Hallo Leute,
habe folgendes Problem.
Brauche die Pantone - Farbpalette in GIMP und von Corel die kann ich nicht benutzen, da sie als Systemsteuerungsoption vorhanden ist und nicht als .gpl
Hat jemand eine Idee? wäre super!
Danke
Hallo Leute,
habe folgendes Problem.
Brauche die Pantone - Farbpalette in GIMP und von Corel die kann ich nicht benutzen, da sie als Systemsteuerungsoption vorhanden ist und nicht als .gpl
Hat jemand eine Idee? wäre super!
Danke
Weiß dir dabei leider nicht zu helfen, versuch’s mal mit einem anderen Experten oder dem Forum.
sorry, da hab ich kein Idee
Hallo Castro12,
Brauche die Pantone - Farbpalette in GIMP […] als .gpl
Hat jemand eine Idee? wäre super!
Hmmm. Ein „Workarround“ dafür fällt mir nicht ein; dafür beschäftige ich mich zu wenig mit Druck usw. Wenn ich es aber richtig sehe, ist die Lizensierung von Pantone das eigentliche Problem. Pantonefarben findest Du in Photoshop (kost’ ja 'was!)…
Was hat denn Deine sonstige Suche im Web / mit Google ergeben? - Liegt irgendwo schon eine .gpl rum? Wie heißt es da so schön… GIMP Extras - On this page you can find a Pantone-like palette to download for free
http://www.google.de/search?hl=de&q=gimp+gpl+pantone…
Reicht eine Palette mit 256 Farben aus? Dann könnte es eine Möglichkeit sein, in CorelDraw ebensoviele Rechtecke aufzuziehen, einzufärben und anschließend als GIF oder TIFF/256 zu exportieren; nur wie Du sie dann in Gimp reinbekommst, weiß ich nicht.
Vielleicht kannst Du auch den Umweg über Photoshop nehmen: Testversion oder PS Elements installieren… ein in Gimp unterstütztes Farbmanagement wählen…
OHHH! Gerade gefunden: _ pantone.gpl - Kevin’s Corner_
Guggst Du dort: http://www.ve3syb.ca/software/gimp/2.4/pantone.gpl
Noch Fragen?
Macht dann Drei-Euro-fuffzich. Zu überweisen an die Welthungerhilfe - oder so! ;o)
(Letzteres nicht ganz im Ernst gemeint, aber durchaus nicht ganz unernst als Anregung zu verstehen!)
CU, DF
Hallo Castro,
hab dazu gegoogelt.
Offenbar gibts die Palette nur käuflich für Photoshop.
Hier gibts wohl eine Annähherung an die Palette für GIMP: http://www.tigert.com/gimp/palettes/
Grüße, Alexander
sry davon habe ich keine ahnung
einfach gooooogeln
Hallo Castro12,
zu deinem Palettenproblem legen ich dir diesen Link ans Herz:
http://www.tigert.com/gimp/palettes/
Unter der Pantone Palette solltest du auch die Antwort finden warum es eigentlich keine reine / 100%-tige Pantone Palette für Gimp gibt. Da Pantone diese nicht freigibt.(sie dazu mehr weiter unten)
Grundsätzlich gibt es im Netz tausende von vorgefertigten Paletten von fleissigen Usern zum Download (google ist wie immer dein bester freund)
Der Wiki Eintrag von Pantone sollte dir auch erklären warum es „keine Untersützung“ für sämtliche „open source programme“ (we GIMP es nunmal auch ist) vorliegt:
http://en.wikipedia.org/wiki/Pantone
Auszug:
"Intellectual property
Pantone asserts that their lists of color numbers and pigment values are the intellectual property of Pantone and free use of the list is not allowed.[18] This is frequently held as a reason why Pantone colors cannot be supported in Open Source software such as GNU Image Manipulation Program (GIMP) and are not often found in low-cost software.[19] However, Pantone palettes supplied by printer manufacturers can be obtained freely, and, depending on supplier, do not come with usage restrictions beyond a sales ban on hard copies of the palette."
Hoffe das hat Dir geholfen.
PS: Bei freier Software muss man eben oftmals auch auf die ganzen "Namen / Marken-Addons und Artikel verzichten, da diese sich nun einmal oft auch finanziell an bestimmte Software-Häuser gebunden haben. Und dort gezielt Verträge abschließen und vom Verkaufsertrag der Software, oder einem fest bezahlen Preis aus dem Unternehmen Ihre Geldbeutel füllen.
Und auch wenn der Laie meist nicht auf die IDee kommt das so etwas wie eine Farbzusammenstellung ein kostenpflichtiges Produkt sein könnte: Das ist es aber.
An dem Namen Pantone haften eben nicht nur speziell über Jahre entwickelte Farbpaletten, Farblehren usw. Sondern auch Farben die gekauft werden können. (Haus, Mal, Kunstfarben etc)
Das gute an Open Source: das heißt deswegen noch lange nicht das man auf Qualität verzichten müsste. Es gibt genügend User, und Freie Unternehmen die Ihre Produkte kostenlos anbieten, oder kostenlosen Ersatz geschaffen haben. Dieser ist dann halt meist natürlich mit einem anderen Namen behaftet.
Liebe Grüße:
Codewarrior
Deine Frage ist schon sehr speziell gefragt.
Weiß leider nicht, was Du meinst und kann so leider nicht helfen. Habe auch kein Corel, denke also das ich nicht der Richtige zum Beantworten der Frage bin