Hallo Micha,
ich bin jetzt kein GiMP Experte aber hier ist das Problem wohl die beim PDF-Import gewählte PPI/DPI (Pixel pro Zoll=Inch) Auflösung.
Aber erstmal zum Problem. Du kannst auch mit dem Acrobat Reader mehrere Seiten auf eine Seite drucken allerdings nur aus einem Dokument. Wenn Du mehrere PDFs in ein PDF zusammenfügen willst und nicht die Vollversion vom Acrobat hast, dann gibt es dafür auch andere Wege. Z.B.:
„PDF Split and Merge“
http://www.pdfsam.org/
Oder falls man den „PDF Creator“ installiert hat kann man auch mehrere Dateien (PDF oder anderer Art) ausdrucken und zunächst sammeln um sie abschließend gemeinsam in eine mehrseitige PDF umzuwandeln.
Wenn es aber nun unbedingt GiMP sein soll, dann beachte dass GiMP intern mit Pixeln und nicht mit Zentimetern oder Zoll arbeitet.
Den Umrechnungsfaktor (PPI bzw. DPI) wählt man z.B. beim Scannen oder beim Import von einer PDF. Er läßt sich bei den meisten Bildformaten später in den Bildeigenschaften nachlesen. 100PPI heißt z.B. 100 Pixel pro Inch was ca. 100 Pixel auf 2,55cm entspricht.
Wenn Du nun eine PDF Seite auf z.B. 1/4 der Seite drucken willst, dann macht es Sinn diese Seite mit 1/4 der Fläche, also der halben vertikalen und horizontalen Auflösung zu importieren.
Also Zieldokument z.B. DIN A4, 300 PPI/DPI
Import für 1/4 Seite: 150 PPI/DPI
Im PDF Iport Dialog von Gimp heißt diese Größe „Pixel/Zoll“.
Der Effekt bei Auswahl einer niedrigeren Größe für Pixel/Zoll ist, daß das Bild nach dem Import weniger Pixel aufweist.
Ich hoffe es hilft…
Grüße von Michael, (=IchSchwarzAlles)