Gimp: Fernstergrößen merken

Hallo Gimp-Erfahrene,

ich arbeite mich gerade in Gimp (2.6.8) ein, um meine Bilder zu bearbeiten. 2 Dinge stören mich noch:

  1. Werkzeugfenster öffnen sich immer mit bestimmter Standardgröße und Position. Z.B. benutze ich häufig den selektiven Gauß’schen Weichzeichner. Er erscheint immer links oben in einem relativ kleinen Fenster. Für eine bessere Vorschau muss ich es dann immer am Rand großziehen.
    Gibt es eine Möglichkeit, eine einmal eingestellte Fenstergröße für Werkzeuge beizubehalten?

2.Über „Ansicht-Vergrößerung-Bild in Fenster einpassen“ stelle ich ein Bild so groß wie möglich im Fenster dar. Wenn ich nun das Bild verkleinere über „Bild-Bild skalieren“, wird es auch wieder kleiner auf dem Monitor angezeigt. Mir wäre es lieber, dass es weiterhin so groß wie möglich im Fenster erscheint. Geht das irgendwie?

In Gimp Foren und Tutorials habe ich schon gestöbert, aber nix in der Richtung gefunden. Jetzt hoffe ich auf eure Ideen.

Gruß, Andreas

Hallo Gimp-Erfahrene,

ich arbeite mich gerade in Gimp (2.6.8) ein, um meine Bilder
zu bearbeiten. 2 Dinge stören mich noch:

  1. Werkzeugfenster öffnen sich immer mit bestimmter
    Standardgröße und Position. Z.B. benutze ich häufig den
    selektiven Gauß’schen Weichzeichner. Er erscheint immer links
    oben in einem relativ kleinen Fenster. Für eine bessere
    Vorschau muss ich es dann immer am Rand großziehen.
    Gibt es eine Möglichkeit, eine einmal eingestellte
    Fenstergröße für Werkzeuge beizubehalten?

In den 3 Jahren in denen ich Gimp nutze habe ich das auch noch nicht rausgefunden und daher denke das es Programseitig nicht vorgesehen ist.

2.Über „Ansicht-Vergrößerung-Bild in Fenster einpassen“ stelle
ich ein Bild so groß wie möglich im Fenster dar. Wenn ich nun
das Bild verkleinere über „Bild-Bild skalieren“, wird es auch
wieder kleiner auf dem Monitor angezeigt. Mir wäre es lieber,
dass es weiterhin so groß wie möglich im Fenster erscheint.
Geht das irgendwie?

Die Darstellung des Bildes bleibt aber unberührt also wenn du das Bild vorher mit 150% Vergrößerung betrachtet hast wird es nach der Skalierung auch noch mit 150% vergrößerung angezeigt.
Nur da das bild von den Abmaßen her kleiner wurde wird es auch kleiner dargestellt.

Als Beispiel:

Du hast ein Bild von 800x600 Pixeln größe und vergrößerst die Ansicht auf 150% wird das Bild größer dargestellt. Wenn du das Bild jetzt auf 640x480 Pixel verkleinerst bleibt dein Zoom mit 150% erhalten und Bild wird mit seiner neuen Größe kleiner dargestellt.
Du hast bei Gimp am Oberen und am Rechten Rand eine Art Lineal die dir die aktuelle Größe des Bildes anzeigt, daran kannst du auch sehen das Bild ist zwar kleiner aber der Zoom ist halt nicht dynamisch und passt sich nicht der neuen größe an.

In Gimp Foren und Tutorials habe ich schon gestöbert, aber nix
in der Richtung gefunden. Jetzt hoffe ich auf eure Ideen.

Gruß, Andreas

Hoffe das dir das weiterhilft.

Grüße
Zahariel