund auch die Zauberstabtoleranz noch weiter heruntersetzen. zB 5

wenn’s nicht funzt gib hier Bescheid, gibt schon noch ein paar Tricks dazu.

Gruss Rolf

[MOD]Vollzitat entfernt > Nettiquette

reinweiß? weißtoleranz?
glaube herauszulesen, daß Du ein Objekt (das auf wHintergrund) hast, das zT helle (ins ‚Weiß‘ gehende Konturen hat …?
Da kannst Du die ‚Toleranz‘ Deines ‚‚Ähnliche Farben‘‘ oder ‚‚Weißtools‘‘ oder was auch immer einstellen.
In (MS) micrografx geht das, dann geht es bestimmt auch im Gimp-tool.
(?)

ggf manuell nacharbeiten.
gegebenenfalls mußt Du eine Kompromiß-Einstellung wählen und einige möglichst wenige Bereiche manuell nacharbeiten.
Das ist meistens kein Problem (bei großer Auflösung bzw Zoom).