Gimp PDF bearbeiten

Mein Problem. Ich öffne mit Gimp eine PDF um sie später als jpeg wieder zu speichern. Funktioniert auch, Größe des Bildes/PDF stimmt auch. Jetzt öffne ich ein neues Gimpfenster A4 und füge das Bild/PDF ein mein neues Fenster ein. Und jetzt stimmt die Größe des eingefügten Bildes/PDF nicht mehr. Zum Hintergrund. Ich möchte mehrere PDFs auf eine A4 Seite haben um sie später auszudrucken. Dabei ist die Größe der PDFs sehr wichtig. Sie muss ganz genau stimmen.

Danke und Gruß Micha

Hallo Micha,
ich bin jetzt kein GiMP Experte aber hier ist das Problem wohl die beim PDF-Import gewählte PPI/DPI (Pixel pro Zoll=Inch) Auflösung.

Aber erstmal zum Problem. Du kannst auch mit dem Acrobat Reader mehrere Seiten auf eine Seite drucken allerdings nur aus einem Dokument. Wenn Du mehrere PDFs in ein PDF zusammenfügen willst und nicht die Vollversion vom Acrobat hast, dann gibt es dafür auch andere Wege. Z.B.:

„PDF Split and Merge“

http://www.pdfsam.org/

Oder falls man den „PDF Creator“ installiert hat kann man auch mehrere Dateien (PDF oder anderer Art) ausdrucken und zunächst sammeln um sie abschließend gemeinsam in eine mehrseitige PDF umzuwandeln.

Wenn es aber nun unbedingt GiMP sein soll, dann beachte dass GiMP intern mit Pixeln und nicht mit Zentimetern oder Zoll arbeitet.

Den Umrechnungsfaktor (PPI bzw. DPI) wählt man z.B. beim Scannen oder beim Import von einer PDF. Er läßt sich bei den meisten Bildformaten später in den Bildeigenschaften nachlesen. 100PPI heißt z.B. 100 Pixel pro Inch was ca. 100 Pixel auf 2,55cm entspricht.

Wenn Du nun eine PDF Seite auf z.B. 1/4 der Seite drucken willst, dann macht es Sinn diese Seite mit 1/4 der Fläche, also der halben vertikalen und horizontalen Auflösung zu importieren.

Also Zieldokument z.B. DIN A4, 300 PPI/DPI
Import für 1/4 Seite: 150 PPI/DPI

Im PDF Iport Dialog von Gimp heißt diese Größe „Pixel/Zoll“.

Der Effekt bei Auswahl einer niedrigeren Größe für Pixel/Zoll ist, daß das Bild nach dem Import weniger Pixel aufweist.

Ich hoffe es hilft…
Grüße von Michael, (=IchSchwarzAlles)

Hallo Micha.

Sorry, ich arbeite nicht mit Gimp. Daher kann ich leider nicht helfen.

Hey Micha,

eins vorab: Ich habe bisher mit GIMP keine PDFs bearbeitet.
Ich habe soeben versucht, deinen Fehler zu reproduzieren, was jedoch fehl schlug. Ich importiere die PDFs und kann sie wahllos in andere Bilder einfügen, die Größe stimmt und ändert sich nicht.
Habe ich etwas anders gemacht?

Gruß Dennis

Hallo Micha!

Habe ich das richtig verstanden? Du möchtest mehrere PDF-Dateien (die beim Öffnen mit Gimp bereits Format A4 haben) in eine A4-Seite verkleinern?

In diesem Fall solltest Du die als JPG gespeichrte Datei schließen und neu öffnen (das mache ich immer, damit ich sicher bin, nicht die Original-PDF-Datei zu verändern) Dann solltest Du, wenn du eine neue (leere Datei) in Größe A4 erstellst die JPG-Datei, die Du dort einfügen möchtest erst einmal scalieren. Wähle dazu entweder die relative (50% für zwei x A5-dazu musst Du die Bilder noch 90° drehen, 25% für 4x A6-da musst Du die Bilder nicht drehen) Scalierung aus oder du gibst das genaue Maß in cm/mm ein.

Oder habe ich das falsch verstanden?!

Hintergrund. Ich möchte mehrere PDFs auf eine A4 Seite haben
um sie später auszudrucken.

Weshalb nimmst Du zum simplen Ausdrucken nicht die Druckfunktion „Layout“ dort kannst Du mehrere Seiten auf eine drucken?!

Gruß

Michi

Hi Michi

Da hast du etwas falsch verstanden.
Ich möchte mehrere PDFs (die viel kleiner sind als A4) auf einer A4 Seite vereinen. Dabei müssen die Bilder aber unbedingt ihre Größe beibehalten.

Gruß Micha

Es kann sein, dass unterschiedliche Programme, das Bild in unterschiedlichen Größen anzeigen.
Wenn du das Dokument im A4 Blatt einfach skalierst? da kannst du auch die genaue größe angeben :wink:

Hi Micha!

Die Lösung ist einfach.
Wenn Du über das Menü Datei-Neu die Vorlage A4 ausgewählt hast öffne in diesem Fenster „Erweiterte Einstellungen“ Dort stellst Du die Auflösung ein die Deine, aus den PFD´s umgewandelten, JGS`s haben.

Die Auflösung kannst Du sehen, wenn Du das einzufügende Bild geöffnet hast und dort im Menü Bild-scalieren nachsiehst. (aber nichts verändern, dann Abbrechen wählen)

Vermutlich steht in dem Bild eine Auflösung von 100.000x100.000 (100 Pixel/Zoll) und Deine neue A4-Datei wird vermutlich mit 300 Pixel angelegt. So wird jedes Deiner eingefügten Bilder durch diesen Unterschied auf 1/3 der Größe, beim Einfügen, reduziert.

Hat Deinen Neue Datei die selbe Auflösing wie das einzufügende Bild, so wird es in der Originalgröße eingefügt.

Nun viel Spaß beim Arbeiten

Gruß

Michi

Ich möchte mehrere PDFs (die viel kleiner sind als A4) auf
einer A4 Seite vereinen. Dabei müssen die Bilder aber
unbedingt ihre Größe beibehalten.

Ich für die Jpeg-Dateien immer in OpenOffice-Writer ein und wandle das Dokument dann in PDF um. Hier kannst Du auch angeben, wie groß er die Jpeg-Dateien komprimieren soll.

Hi Micha,

ich habe dein Problem verstanden.

Das Ganze geht besser, wenn du die Bilder
und Texte in Word ablegst, und das Layout so gestalltest, wie du es brauchst.
Bilder können in Word
mit der Maus super leicht skaliert werden.

Word stellt auch PDF-Files her.

Das geht auch in jeden anderen Programm.
Als Freeware gibt es dafür Bullzip PDF Printer.
Damit kannst du aus jeder Textverarbeitung heraus eine
PDF-Datei machen.

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.

Beste Grüße Rolf.

Hallo,

du solltest zwei Dinge unterscheiden:

  1. Die Druckgröße (A4, A5, 13x18 cm usw.)
  2. Die Auflösung bei der Anzeige (2000x3000 px, 800x600 px usw.)

Öffne in Gimp das Menü Bild --> Bildeigenschaften oder drücke Alt und Eingabe um dir die Auflösung deines Fotos anzeigen zu lassen. Von der Größe ausgehend kannst du dir eine neue Datei mit den gewünschten Einstellungen erstellen.

Viele Grüße

Hallo,

zwar verstehe ich nicht warum Du das so machst, man kann doch den PDF auf einer Seite drucken, die Teilung erledigt der Drucker.

Aber wenn Du das so willst, dann achte bei speichern auf die Auflösung des Bildes.
Genauso, deine neue Datei soll das selbe Auflösung haben.

Für das drucken, empfohlen ist die Auflösung mindestens 300dpi.

Pawel