Ginikoeffizient

Hallo,
eigentlich bezieht sich meine Frage einfach auf das Bruchrechnen:

Das Ergebnis ist 25/18 - 7/6 = 2/9 = 0,222

Meine Frage: wie komme ich auf das Zwischenergebnis 2/9??
Wie ich es auch drehe und wende, bei mir kommt immer 1,5 als Ergebnis raus - was mache ich falsch und wie komme ich zu dem o.g. Ergebnis??

Vielen Dank!

Das Ergebnis ist 25/18 - 7/6 = 2/9 = 0,222

Wie ich es auch drehe und wende, bei mir kommt immer 1,5 als
Ergebnis raus - was mache ich falsch

Du darfst nicht einfach so Zähler und Nenner addieren bzw. subtrahieren.
Gegenbeispiel: Zieh doch mal 0/2 (was ja eindeutig 0 ist) von 1/3 ab. Da kommt doch auch nicht plötzlich 1 heraus.

und wie komme ich zu dem
o.g. Ergebnis??

Du musst die Brüche erst auf den gleichen Nenner bringen; dann kannst du die Zähler addieren/subtrahieren.
7/6 = 7/6 * 1 = 7/6 * 3/3 = (7*3)/(6*3) = 21/18
=>
25/18 - 21/18 = (15-21)/18 = 4/18 = 2/9

mfg,
Ché Netzer

Moin,

Das Ergebnis ist 25/18 - 7/6 = 2/9 = 0,222

Meine Frage: wie komme ich auf das Zwischenergebnis 2/9??
Wie ich es auch drehe und wende, bei mir kommt immer 1,5 als
Ergebnis raus - was mache ich falsch und wie komme ich zu dem
o.g. Ergebnis??

Wie bist du denn bis jetzt vorgegangen? Hast du den kleinsten gemeinsamen Nenner gesucht (in diesem Beispiel leicht zu finden)?
Also ich komme auf das Ergebnis 2/9.

Wenn du angibst, wie du bis jetzt vorgegangen bist ist es auch leichter dir zu sagen, was du falsch gemacht hast.

Anke

Wenn du angibst, wie du bis jetzt vorgegangen bist ist es auch
leichter dir zu sagen, was du falsch gemacht hast.

Da habe ich mal eine klassische Fehlerquelle nachgerechnet:
(25-7)/(18-6) = 18/12 = 1,5 :wink:

mfg,
Ché Netzer

Habs mir schon gedach, nachdem ich deinen Post gelesen hatte (und mich geärgert hatte, dass du schneller warst *g*). Habs dann nämlich auch nachgerechnet (war vorher zu faul, diese Denkleistung zu bringen).
Ich dachte mir nur, wenn der UP sagt, wie er vorgegangen ist (könnt ja sein, dass er den falschen Nenner gewählt hat), kann man ihm eher helfen.
Was bringt es ihm denn, wenn ich es ihm vorrechne, er aber das Prinzip nicht bverstanden hat? Das war mein Gedankengang.

Schönen Tag noch

Anke

Hi,

Brüche werden per Hand addiert oder subtrahiert, indem man den kleinsten gemeinsamen Nenner sucht.

Der Bruch 25/18 beschreibt ja den Teil, wenn du den Kuchen in 18 gleiche Stücke schneidest und 25 nimmst. Du brauchst dann quasi eine Kuchenreserve, aus der du die sieben überzähligen Stücke nimmst.

Wenn du davon 7/6 abziehst, dann fragst du ja: Wenn ich den Kuchen aber in 6 Stücke geschnitten hätte und jetzt 7 zurücklege, wie viel hätte ich dann?

Diese Frage kannst du einfach beantworten, indem du den kleinsten gemeinsamen Nenner suchst. Stell dir das so vor: Du suchst eine Zerlegung des Kuchens, die es dir erlaubt, ohne weiteres Schneiden 18tel Stücke und 6tel Stücke hin und her zu schieben.
Offenbar musst du den Kuchen dafür in 1/18 Stücke zerteilen. Wenn du nun 1/6 Stück geben willst, gibst du einfach drei 1/18 Stücke her.

Also sägen wir mal: 25/18 hmm das sind schon 18tel Stückche. 7/6 Stücke is ja sowas wie dreimal 7/18 tel Stücke. also schneiden wir unsere Kuchen (die Reservekuchen auch) in 18 gleiche Stücke. du hast jetzt 25 davon und sollst 7 1/6tel Stücke zurückgeben. Du hast aber nur 1/18tel Stücke. Zum Glück ist ja nun 1/6 Stück genau drei 1/18 Stücke. anstatt also 1/6tel zurückzugeben, gibst du ihm drei 1/18tel Stücke. Das machst du siebenmal. 7mal drei Stücke zurück macht 21 Stücke zurück.

Du hattest dir aber 25 genommen. Damit bleiben dir noch 4/18 Stücke. 4/18 Stücke sind aber wieder gerade 2 Stücke von 1/9 Kuchen. Weil ja ein 1/9 Stück Kuchen genau 2 1/18 Stücke ist.

Grüße

Cfg